Was gehört zur Epidemiologie?

Was gehört zur Epidemiologie? Die Epidemiologie befasst sich mit allen Arten von Krankheiten und mit den Faktoren, die Gesundheit und Krankheit beeinflussen, und nicht mehr wie in ihrer Anfangszeit nur mit Epidemien als zeitlich und räumlich begrenzte Zunahme des Vorkommens v. a. von Infektionskrankheiten. Was ist relatives Risiko? Das relative Risiko (RR), Risk Ratio oder […]

Was ist Önologie?

Was ist Önologie? Önologie ist die griechische Bezeichnung für die Lehre und Wissenschaft vom Wein, die sogenannte Weinbaukunde. Ein Ausgelernter der Önologie wird als Önologe bezeichnet. Die Ausbildung ist an Fachschulen, Fachhochschulen und an Universitäten möglich. Was ist ein Weinbauer? Die Begriffe bezeichnen die Kultivierung (auch die Wissenschaft) von Reben zum Zwecke der Gewinnung von […]

Welche Bedeutung haben Fossilien für die Paläontologie?

Welche Bedeutung haben Fossilien für die Paläontologie? So lassen sich Ökozonen mit Hilfe von Pflanzen(mikro)fossilien nachzeichnen. Die Paläogeographie kann zur Rekonstruktion der früheren Lage von Kontinenten und Ozeanen die geographische Verbreitung fossiler Lebewesen (Paläobiogeographie) hinzuziehen. Warum sind Leitfossilien für Paläontologen wichtig? Leitfossilien. Ein weiteres Merkmal zur Bestimmung des Fossilien-Alters sind sogenannte Leitfossilien. Leitfossilien können in […]

Wie viel verdient man als freiberufliche Hebamme?

Wie viel verdient man als freiberufliche Hebamme? Verrechnet man die Einnahmen und Ausgaben, haben selbstständige Hebammen am Ende des Tages einen Verdienst von knapp 7,50 Euro in der Stunde. Aufgrund der schlechten finanziellen Situation haben seit Beginn 2010 fast 20 Prozent der selbstständigen Hebammen ihren Dienst niedergelegt. Was ist der Unterschied zwischen einer beleghebamme und […]

Was ist man bevor man Pfarrer wird?

Was ist man bevor man Pfarrer wird? Ein Pfarramt wird erst verliehen, nachdem sich ein Priester einige Jahre im geistlichen Dienst bewährt hat. Auf evangelischer Seite schließt sich an das Studium der evangelischen Theologie das Vikariat als berufspraktische Ausbildungsphase an, das mit der zweiten Theologischen Prüfung endet. Was darf man als Pastor nicht? Keine Ehe, […]

Warum ist die digitale Transformation wichtig?

Warum ist die digitale Transformation wichtig? Dabei bieten sich Vorteile wie Umsatzsteigerung durch neue digitale Produkte und Services, Verbesserung des Kundenerlebnisses und damit Erhöhung der Kundenbindung sowie Kostenreduktion und Effizienzsteigerung im Betrieb. Warum ist Digitalisierung wichtig für Unternehmen? In den betrieblichen Abläufen ermöglicht die Digitalisierung eine deutliche Effizienzsteigerung und damit eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Grund […]

Warum ist es wichtig andere Sprachen zu lernen?

Warum ist es wichtig andere Sprachen zu lernen? Gründe warum Du Fremdsprachen lernen solltest: mehr Erfahrungen auf Reisen, mit Muttersprachlern unterhalten, förderlich für die Karriere, Gehirn bleibt auf Trab und gesund, Fremdsprachenkenntnisse beeindrucken, erweiterter Horizont und erleichtertes Auswandern, die Muttersprache besser verstehen, Förderung der … Wie wichtig ist die Spanische Sprache? Platz der meistgesprochenen Sprachen […]

Was versteht man unter Völkerrecht?

Was versteht man unter Völkerrecht? die durch Vertrag oder Gewohnheitsrecht begründeten Rechtssätze, die in Frieden und Krieg die Rechte und Pflichten, die Beziehungen und den Verkehr der Staaten und der sonstigen Rechtssubjekte des Völkerrechts untereinander regeln. Was regelt das Völkerrecht? Das Völkerrecht regelt die zwischenstaatlichen Beziehungen. Das Völkerrecht ist die Grundlage für Frieden, für Stabilität […]

Wie viel arbeiten neben Vollzeitstudium?

Wie viel arbeiten neben Vollzeitstudium? Vollzeitstudenten sollen rechtlich gesehen neben dem Studium nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten. Andernfalls wäre der zeitliche Aufwand zu hoch. Das kann man auch ganz leicht nachrechnen. Ein Vollzeitjob umfasst eine Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche und ein Vollzeitstudium 30-40 Stunden pro Woche. Wie viel darf ein […]

Welche Aufgaben hat ein Orchesterwart?

Welche Aufgaben hat ein Orchesterwart? Orchesterwarte und -wartinnen führen Auf-, Um-, Abbau- und Transportarbeiten für Orchester aus. Sie transportieren z.B. Stühle und Musikinstrumente zu Probenräumen und Spielorten, stellen sie in der vorgegebenen Ordnung auf und sorgen dafür, dass Ausstattungsgegenstände sowie Noten in gutem Zustand sind. Was macht der Dirigent vor einem Orchester? Warum ein Dirigent […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben