Welche Arten von Aufwendungen gibt es? Neutraler Aufwand lässt sich in vier unterschiedliche Kategorien einteilen: Der betriebsfremde Aufwand. Der periodenfremde Aufwand. Der außerordentliche Aufwand. Der bewertungsbedingte Aufwand. Sind Steuern ein Aufwand? – Steuern können in der GuV als Steueraufwand („Steuern vom Einkommen und vom Ertrag“, „Sonstige Steuern“) oder als unselbstständiger Bestandteil von Erträgen (z.B. Kapitalertragsteuer […]
Welche pflegschaften gibt es?
Welche pflegschaften gibt es? Die gesetzlichen Vorgaben zur Pflegschaft ebenso wie die Unterteilung ergeben sich dabei vor allem aus dem BGB: Ergänzungspflegschaft (§ 1909 BGB) Abwesenheitspflegschaft (§ 1911 BGB) Leibesfruchtpflegschaft (§ 1912 BGB) Pflegschaft für unbekannte Beteiligte (§ 1913 BGB) Pflegschaft für Sammelvermögen (§ 1914 BGB) Was ist eine Pflegschaft für ein Kind? Die Pflegschaft, […]
Wann bekommt man eine Sanktion?
Wann bekommt man eine Sanktion? Die Sanktion kann verhängt werden, wenn der ALG II-Bezieher trotz erfolgter Belehrung über die Rechtsfolgen nicht der Aufforderung nachkommt, sich bei dem Leistungsträger persönlich zu melden. Wie lange darf eine Sanktion vom Arbeitsamt? Die Feststellung der Sanktion ist nur innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten zulässig (§ 31b Abs. 1 […]
Warum brauchen Kinder Eltern?
Warum brauchen Kinder Eltern? Kinder brauchen Eltern, die verlässlich reagieren und sie brauchen Eltern, die sie durch schwierige Zeiten begleiten und sie bestärken. Kinder müssen wissen, dass sie zu Hause Unterstützung finden, wenn sie sie wollen und brauchen und dass es nichts gibt, was sie zu Hause nicht erzählen dürfen. Warum braucht ein Kind eine […]
Kann mein Kind zwei Wohnsitze haben?
Kann mein Kind zwei Wohnsitze haben? Denn klar ist: Kinder können – ebenso wie Erwachsene – nur einen Hauptwohnsitz haben. Zwei Hauptwohnsitze sind melderechtlich schlichtweg nicht möglich. Welche Steuerklasse wenn Kind bei beiden Eltern wohnt? Wenn das Kind bei Mutter und Vater mit (Haupt- oder Neben-)Wohnsitz gemeldet ist, erfüllen beide Elternteile die Voraussetzungen für die […]
Was regelt das gemeinsame Sorgerecht bei der Erziehung Deines Kindes?
Was regelt das gemeinsame Sorgerecht bei der Erziehung Deines Kindes? Brauchst Du bei der Erziehung Deines Kindes Hilfe, beanspruchst Du sie ohne Absprache mit der Mutter beim Jugendamt. Zudem regelt das gemeinsame Sorgerecht die Entscheidung über das Abbrechen lebenserhaltender Maßnahmen. Des Weiteren bezieht sich die gemeinsame Sorge auf: die Vermögenssorge. Wer ist Inhaber des gemeinsamen […]
Kann ich dem Universum Vertrauen?
Kann ich dem Universum Vertrauen? Viele von euch glauben, dem Universum zu vertrauen, machen das aber mit einem fatalen Fehler. Er heißt: GEFÜHL. Mit Gefühl solltest du an die Sache rangehen. Wenn du dir einredest, dass du vertraust, dabei aber ein misstrauisches Gefühl mitschwingen lässt, kommt auch DAS beim Universum an. Wie kann man lernen […]
Was ist das Verbot der Reserven-Ausschuttung?
Was ist das Verbot der Reserven-Ausschüttung? Verbot der „Reserven-Ausschüttung“ an die Aktionäre, sofern und soweit das Eigenkapital (Aktienkapital und Reserven) nicht mehr gedeckt wäre. Auflösung der Reserven: Bei einer Aktivenverminderung durch Verlust bedarf die Reservenauflösung der gesetzlichen oder statutarischen Voraussetzungen. Wie kann man Reserven aktivieren? Allein Clanmitglieder der folgenden Ränge können Reserven aktivieren: Eine Übersicht […]
Wie kann man Rentenbescheid uberprufen lassen?
Wie kann man Rentenbescheid überprüfen lassen? Eine Überprüfung bei der Rentenversicherung ist jederzeit möglich und ist beim Rentenversicherungsträger in jedem Falle kostenfrei. Es sollte aber ein begründeter Verdacht bestehen, dass eine fehlerhafte Rentenberechnung vorliegt. Dies ist meist dann der Fall, wenn wichtige Zeiten im Rentenverlauf fehlen. Wo finde ich einen unabhängigen Rentenberater? Sie geben unabhängig […]
Kann ein Kind in die Vereinigten Staaten gebracht werden?
Kann ein Kind in die Vereinigten Staaten gebracht werden? Hinweis: Wird ein Kind in den Vereinigten Staaten zur Welt gebracht, erhält es zwar automatisch die amerikanische Staatsbürgerschaft. Für die Eltern des Kindes ergeben sich aus dieser Situation allerdings keine unmittelbaren Vorteile. Sind Kinder von amerikanischen Staatsangehörigen über 21 Jahre alt? Kinder von amerikanischen Staatsangehörigen, die […]