Wie beeinflussen wir unsere Wolkenbildung? Außerdem nimmt das von der Erde verdunstende Wasser Wärmeenergie mit nach oben und verteilt sie bei der Wolkenbildung rund um den Globus. Und wir beeinflussen mit unserem Schadstoffausstoß die Entstehung von Wolken, indem wir damit die Menge der Kondensationspartikel in der Atmosphäre erhöhen. Wie entstehen Wolken in der Luft? Grundsätzlich […]
Welche Apps haben Zugriff auf mein Konto?
Welche Apps haben Zugriff auf mein Konto? Gehen Sie in Ihrem Google-Konto zum Bereich „Sicherheit“. Wählen Sie unter „Drittanbieter-Apps mit Kontozugriff“ die Option Zugriff von Drittanbietern verwalten. Wählen Sie die App oder den Dienst aus, den Sie prüfen möchten. Wo finde ich Zugriff durch weniger sichere Apps? Gehen Sie in Ihrem Google-Konto zum Bereich Zugriff […]
Wie viele Vollwaisen in Deutschland?
Wie viele Vollwaisen in Deutschland? Rund 1.000 Kinder und Jugendliche werden jedes Jahr in Deutschland von der Deutschen Rentenversicherung erstmals als Vollwaisen erfasst. Laut Statistik der Deutschen Rentenversicherung haben im Jahr 2018 303.920 Menschen Halb- oder Vollwaisenrente bezogen. Wie kann man Waisen helfen? Durch eine Patenschaft erhält ein Waisenkind dringend benötigte Hilfe. Diese beinhaltet Lebensmittel, […]
Wie viele Inseln gibt es in Indonesien?
Wie viele Inseln gibt es in Indonesien? Die derzeitige Zahl von 17.508 Inseln ist lediglich eine Schätzung, die aufgrund von Satellitenbildern entstand – einige andere Schätzungen sprechen hingegen sogar von mehr als 18.000 Inseln. Seit letztem Jahr gibt es in Indonesien nun eine Initiative, die herausfinden soll, wie viele Inseln und Eilande es denn… Was […]
Was umfasst das Gesundheitswesen?
Was umfasst das Gesundheitswesen? Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten, fördern und wiederherstellen sowie Krankheiten vorbeugen. Was sind die nichtstaatlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens? Die nichtstaatlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens unterliegen der Rechtsaufsicht des Bundes bzw. der Länder. Der öffentliche Gesundheitsdienst der Länder und Kommunen ist für den Gesundheitsschutz ( Prävention) und […]
Was ist die Bedeutung von Muscheln in der europaischen Mythologie?
Was ist die Bedeutung von Muscheln in der europäischen Mythologie? Muscheln finden sich als Symbol nicht nur in der europäischen Kunst und Mythologie, die wiederum die Benennung von Muscheln inspirierte. Zum Beispiel ist Venus nicht nur die Bezeichnung einer Muschelgattung, sondern auch der antiken römischen Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit. Wie […]
Was bedeutet der Frequenz?
Was bedeutet der Frequenz? Die Frequenz bezeichnet die Anzahl der Schwingungen je Sekunde, die bei einem Ton vorhanden sind. Je schneller die Teilchen schwingen, desto höher wird die Frequenz. Die Einheit ist Hertz (Hz). Wie findet man die Frequenz heraus? Bestimmung der Frequenz der Schwingung einer Stimmgabel Um daraus die Frequenz zu ermitteln, müssen wir […]
Wie funktioniert Photokatalyse?
Wie funktioniert Photokatalyse? Das Verfahren beruht auf der Photokatalyse, bei der Titandioxid (TiO2) als Katalysator dient. Unter Einstrahlung von (meistens) UV-Licht werden an der Oberfläche des Titandioxids Radikale gebildet, die organische Substanzen zersetzen und gasförmige Stoffe oxidieren können (vgl. Photokatalytische Selbstreinigung). Was ist ein tio2 Filter? Photokatalytische Selbstreinigung bezeichnet eine Eigenschaft von Oberflächen, die mit […]
Wie funktioniert die hydraulische Kupplung?
Wie funktioniert die hydraulische Kupplung? Der Kupplungsnehmerzylinder nimmt den aus der Kupplungsleitung ankommenden Druck auf und überträgt ihn auf den Ausrückhebel. Dies geschieht, indem die hydraulische Flüssigkeit einen Kolben vor oder zurück bewegt. Je nach Bewegungsrichtung wird die Kupplung dadurch geöffnet oder geschlossen. Was ist ein zentralausrücker Kupplung? Der Zentralausrücker hat die Aufgabe, bei der […]
Welche Venen fuhren zur Leber?
Welche Venen führen zur Leber? Die Leber wird von zwei verschiedenen Blutgefäßen mit Blut versorgt: der Leberarterie und der Pfortader. Die beiden Blutgefäße treten an der Leberpforte, einer nischenartigen Vertiefung des Organs, in die Leber ein. Welche Venen führen das Blut vom Pankreas weg? Als Pfortaderkreislauf bezeichnet man den venösen Blutkreislauf von Magen, Darm, Milz […]