Was machen Schadstoffe? Unter Schadstoffen versteht man üblicherweise Stoffe, die in der Umwelt vorhanden und schädlich für Menschen, Tier, Pflanzen oder ganze Ökosysteme sind. Allerdings ist der Begriff eher schwammig. Bei vielen dieser „unerwünschten Stoffe“ entscheidet die Dosis darüber, ob negative Wirkungen zu befürchten sind. Was passiert mit Schadstoff Kleinmengen? Viele kleine Mengen können so […]
Wie viele Tabletten Arten gibt es?
Wie viele Tabletten Arten gibt es? Tabletten haben nicht nur unterschiedliche Farben und Größen: Sie können als Brause-, Film-, Kau-, Lutsch- oder Retardtablette eingenommen werden. Eine Sonderform stellen die Vaginaltabletten dar. Sie werden nicht oral eingenommen, sondern in die Scheide eingeführt. Welche Verabreichungsformen gibt es? Die Verabreichung mittels Injektion (parenterale Verabreichung) umfasst die folgenden Formen: […]
Was bedeutet Retrograd Medizin?
Was bedeutet Retrograd Medizin? Medizin im Allgemeinen: von hinten her bzw. entgegen der natürlichen Fluss- bzw. Eingriffsrichtung, siehe Verlaufsbezeichnungen. Was sind Retrograd? Retrograd bedeutet „rückläufig“, zeitlich oder örtlich „zurückgesetzt“ oder „in entgegengesetzter Richtung“. Das Gegenteil von „retrograd“ ist anterograd oder orthograd. Warum retrograde Entnahme? Nachträgliche Buchung der Entnahme von Komponenten, deren Warenausgang für einen Auftrag […]
Ist Religion Mythologie?
Ist Religion Mythologie? Als Mythologie (von altgriechisch μῦθος mythos „Erzählung, Rede“ und -logie; μυθολογία mythología ursprünglich: „Sagengeschichte“), deutsch auch Sagenwelt, wird die Gesamtheit der Mythen eines Kulturareals oder eines Volks, einer Region oder einer sozialen Gruppe sowie ihre systematische Darlegung in literarischer. Welche religiösen Mythen gibt es? Liste von Schöpfungsgottheiten einzelner Religionen. Schöpfungsgottheit Religion, Region […]
Was versteht man unter Kirmes?
Was versteht man unter Kirmes? Kirmes steht für: die Einweihung einer Kirche, siehe Kirchweihe. ein Jahrmarkt, siehe Kirchweih. ein Volksfest. Warum heißt es Kirmes? Herkunft: mittelhochdeutsch: kirmesse, Verkürzung von Kirchweihmesse (aus Kirchweih und Messe) [1] Kirchweih, Jahrmarkt. Warum gibt es Kirchweih? Ursprünglich war Kirchweih ein religiöses Fest, das in einem Gottesdient am Sonntag seinen Höhepunkt […]
Wie laeuft eine externenpruefung ab?
Wie läuft eine externenprüfung ab? Die Prüfungsfächer. Die Externenprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Egal, welchen beruflichen Schwerpunkt Sie wählen, die Prüfung umfasst in jedem Fall die Fächer Deutsch und Mathematik sowie eine Fremdsprache, in der Regel Englisch. Was ist die externenprüfung? Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) ermöglicht es Beschäftigen, die schon länger ohne […]
Was macht eine Mistbiene?
Was macht eine Mistbiene? Sie filtern Bakterien und faulende Pflanzenteile aus dem Wasser und tragen damit auch zur Klärung von Abwässern bei. Trotzdem werden sie bei massenhaftem Auftreten bekämpft, da sie zur Verpuppung das Wasser verlassen und auf der Suche nach einer trockenen Stelle auch in Häuser und Wohnungen eindringen. Was entsteht aus einer Rattenschwanzlarve? […]
Was heisst Outsourcing einfach erklaert?
Was heißt Outsourcing einfach erklärt? Outsourcing bedeutet die Auslagerung und Abgabe von Unternehmensaufgaben an Drittunternehmen oder den Fremdbezug von bisher selbst erbrachten Dienstleistungen. Diese Maßnahmen sollen eine Konzentration auf das eigentliche Kerngeschäft des Unternehmens ermöglichen. Was ist mit Outsourcing gemeint? Der Begriff Outsourcing bezeichnet eine Unternehmensstrategie, bei der einzelne Leistungen, Teilbereiche oder Geschäftsprozesse eines Unternehmens […]
Warum ist Monster schaedlich?
Warum ist Monster schädlich? Gefährlich süß: hoher Zuckergehalt und viel Koffein Eine 0,25 Liter Dose enthält etwa 80 Milligramm Koffein – was einer Tasse Kaffee entspricht. Spannend ist die schnelle Aufnahme: Nach zehn Minuten ist das Koffein im Blut angekommen und der Blutdruck steigt, schreibt die Welt. Wie viele Energy Drinks sind gefährlich? Experten sind […]
Wie werden Seitenzahlen gezaehlt?
Wie werden Seitenzahlen gezählt? Jede Seite, die zu einer Hausarbeit gehört, wird gezählt. Die Seitenzahlen werden dabei üblicherweise zentriert oder rechtsbündig angegeben. Dabei spielt es eine untergeordnete Rolle, ob diese am Kopf oder am Fuß der Seite angeschlagen werden. Wo beginnen Seitenzahlen Hausarbeit? Wissenschaftliche Arbeiten beginnen in den meisten Fällen mit einem Deckblatt gefolgt von […]