Wie imitiert der Interviewer das Verhalten des Gegenubers?

Wie imitiert der Interviewer das Verhalten des Gegenübers? Typischerweise imitieren Teilnehmer in einem Gespräch unbewusst das Verhalten des Gegenübers. Sollte der Interviewte daher besonders schnell, vernuschelt oder undeutlich sprechen, so sollte der Interviewer im Gegenzug besonders langsam, klar und deutlich reden. Dies verbessert dann meist automatisch die Verständlichkeit des Interviewten. Wie sollte man den Idealen […]

Was sind die rechtlichen Grundlagen fur einen Reiserucktritt?

Was sind die rechtlichen Grundlagen für einen Reiserücktritt? Reiserücktritt bei Reisewarnung: Das sind die rechtlichen Grundlagen Eine Reisewarnung wird vom Auswärtigen Amt ausgesprochen und ist allein noch kein Grund für einen Reiserücktritt. Ein Anspruch auf das kostenfreie Stornieren einer Reise liegt erst bei außergewöhnlichen, unvermeidbaren Umständen vor. Hat die Reisepartnerin eine Reiserücktrittsversicherung? Beide haben eine […]

Bei welcher Temperatur hitzefrei?

Bei welcher Temperatur hitzefrei? „bei großer Wärme in den Schulräumen entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter, ob Hitzefrei gegeben wird. Anhaltspunkt ist eine Raumtemperatur von mehr als 27 °C. Bei weniger als 25 °C ist Hitzefrei nicht zulässig. In der Sekundarstufe II gibt es kein Hitzefrei. Wann ist es zu kalt zum Arbeiten? Im Stehen […]

Wie weit kann ich mit dem Behindertenausweis fahren?

Wie weit kann ich mit dem Behindertenausweis fahren? Beiblatt zum Ausweis. Es kann sooft gefahren werden, wie man möchte. Auch Nachts und am Wochenende! Fährt man nur selten und hat kein Beiblatt mit Wertmarke, so muss man Bezahlen. Wo gilt mein Schwerbehindertenausweis? Zu Ihrem Schwerbehindertenausweis können Sie ein Beiblatt mit einer Wertmarke beantragen. Damit können […]

Was ist die Beschaftigungspflicht?

Was ist die Beschäftigungspflicht? Der Rechtsbegriff Beschäftigungspflicht bezeichnet einerseits die privatrechtliche Pflicht des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer im Rahmen des durch den Arbeitsvertrag definierten Arbeitsverhältnisses auch tatsächlich zu beschäftigen. Sie ist das juristische Pendant zur Arbeitsleistungspflicht des Arbeitnehmers. Was bedeutet die öffentlich-rechtliche Beschäftigungspflicht? Die öffentlich-rechtliche Beschäftigungspflicht bedeutet, dass Private ebenso wie staatliche Arbeitgeber, die über mindestens […]

Wann muss ich meinen Urlaub planen?

Wann muss ich meinen Urlaub planen? Kann der Arbeitgeber verlangen den gesamten Jahresurlaub zu verplanen? Es ist für den Arbeitnehmer von Vorteil, wenn er seinen Urlaub möglichst frühzeitig beantragt. Er darf aber nicht dazu gezwungen werden, seinen gesamten Jahresurlaub zu Beginn des Kalenderjahres vollständig zu verplanen. Ist das Arbeiten im Urlaub gestattet? Sitzen Sie beispielsweise […]

Ist der Weg zum Arzt Arbeitszeit?

Ist der Weg zum Arzt Arbeitszeit? Ist die Fahrzeit zum Arzt Arbeitszeit? Sofern ein Arzttermin in der Arbeitszeit zulässig ist, bezieht das auch die Fahrzeit zum Arzt ein. Das Recht auf freie Arztwahl darf für Arbeitnehmer nicht eingeschränkt sein. Ist Krankengymnastik Arbeitszeit? Arbeitsrechtlich ist die Frage klar zu beantworten: Wenn Sie die Ihnen ärztlich verordneten […]

Welche Personen sind geschutzt vor Diskriminierung?

Welche Personen sind geschützt vor Diskriminierung? Personen, die aufgrund eines Naheverhältnisses zu einer Person, die ein geschütztes Merkmal aufweist, benachteiligt werden, sind ebenso vor Diskriminierung geschützt: Beispiel: Eine Frau wird aufgrund der ethnischen Herkunft ihres Mannes benachteiligt. Es gibt verschiedene Wege, sich gegen Diskriminierungen im Arbeitsleben zu wehren. Warum ist Altersdiskriminierung in Deutschland verboten? Die […]

Wie viele Stunden pro Woche durfen Arbeitnehmer arbeiten?

Wie viele Stunden pro Woche dürfen Arbeitnehmer arbeiten? Sie dürfen höchstens 40 stunden pro Woche von montags bis freitags arbeiten. Ausnahmen sind Branchen mit Wechselschicht. Hier ist Wochenendarbeit erlaubt – Nachtschichten sind aber verboten. Ab einer Arbeitszeit von 4,5 Stunden stehen minderjährigen Arbeitnehmern 30 Minuten Pause zu. Wie viele Arbeitsstunden pro Woche sind erlaubt? Geht […]

Was fur eine Rechtsform hat ein Krankenhaus?

Was für eine Rechtsform hat ein Krankenhaus? Öffentliche Träger betreiben mittlerweile ihre Krankenhäuser meist in privatrechtlicher Rechtsform: 60,1 % der öffentlichen Kliniken werden in den Rechtsformen der GmbH oder AG geführt. Ist ein Krankenhaus eine Körperschaft des öffentlichen Rechts? Bei der öffentlichen Trägerschaft ist der Krankenhausträger eine Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts, also […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben