Welches Abendkleid für Mollige? Abendkleider mit A-Linien-Schnitten und Empire-Modelle sind die perfekten Abendkleider für mollige Frauen mit kleinem Bäuchlein und wenig Taille, da sie den Fokus von der Körpermitte weg auf Beine oder Dekolleté richten. Fließende Stoffe lassen Dich zudem schlanker wirken. Welche Farbe sollte mein Ballkleid haben? Dunkle Hauttöne haben tatsächlich mehr Optionen, aber […]
Warum fasten Orthodoxen?
Warum fasten Orthodoxen? Mit dem Fasten bereitet sich der orthodoxe Christ auf ein großes Fest vor. Das Fasten soll dazu dienen, Körper, Geist und Seele zu reinigen und sich ganz auf Gott und das wichtige Ereignis zu konzentrieren. Was darf man als orthodox nicht? Fasten traditionell. Während des Fastens dürfen keine tierischen Erzeugnisse gegessen werden. […]
Ist eine Kobra eine Klapperschlange?
Ist eine Kobra eine Klapperschlange? Die Klapperschlangen gehören neben den Kobras und der Boa constrictor zu den Schlangen, denen bis heute eine besondere Faszination in Form einer Mischung aus Angst und Neugierde entgegengebracht wird. Was frisst eine Klapperschlange? Klapperschlangen ernähren sich von Kleinsäugern und Mäusen, Präriehunden, Streifenhörnchen, Ratten und Kaninchen. Säugetiere sind etwa 85 % […]
Warum ist es wichtig dass ein Kunstler die Proportionen des Korpers kennt?
Warum ist es wichtig dass ein Künstler die Proportionen des Körpers kennt? Bei der Messung werden Körperproportionen häufig verwendet, um zwei oder mehr Messungen basierend auf dem Körper in Beziehung zu setzen. In ähnlicher Weise sind Körperproportionen in der Kunst das Studium der Beziehung von menschlichen oder tierischen Körperteilen zueinander und zum Ganzen. Wie können […]
Was versteht man unter einer Resonanz?
Was versteht man unter einer Resonanz? Resonanz (von lateinisch resonare „widerhallen“) ist in Physik und Technik das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt. Wie bestimmt man die Eigenfrequenz? Die Eigenfrequenzen lassen sich durch lösen der Schwingungsgleichung des Systems ermitteln. Dabei ist die allgemeine Schwingungsform eine Linearkombination aller Eigenschwingungen des […]
Was ist eine Oxidation von Rost?
Was ist eine Oxidation von Rost? Sie entsteht durch die Oxidation des Eisens, ohne dass höhere Temperaturen erforderlich wären. Rost ähnelt somit der Verbindung Braunstein (wasserhaltiges Mangandioxid), welche ebenfalls als Oxidhydrat eines Übergangsmetalles anzusehen ist. Welche Faktoren sind bei der Rostbildung verantwortlich? Beschleunigende Faktoren bei der Rostbildung. Wenn Eisen mit einem anderen Metall in Berührung […]
Was schadigt Knorpel?
Was schädigt Knorpel? Übermäßiges Bauchfett fördert eine systemische Entzündung, die auch den Knorpel schädigt. Darüber hinaus belastet jedes zusätzliche Kilo die tragenden Gelenke: Beim Gehen müssen die Knie das 2,5-Fache des Körpergewichts abfedern, beim Hinabsteigen einer Treppe das 3,5-Fache. Wie fühlt sich ein Knorpelschaden an? Symptome und Beschwerden Ein Knorpelschaden äußert sich meist mit Schmerzen […]
Wie schnell lauft ein Stabhochspringer?
Wie schnell läuft ein Stabhochspringer? Der Springer startet den Anlauf mit dem Ende neben dem Körper in Hüfthöhe, der Stab steht nahezu senkrecht. Der Anlauf ist ein bis zu 45 Meter bzw. 20 Schritte langer Steigerungslauf, bei dem Geschwindigkeiten bis zu 9,5 m/s (Männer) bzw. 8,3 m/s (Frauen) auf den letzten fünf Metern erreicht werden. […]
Wo wird Predictive Maintenance eingesetzt?
Wo wird Predictive Maintenance eingesetzt? Predictive Maintenance wird heute bereits in vielen Bereichen eingesetzt. Dabei ist die vorausschauende Instandhaltung nicht nur interessant für das produzierende Gewerbe im Allgemeinen, sondern auch für jegliche Mobilitätsdienste – sei es in der Luftfahrt, in Fahrzeugen oder Zügen – oder Windkraftwerke. Was ist vorausschauende Instandhaltung? Bei der vorausschauenden Instandhaltung (auch […]
Wie kann man Substantive einteilen?
Wie kann man Substantive einteilen? Substantive lassen sich vor allem nach semantischen, syntaktischen und morphologischen Eigenschaften klassifizieren. Das Ergebnis sind weitgehend voneinander unabhängige Klassifikationen. Eine rein syntaktische Klassifikation basiert ausschließlich auf distributionellen Kriterien, z. B. In welche Kategorien können wir Nomen einteilen? Wie können Nomen in grammatische Kategorien eingeteilt werden? In der deutschen Grammatik können […]