Was ist der Dosisindikator? Der Dosisindikator ist die Angabe der Dosis, die vom Detektor aufgenommen werden sollte, um ein ideales Bild zu erstellen. Dieser Wert, dessen Berechnungsalgorithmus vom Gerätehersteller vorgegeben wird, ist wichtig, weil es beim digitalen Röntgen keinen Bezug mehr zwischen Bildhelligkeit und Dosis gibt. Was ist die Abschaltdosis? Die Messkammern befinden sich hinter […]
Warum sehen wir in der Nacht keine Farben?
Warum sehen wir in der Nacht keine Farben? Da sie sehr lichtempfindlich sind, ermöglichen sie uns auch bei wenig Licht die Orientierung. Wenn es dunkel ist, übernehmen sie die meiste Arbeit, die Zapfen sind dann nicht mehr aktiv. Das ist der Grund, warum wir im Dunkeln keine Farben sehen. Warum sehen wir Gegenstände schwarz die […]
Was ist eine Blockpumpe?
Was ist eine Blockpumpe? Als Blockpumpen werden Pumpen bezeichnet, die über eine gemeinsame oder starr miteinander gekuppelte Motor- und Pumpenwelle verfügen, die in einem Gehäuse arbeiten. Statt auf eigenen Füßen zu stehen, wird das Gehäuse von Blockpumpen direkt an den Motorflansch angeschraubt. Was ist eine Trockenläuferpumpe? Vereinfacht dargestellt befindet sich bei einer Trockenläuferpumpe der Motor […]
Wie wird Vitamin E abgebaut?
Wie wird Vitamin E abgebaut? Folglich wird oral aufgenommenes Vitamin E gemeinsam mit den Fetten mit Hilfe von Gallensäuren und Pankreasenzymen im Dünndarm resorbiert. Zuvor hydrolysieren Lipasen oder Mucosaesterasen vorhandene Tocopherylester. Durchschnittlich werden 30% des mit der Nahrung aufgenommenen α-Tocopherols resorbiert [3]. Wo wird Vitamin E im Körper gespeichert? Fettlösliche Vitamine Vitamin E, D, K […]
Warum fressen wechselwarme Tiere bei niedrigen Temperaturen weniger?
Warum fressen wechselwarme Tiere bei niedrigen Temperaturen weniger? Bei poikilothermen (wechselwarmen, exothermen) Tieren sinkt der Energieumsatz durch die mit der Aussentemperatur sinkenden Körpertemperatur. Exotherme Organismen sind nicht in der Lage, ihre Körpertemperatur konstant zu halten. Der Vorteil dieser Lebensweise ist ein viel geringerer Energieumsatz. Wie schützen sich wechselwarme Tiere vor Kälte? Für wechselwarme Tiere sind […]
Wie lange kann man Professor sein?
Wie lange kann man Professor sein? Privatdozenten kann nach einer mehrjährigen (in Baden-Württemberg mindestens zweijährigen, in Bayern sechsjährigen, in Berlin vierjährigen, in Nordrhein-Westfalen fünfjährigen) Tätigkeit in Forschung und Lehre die Berechtigung zur Führung des Titels „apl. Prof.“ von der Universität mit Zustimmung der für Hochschulen … Wird man als Dozent Verbeamtet? Einstiegschancen: Die Aussichten für […]
Sind Schlangen Nacht aktiv?
Sind Schlangen Nacht aktiv? Schlangen sind in warmen Ländern nachtaktiv – auch im Siedlungsbereich des Menschen (z.B. in Hotelanlagen). Beim Weggehen am Tag an späte Rückkehr denken! Querfeldein und nachts feste, geschlossene Schuhe (u.U. auch hohe Schuhe oder Stiefel) und lange Hosen tragen. Sind Königspythons nachtaktiv? Königspythons sind dämmerungs- und nachtaktiv. Tagsüber halten sie sich […]
Was vertreibt Kohlweisslinge?
Was vertreibt Kohlweisslinge? Eine Mischkultur aus Kohlgewächsen, Tomaten und Sellerie beugt einem Befall mit dem Kohlweißling vor, denn die stark aromatischen Pflanzen lenken die Falter von den eigentlich begehrten Kohlpflanzen ab. Auch frühzeitig vor dem Schmetterlingsflug aufgelegte Kulturschutznetze helfen, die Schädlinge abzuwehren. Sind weiße Schmetterlinge schädlich? Die Raupe des Kohlweißlings befällt alle Arten von Kohl, […]
Wie funktioniert High Protein?
Wie funktioniert High Protein? Mit High Protein, auch als Eiweißdiät bezeichnet, gibst du deinem Körper das beste Protein, das pflanzliche Lebensmittel, Fleisch, Fisch und Milchprodukte zu bieten haben. Das bedeutet, dass der tägliche Energiebedarf hauptsächlich durch Proteine gedeckt wird. Sind Protein Joghurt gut zum Abnehmen? Mit Quark und Joghurt hat die Lebensmittelwelt ganz natürliche Schlankmacher […]
Welches Menschenbild bildet die Grundlage des kognitiven Modells?
Welches Menschenbild bildet die Grundlage des kognitiven Modells? Das Menschenbild des Kognitivismus Die Kognitivisten akzeptieren den Menschen zunehmend als Individuum, das nicht fremd „gesteuert“, sondern selbstständig ist und Reize der Umwelt unterschiedlich verarbeiten kann. Mit dieser Fähigkeit, das heißt der Fähigkeit zu Denken, hebe sich der Mensch von der Tierwelt ab. Was ist eine Form […]