Wie groß sind die Planeten in unserem Sonnensystem? Planeten: Farbige Murmeln im Sonnensystem. Acht Planeten ziehen in unserem Sonnensystem ihre Bahn um die Sonne. Ihre Größen und Abstände sind hier nur angedeutet – in Wirklichkeit haben die Riesenplaneten Saturn und Jupiter etwa den zehnfachen Durchmesser der Erde, die Sonne hat mehr als den Hundertfachen. Ist […]
Was gehort zu Antikoagulation?
Was gehört zu Antikoagulation? Als Antikoagulation bezeichnet man die prophylaktische oder therapeutische Hemmung der Blutgerinnung durch Gabe von gerinnungshemmenden Medikamenten (Antikoagulantien). Von der Antikoagulation abgegrenzt wird die physiologische Gerinnungshemmung. Was bedeutet Vollantikoagulation? Unter Antikoagulation versteht man die Gabe von Medikamenten zur Hemmung der Blutgerinnung. Das heißt, diese Medikamente (Antikoagulantien) können über verschiedenste Mechanismen die Entstehung […]
Wann wird das Kraftwerk Frimmersdorf abgeschaltet?
Wann wird das Kraftwerk Frimmersdorf abgeschaltet? Essen/Köln, 29. September 2021. RWE Power legt das Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf endgültig still. Die vierjährige Sicherheitsbereitschaft der beiden noch verfügbaren 300-Megawatt-Blöcke P und Q endet am 30. Wann wird das Kraftwerk Weisweiler abgeschaltet? Die Blöcke C und D wurden Ende 2012 stillgelegt. Die restlichen Blöcke sollen nach Plänen der Bundesregierung […]
Was entsteht aus Glucose unter Verbrauch von Sauerstoff?
Was entsteht aus Glucose unter Verbrauch von Sauerstoff? Dabei werden Glucose zu Kohlendioxid oxidiert und zugleich Sauerstoff zu Wasser reduziert – eine in viele Einzelschritte zerlegte Redoxreaktion. Wieso braucht man Sauerstoff bei der Zellatmung? Die Zellen beziehen Energie durch Verbrennung von Nährstoffen. Dazu wird Sauerstoff benötigt. Über das Blut werden alle Zellen des Körpers mit […]
Was war der Funfkampf?
Was war der Fünfkampf? Der moderne Fünfkampf, der bei den Olympischen Spielen der Neuzeit zum ersten Mal 1912 durchgeführt wurde, umfasst die Disziplinen Reiten, Schießen, Fechten, Schwimmen und Laufen. Wann wurden die Olympischen Spiele der Antike zum letzten Mal ausgetragen? 393 n. Chr. Vermutlich zum letzten Mal wurden die Olympischen Spiele der Antike im Jahre […]
Was ist die Ahnenforschung?
Was ist die Ahnenforschung? Die Ahnenforschung, auch Genealogie, befasst sich mit der Darstellung von Verwandtschaftsbeziehungen zwischen einer Person und ihren Vorfahren während die Onomastik das Ziel verfolgt, die Herkunft und Bedeutung eines Eigennamens zu entschlüsseln. Wie wird der Vorname des Vaters in Bulgarien eingefügt? In Bulgarien erhält das Kind den Vornamen des Vaters als „Vaternamen“, […]
Was ist eine 10 Pfennig Munze wert?
Was ist eine 10 Pfennig Münze wert? 10 Pfennig Bundesrepublik Deutschland 1950 und 1966 bis 2001 Je nach Erhaltungszustand der Münze kann man zwischen 10 und 60 Euro dafür lukrieren. Ältere Münzen in sehr guter Erhaltung kann man natürlich immer aufheben, 1967 und 1968 erscheinen ob geringer Auflagen diesbezüglich besonders sammelwürdig. Was ist 1 Pfennig […]
Was sind die schonsten Orte auf Mindoro?
Was sind die schönsten Orte auf Mindoro? Auf der Insel Mindoro sind diese Orte einen Besuch wert: Aroma Beach, Laymon Beach, White Island, der See Naujan, Puerto Galera und die Tamaraw Wasserfälle. Hinzu kommt die kleine Tauchinsel Pandan Island an der Westküste vor der Frachthafenstadt Sablayan. Was kann man mit neuen Instrumenten spielen? Mit neuen […]
Wie ist die Montessori-Padagogik entstanden?
Wie ist die Montessori-Pädagogik entstanden? Als eine der ersten Montessori-Anhängerinnen forderte Lisa Jaffé, die um 1913 die Montessori-Pädagogik in England kennenlernte, dass „dem Kinde von den allerfrühesten Jahren an Gelegenheit zur Selbst-Entwicklung geboten werden (muss; M. B.), zur Vertiefung seiner Individualität und Initiative. Wo und wann gründete Maria Montessori ihr erstes Kinderhaus? Am 6. Januar […]
Wie viel zahlt ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr fur Strom?
Wie viel zahlt ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr für Strom? Durchschnittlicher Stromverbrauch eines österreichischen Haushalts Personen im Haushalt 1-Personen-Haushalt Mit elektrischer Warmwasserbereitung 2.800 – 3.100 kWh/ Jahr Personen im Haushalt 3-Personen-Haushalt Ohne elektrische Warmwasserbereitung 2.500 – 2.900 kWh/ Jahr Mit elektrischer Warmwasserbereitung 3.600 – 4.000/ Jahr Wie viel Strom verbrauchen 2 Personen im Monat? Wie […]