Was versteht man unter einer Organspende? Unter einer Organspende versteht man die Übertragung eines Organs von einem Organspender auf einen Empfänger. Der Spender kann Organe entweder nach seinem Tod oder auch schon zu Lebzeiten spenden (z.B. Niere). Was kann man alles an Organspenden? Man kann folgende Organe spenden: Herz, Lunge, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Darm. […]
Was unterscheidet Werbebriefe von Postwurfsendungen Flugzettel?
Was unterscheidet Werbebriefe von Postwurfsendungen Flugzettel? Ein Werbebrief kann als Fax, als E-Mail, als Postwurfsendung oder als Brief versendet werden. Ein Werbebrief kann als einzelnes Anschreiben versendet werden oder als mehrstufiges Mailing. Durch Nachfass-Mailings kann ein zusätzlicher Response bei Nicht-Reagierern erzielt werden. Was muss ein Werbebrief enthalten? Der Werbebrief sollte im Hauptteil Informationen zu einem […]
Wie gross ist ein Tab?
Wie groß ist ein Tab? Übersicht: Gängige Tablet-Größen Einordnung Bildschirmdiagonale in Zoll Umrechnung in Zentimeter Kleine Tablets 7-8 17,8-20,3 Mittelgroße Tablets 8-10,5 20,3-26,7 Große Tablets 10,5-12 26,7-30,5 Riesige Tablets 12-13 30,5-33 Wie werden Tabulatoren Positionen geändert? Klicken Sie auf Start, und klicken Sie dann auf das Startfeld des Dialogfelds Absatz. Klicken Sie auf die Registerkarte […]
Was ist eine Rentenversicherung einfach erklaert?
Was ist eine Rentenversicherung einfach erklärt? Die gesetzliche Rentenversicherung ist ein Zweig des deutschen Sozialversicherungssystems, somit ein Teil der Sozialversicherung und dient so als Altersvorsorge. Die gesetzliche Rentenversicherung ist hauptsächlich dazu gedacht, Berufstätige im Alter finanziell abzusichern und wird auch als Altersrente bezeichnet. Wie funktioniert das mit der Rentenversicherung? Die gesetzliche Rente wird in der […]
Was ist das Stabilitaetsgesetz einfach erklaert?
Was ist das Stabilitätsgesetz einfach erklärt? Kurzbezeichnung für das 1967 in Kraft getretene Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft, nach dem Bund und Länder bei ihrer Wirtschaftspolitik die Bedingungen des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts zu berücksichtigen haben. Was versteht man unter dem gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht? die gleichzeitge Verwirklichung der wirtschaftspolitischen Hauptziele des magischen Vierecks […]
Kann man in einem Bach Gold finden?
Kann man in einem Bach Gold finden? Nicht in jedem findest du Gold. Die Hohen Tauern in Österreich sind zum Beispiel ein beliebtes Ziel für Goldwäscher, aber auch in manchen großen Flüssen in Deutschland kannst du das Goldwaschen erlernen. Am Rhein und an der Elbe finden sich immer wieder Goldwäscher ein. In welchem Fluss kann […]
Was macht man bei Produktionstechnik?
Was macht man bei Produktionstechnik? Unter Produktionstechnik werden alle Verfahren, Maßnahmen und Einrichtungen zur industriellen Herstellung von Gütern aus Grundstoffen, Zwischenprodukten und/oder Einzelteilen oder Vorläuferprodukten zusammengefasst. Warum Produktionstechnik? In einem Studium der Produktionstechnik bekommst Du Einblick in die organisatorischen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte von Produktionsprozessen, lernst Probleme zu erkennen und industrielle Abläufe zu optimieren. Was […]
Warum war Papyrus so wertvoll?
Warum war Papyrus so wertvoll? Papyrus (Mehrzahl: Papyri) wurde unter königlichem Monopol hergestellt und war schon damals ein ausgesprochen kostbarer Schreibgrund. Auch wenn sicherlich nur ein Bruchteil der Schriftstücke aus pharaonischer Zeit erhalten ist, so sind die Papyri doch eine wertvolle historische Quelle. Was bedeutet papyrusrolle? Die Schriftrolle (auch Buchrolle oder Volumen genannt) ist eine […]
Fuer was steht ein Fragezeichen?
Für was steht ein Fragezeichen? Ein Fragezeichen ist ein Satzzeichen, das zur Kennzeichnung von Fragesätzen verwendet wird. In zahlreichen Schriftsystemen, so in der Lateinschrift, wird das Zeichen „? “ als Fragezeichen verwendet. Was bedeutet ein Fragezeichen auf dem Kopf? Das umgekehrte Fragezeichen (¿) und das umgekehrte Ausrufezeichen (¡) sind Interpunktionszeichen, die in der spanischen Sprache […]
Wann wird Luftfracht als unsicher eingestuft?
Wann wird Luftfracht als unsicher eingestuft? Darauf-hin erhält die Luftfracht den Status „sicher“. Haben etwa Verpackungsunternehmen und Lagerhalter keinen Status als „reglementierter Beauftragter“, gilt ihre Fracht als unsicher und wird entsprechend kontrolliert. Zum anderen können Unternehmen den Status als „bekannter Versender“ erwerben. Wird Luftfracht kontrolliert? Um festzustellen, was sich in der Sendung befindet, wird sie […]