Was reimt sich auf zu haben?

Was reimt sich auf zu haben? Was reimt sich auf haben? laben. naben. tagen. raben. zagen. lagen. haben. nagen. Was reimt sich auf sehr gut? Von Besuchern vorgeschlagene Reime: Geschlechtsverkehr (1398) schwer (266) daher (24) sternenmeer (22) Feuerwehr (21) kehr (21) heer (18) teer (17) ordinär (16) daher (15) Was reimt sich auf das Beste? […]

Wie kann man eine CD wieder zum Laufen bringen?

Wie kann man eine CD wieder zum Laufen bringen? Geben Sie etwas Zahnpasta auf die Unterseite der CD/DVD und verreiben Sie diese mit einem Haushaltspapier. Führen Sie dabei stets kreisende Bewegungen aus. Lassen Sie die Zahnpasta anschließend etwa eine Minute lang einwirken. Waschen Sie den Datenträger danach gründlich mit lauwarmem Wasser ab.. Was kann man […]

Wie kam es zur Wirtschaftskrise 2009?

Wie kam es zur Wirtschaftskrise 2009? Im Jahr 2007 lag das Wachstum des realen BIP in 147 Staaten bei mindestens 3,0 Prozent. 2009 galt dies nur für 61 Staaten. Die Finanzkrise wurde dadurch ausgelöst, dass die jahrelang steigenden Immobilienpreise in den USA, die sich zu einer Immobilienblase entwickelt hatten, stagnierten und gebietsweise fielen. Was hat […]

Ist Ghana ein reiches Land?

Ist Ghana ein reiches Land? Das westafrikanische Ghana steht politisch, wirtschaftlich und auch hinsichtlich der Armutsbekämpfung relativ gut da. Seit wenigen Jahren erfüllt es den Status eines »Landes mit mittlerem Einkommen im unteren Bereich«. Was wird in Ghana angebaut? Auf den Plantagen Ghanas werden Ananas, Bananen, Avocados, Mangos, Papayas, Guaven, Apfelsinen und Zitrusfrüchte angebaut. Es […]

Wie komme ich an meine alten Mails?

Wie komme ich an meine alten Mails? Beim Anbieter „Gmail“ heißt der Bereich für gelöschte E-Mails zum Beispiel „Papierkorb“. Klickt auf „Papierkorb“ und sucht nach der E-Mail. Findet ihr sie, klickt ihr mit einem Rechtsklick darauf und wählt „In Posteingang verschieben“. Bei anderen E-Mail-Adressen könnte diese Option auch „Wiederherstellen“ heißen. Wie installiere ich Outlook auf […]

Welche Berufe gibt es in der Rechtsmedizin?

Welche Berufe gibt es in der Rechtsmedizin? Wenn der Tod zum Stammkunden wird Bestatter. Bestatter im Notfalleinsatz. Kremationstechniker. Thanatopraktiker. Sektions- und Präparationsassistent. Pathologen. Rechtsmediziner. Forensiker. Wer arbeitet in der Leichenhalle? Das Bestattungsunternehmen kümmert sich dann um Gestaltung und Organisation der Trauerfeier und entlastet die Angehörigen je nach Auftrag von allem, was sie nicht erledigen können/möchten. […]

Was bedeutet Placebo wörtlich?

Was bedeutet Placebo wörtlich? Die Bezeichnung „Placebo“ geht zurück auf das lateinische Wort „placere“ und bedeutet wörtlich: „Ich werde gefallen“. Nach klassischer Definition ist ein Placebo ein „Scheinmedikament“ ohne pharmakologisch aktiven Wirkstoff, das äußerlich vom echten Arzneimittel („Verum“) nicht zu unterscheiden ist. Wer hat Placebo erfunden? Die erste geschichtliche Überlieferung des Placebo-Effekts stammt von Platon: […]

Wie schreibt man Wochentag und Datum?

Wie schreibt man Wochentag und Datum? In allen Fällen gilt: Zwischen Wochentag und Datum steht stets ein Komma. Nach der Datumsangabe kann ein Komma gesetzt werden….Wochentage und Datumsangaben verbinden „am Dienstag, 3. „am Dienstag, dem 3. „am Dienstag, den 3. „vom Dienstag, 3. „vom Dienstag, dem 3. „vom Dienstag, den 3. Wo steht das Datum […]

Kann man sprechen ohne zu denken?

Kann man sprechen ohne zu denken? Denken ist sprachlich und ohne Sprache kaum möglich. Und Denken ist unsprachlich, hat mit der Sprache nichts zu tun. Das geht zusammen! Auch wenn man das zunächst nicht denken zu können meint. Wie dir egal wird was andere denken? Egal, was andere denken – Fazit: Früher war unser Leben […]

Wie ist die serbische Mentalität?

Wie ist die serbische Mentalität? Serbische Mentalität Serben sind an sich sehr freundlich, gastfreundlich und aufgeschlossen. Serben sind im Gegensatz zu anderen Balkanvölkern wie Kroaten oder Bosnier sowohl im Privat- als auch Berufsleben spontaner. Sind Bosnier und Serben gleich? Bosniaken (serbokroatisch Bošnjaci/Бошњаци, Sg.:Bošnjak/Бошњак), auch Bosnische Muslime, sind eine südslawische Ethnie mit etwa drei Millionen Angehörigen, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben