Wann wurde die Kinderlaehmung Impfung eingefuhrt?

Wann wurde die Kinderlähmung Impfung eingeführt? In den 1950er-Jahren erkrankten Tausende Deutsche an Polio, auch bekannt als Kinderlähmung. Die Medizin investierte in die Forschung und schließlich kam im April 1957 die erste Massenschutzimpfung – mit großem Erfolg. Wer hat die Schluckimpfung gegen Kinderlähmung erfunden? Seit 1955 steht ein durch den Immunologen Jonas Salk entwickelter Totimpfstoff […]

Wie funktioniert eine Trockner?

Wie funktioniert eine Trockner? Wäschetrockner benötigen Wärme (Energie) für die Verdunstung des in der Wäsche befindlichen Restwassers. Im Verdampfer verdampft flüssiges Kältemittel unter Aufnahme von Wärme (Energie) aus der von der Trommel kommenden Prozessluft. Dadurch kühlt sich die Prozessluft ab. Die in ihr enthaltene Feuchtigkeit kondensiert. Welche Trockner halten am längsten? Bei Bosch und Siemens […]

Was gibt es fur verschiedene Arten von Energie?

Was gibt es für verschiedene Arten von Energie? Energie ist die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszustrahlen. Die Energie ist eine Zustandsgröße und in abgeschlossenen Systemen eine Erhaltungsgröße. Was versteht man unter Energieformen? Energie kann in einem System auf unterschiedliche Weise enthalten sein. Diese Möglichkeiten werden Energieformen genannt. Beispiele für Energieformen […]

Ist ein iPad besser als andere Tablets?

Ist ein iPad besser als andere Tablets? Ein grandioses Display und brachiale Leistung sorgen beim iPad Pro 12.9 für Begeisterung. Das iPad Pro 12.9 (2021) bietet den mit Abstand schnellsten Tablet-Prozessor und das derzeit wohl beste Display auf dem Mobil-Markt. Der hohe Preis tut sein Übriges, um das iPad Pro 12.9 zum Luxus-Tablet aufzuwerten. Welches […]

Wie funktioniert Photodiode?

Wie funktioniert Photodiode? Das Besondere an der Fotodiode ist, dass der elektrische Widerstand durch die Absorption von Strahlung sinkt. Das Bild zeigt, wie IR-Strahlung durch das Glasfenster und tritt und auf die Grenzschicht im pn-Übergang trifft. Die Energie der Strahlung bewirkt, dass in der Grenzschicht Elektronen-Loch-Paare ent- stehen. Wie funktioniert ein fototransistor? Der Fototransistor arbeitet […]

Was sind Kondensatoren mit geringer Kapazitaet?

Was sind Kondensatoren mit geringer Kapazität? Bei Kondensatoren mit geringer Kapazität sind es wenige und bei Kondensatoren mit hoher Kapazität viele Ladungsträger. Dieser Zustand bleibt auch nach dem Abklemmen der Spannungsquelle bestehen und kann dann, wenn man die Anschlussdrähte des Kondensators mit einem Leiter (z. B. eine Glühlampe etc.) verbindet, sozusagen umgekehrt werden. Wie funktioniert […]

Wie funktioniert die Wechselspannung in Gleichspannung?

Wie funktioniert die Wechselspannung in Gleichspannung? Das Ziel bei der Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung ist, dass der Strom nur in eine Richtung fließt. Hierfür bietet sich der Einsatz von Dioden an. Denn, eine Diode kann in Durchlasspolung oder Sperrpolung betrieben werden. In die eine Richtung lässt die Diode den Strom durch, in die andere […]

Was ist eine Regulierungsperiode?

Was ist eine Regulierungsperiode? Die Erlösobergrenze eines Unternehmens, die ein Betreiber mit den Erlösen aus Netzentgelten und sonstigen Erlösen decken darf, wird vor Beginn der Regulierungsperioden für jedes Jahr der kommenden Regulierungsperiode ermittelt, wobei eine Regulierungsperiode fünf Jahre dauert. Was gehört zum Energiemarkt? Der Energiemarkt beschreibt den Markt der leitungsgebundenen Energieversorgung durch die Energieversorgungsunternehmen mit […]

Was ist der Unterschied zwischen Widerstand und Impedanz?

Was ist der Unterschied zwischen Widerstand und Impedanz? Der Widerstand gegen den Stromfluss in einer elektrischen Schaltung wird als Widerstand bezeichnet. Der Widerstand gegen den Stromfluss in einem Wechselstromkreis aufgrund von Widerstand, Kapazität und Induktivität wird als Impedanz bezeichnet. Warum Impedanz und nicht Widerstand? Elektrodynamische Lautsprecher werden mit Wechselstrom betrieben, deshalb verursacht der induktive Widerstand […]

Wie viele kW fliesst der Motor?

Wie viele kW fließt der Motor? Hat der Motor z. B. 1 Kw Aufnahmeleistung, so fließt je Phase nur 0,33 Kw und das sind bei 400 Volt 0,825 Ampere. (Übrigens: 380 Volt gibts schon lange nicht mehr. Welche Phasen werden bei einem Dreiphasenmotor eingesetzt? Bei einem Dreiphasenmotor werden drei Phasen eingesetzt, die zueinander eine Phasendifferenz […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben