Wird der Unterhalt vom Elterngeld Geld abgezogen? Wird Unterhalt für ein minderjähriges Kind geleistet findet die Anrechnung des Elterngeldes auf das Einkommen in voller Höhe statt. In anderen Fällen wie bspw. Ehegattenunterhalt oder Unterhalt für volljährige Kinder werden 300 Euro (150 Euro bei ElterngeldPlus) nicht auf den Unterhaltsanspruch angerechnet. Wird zuverdienst auf Elterngeld angerechnet? Elterngeld […]
Was ist eine eingetragene Lebenspartnerschaft?
Was ist eine eingetragene Lebenspartnerschaft? Eine eingetragene Lebenspartnerschaft zwischen Mann und Frau gibt es nur im weiten Sinne. Obgleich es sich um eine Lebenspartnerschaft handelt, nennt sich die Eintragung behördlich nicht Lebenspartnerschaft: Die offizielle Rede ist von einer „eheähnlichen Lebensgemeinschaft“, seit 2005 auch von einer Bedarfsgemeinschaft. Was besteht zwischen Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern? Ferner besteht zwischen […]
Wer hat das Sorgerecht wenn die Frau stirbt?
Wer hat das Sorgerecht wenn die Frau stirbt? Wer bekommt das Sorgerecht für minderjährige Kinder, wenn die Eltern sterben? Haben Mutter und Vater das gemeinsame Sorgerecht für ihre Kinder, dann geht es, wenn einer der beiden stirbt, automatisch an den überlebenden Elternteil. Sind beide Eltern tot, übernimmt ein Vormund die Elternrechte und -pflichten. Was versteht […]
Wie kann ich einen Enkel oder eine Enkelin vererben?
Wie kann ich einen Enkel oder eine Enkelin vererben? Antwort: In einem Testament kann man zunächst einmal frei über den gewünschten Umfang und Betrag des Erbes verfügen. Wer dem Enkel oder der Enkelin also mehr vererben möchte, als gesetzlich vorgegeben ist, kann dies vor seinem Tod im Testament festlegen. Ist die Erbfolge des Großelternteils wirksam? […]
Wie funktioniert ein Administrator-Account?
Wie funktioniert ein Administrator-Account? Wenn du unter deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse „Administrator“ siehst, bist du mit einem Administrator-Account eingeloggt. Wenn du keinen Administrator-Account nutzt, kannst du keine Veränderungen an anderen Benutzerkonten vornehmen. Klicke links im Fenster auf den Tab Familie & andere Personen. Wie Siehst du den Administrator-Account deines Computers? Klicke links im Fenster […]
Ist der Freibetrag fur eine Erbschaft nicht moglich?
Ist der Freibetrag für eine Erbschaft nicht möglich? Bei einer Erbschaft ist das nicht möglich, da der Freibetrag für die gesamte Erbschaftssteuer gilt. Damit Du Steuern sparen kannst, können Dir Deine Eltern mehrmals Vermögen übertragen. Erfolgt die Schenkung clever, schöpfst Du jedes Mal den Freibetrag aus und zahlst keine Schenkungssteuer. Was gilt für die Erbschaftssteuer? […]
Wie lange dauert es nach dem Verlust des Ehepartners mit der Trauer?
Wie lange dauert es nach dem Verlust des Ehepartners mit der Trauer? Bis man sich nach dem Verlust des Ehepartners mit der Trauer auseinandergesetzt und einen neuen Alltag erarbeitet hat, kann es mitunter einige Jahre dauern. Häufig macht Witwen und Witwern vor allem die Angst vor den einsamen Wochenenden zu schaffen. Wie enden Versicherungen mit […]
Kann man beim Hausverkauf eine Anzahlung verlangen?
Kann man beim Hausverkauf eine Anzahlung verlangen? Es gibt ganz generell zwei verschiedene Arten von Anzahlungen beim Hausverkauf; eine vor der notariellen Beurkundung, eine danach. Da nur der notarielle Immobilienkaufvertrag rechtlich gültig ist, macht eine Anzahlung vor dem Notartermin keinen Sinn, da der Käufer die Anzahlung zu recht zurückfordern kann. Wie hoch ist die Anzahlung […]
Wer entscheidet uber den Erbschein?
Wer entscheidet über den Erbschein? Ein Erbschein kann nur auf Antrag erteilt werden (siehe §§ 352 FamFG, 2353 BGB), also nicht von Amts wegen. Das Erbscheinsverfahren ist eine Angelegenheit der freiwilligen Gerichtsbarkeit, bei der das Nachlassgericht durch Beschluss entscheidet dem Antrag stattzugeben oder ihn abzulehnen. Wie Erbschein vermeiden? Wer Probleme vermeiden will, lässt sich vom […]
Kann der Arbeitgeber die Kundigung andern?
Kann der Arbeitgeber die Kündigung ändern? Mittels einer Änderungskündigung bezweckt ein Arbeitgeber die Änderung einzelner Arbeitsbedingungen zu seinen Gunsten. Eine Änderungskündigung besteht aus zwei Teilen: Einer Kündigung sowie einem Angebot zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf der Kündigungsfrist. Ist eine Änderungskündigung eine ordentliche Kündigung? Die Änderungskündigung ist im Wesentlichen eine ordentliche Kündigung. Aus diesem Grund […]