Welche Rechte hat ein miterbe?

Welche Rechte hat ein miterbe? Anderenfalls haben die Miterben gemäß § 2038 BGB eine Mitwirkungspflicht, es erfolgt also eine gemeinschaftliche Verwaltung. Wer zahlt Notarkosten bei Erbengemeinschaft? Wer trägt die Kosten? Die Erben können die Kosten der Erbauseinandersetzung vom Nachlasswert abziehen. Das gilt für Kosten der Nachlassbewertung sowie Anwalts- und Gerichtskosten. Daher tragen im Prinzip die […]

Kann ein Mensch mit Demenz alleine leben?

Kann ein Mensch mit Demenz alleine leben? Studien im angloamerikanischen Raum haben gezeigt, dass Menschen mit Demenz annähernd so sicher leben können wie Menschen, die von ihren Angehörigen be- treut werden. Voraussetzung jedoch ist die Einbindung in ein tragfähiges soziales Netz (Eichler et al. 2016). Kann man Demenzkranke zu Hause pflegen? Im frühen oder mittleren […]

Wer tragt die haftkosten?

Wer trägt die haftkosten? Müssen Gefangene Haftkosten bezahlen? Grundsätzlich ja (nach § 50 Abs. 1 StVollzG, in der seit 5.10.2002 geltenden Fassung). In erster Linie gilt dies allerdings für Gefangene, die als Freigänger auf der Grundlage eines normalen Beschäftigunsverhältnisses arbeiten. Ist eine JVA eine Behörde? Als Justizvollzugsanstalt (JVA) wird in Deutschland und der Schweiz eine […]

Wie kommt es zu Problemen mit Mietverhaltnissen?

Wie kommt es zu Problemen mit Mietverhältnissen? Häufig kommt es vor, dass Eheleute, nicht miteinander verheiratete Paare oder Mitglieder einer Wohngemeinschaft einen Mietvertrag gemeinsam abschließen. Möchte dann nur einer der Mitmieter für sich allein das Mietverhältnis beenden, während der oder die anderen das Mietverhältnis fortsetzen, kann es zu Problemen kommen. Wie verteidigt sich der Mieter […]

Warum ist ein Notar nur ein Mensch?

Warum ist ein Notar nur ein Mensch? Auch ein Notar ist nur ein Mensch und macht daher bei der Ausübung seines Amtes zuweilen Fehler. Oft werden Fehler, die dem Notar unterlaufen sind, von den Betroffenen gar nicht bemerkt. Was ist die Hauptaufgabe der Notare? Eine der Hauptaufgabe der Notare liegt sicherlich in der Beurkundung der […]

Welchen Inhalt muss ein beweisbeschluss haben?

Welchen Inhalt muss ein beweisbeschluss haben? Der Beweisbeschluss enthält: 1. die Bezeichnung der streitigen Tatsachen, über die der Beweis zu erheben ist; die Bezeichnung der Partei, die sich auf das Beweismittel berufen hat. Was heißt NN als Zeuge? als Zeuge. Die Abkürzung N.N., die heute häufig mit Nomen nominandum wiedergegeben wird, entstammt dem antiken römischen […]

Wie kann ich meinen personlichen Brief beginnen?

Wie kann ich meinen persönlichen Brief beginnen? Einen persönlichen Brief beginnen Schreibe deine Adresse auf die obere rechte Seite des Briefs. Gib nach deiner Adresse das Datum an. Begrüße deinen Empfänger. Stelle eine Frage. Drücke dein Interesse an etwas aus, das der Empfänger gesagt oder getan hat. Was ist eine angemessene Einleitung in einen Brief? […]

Ist ein geliebter Mensch gestorben?

Ist ein geliebter Mensch gestorben? Es folgt ein Gastbeitrag von Silke Szymura. Ein geliebter Mensch ist gestorben. Vielleicht ganz plötzlich, vielleicht auch nach langer Krankheit. Wie verläuft eine Trauer nach einem bestimmten Muster? Bei einem schweren Verlust verläuft die Trauer nicht nach einem bestimmten Muster. Es ist nicht so, dass man eine Phase durchschreitet und […]

Welche Haftungsrisiken ergeben sich fur den Treuhander?

Welche Haftungsrisiken ergeben sich für den Treuhänder? Hieraus ergibt sich für den Treuhänder eine Reihe von Haftungsrisiken. So übt der Treuhänder als formeller Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung bzw. bei Gesellschafterbeschlüssen das aus der Beteiligung entstehende Stimmrecht aus. Was sind die Pflichten des Treuhandvertrags? Zusätzlich werden die Pflichten des Treuhänders festgelegt, um das Vermögen des Treugebers […]

Wie lange darf ich meine Mutter pflegen?

Wie lange darf ich meine Mutter pflegen? Berufstätige haben einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit, um einen nahen Angehörigen zu pflegen. Die Pflegezeit kann für maximal 6 Monate beantragt werden. In dieser Zeit ist die Pflegeperson, in der Regel ohne Gehalt, von der Arbeit freigestellt. Wann endet die Pflegezeit? Wann endet die Pflegezeit? ist […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben