Wie erklärt man die Masse? Die Masse gibt an, wie leicht oder schwer und wie träge ein Körper ist. Die Masse eines Körpers ist im Unterschied zur Gewichtskraft an jedem beliebigen Ort gleich groß. Die Einheit der Masse ist eine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems (SI). Ist die Masse das Gewicht? Zwischen Gewicht (genauer gesagt Gewichtskraft) […]
In welcher Epoche wurde die Perspektive erfunden?
In welcher Epoche wurde die Perspektive erfunden? Jahrtausend v. Chr. begann in den Hochkulturen Ägyptens und Griechenlands die mathematische und zeichnerische Auseinandersetzung mit regelmäßigen Flächen und Körpern. Mit diesen geometrischen Kenntnissen war die Basis zur Entdeckung der Perspektive geschaffen. Was ist eine 1 Punkt Perspektive? Tutorial (Zeichen-Übung): Perspektive zeichnen. Zur Übung kann man das Ganze […]
Was ist das beste Trampolin?
Was ist das beste Trampolin? Das beste Trampolin. Wir haben 14 Garten-Trampoline getestet. Das beste ist für uns das Deluxe-Trampolin der Firma Ampel 24. Es überzeugt nicht nur beim Aufbau, sondern vor allem auch beim Springen. Doch Qualität hat auch in der Welt der Hüpftempel ihren Preis: Unser Testsieger war bisher das teuerste Modell im […]
Wer hat die elektrische Kaffeemaschine erfunden?
Wer hat die elektrische Kaffeemaschine erfunden? Die erste Filterkaffeemaschine, der Wigomat, wurde 1954 in Deutschland patentiert und geht auf den Unternehmer Gottlob Widmann aus Schwenningen zurück. Erst mit dieser Erfindung, der wenig später die großangelegte Produktion von Kaffeemaschinen folgte, wurde die Filtermaschine auch für Privathaushalte erschwinglich. Wann wurde die elektrische Kaffeemaschine erfunden? 1954 Die „gewöhnliche“ […]
Sind Strassenbahnen Zuge?
Sind Straßenbahnen Züge? Die Straßenbahn ist ein Verkehrsmittel. Wie ein Zug fährt die Straßenbahn auf Schienen. Die Schienen sind aber in eine Straße eingebunden. Fast alle Straßenbahnen fahren innerhalb einer Stadt, meist dort, wo viele Leute mitfahren wollen. Wie funktioniert eine Straßenbahn? Die Straßenbahn benötigt eine Gleichspannung von 750 Volt, so werden aus den ursprünglichen […]
Welche Chemikalien sind in knicklichtern?
Welche Chemikalien sind in knicklichtern? Der Knicklicht-Körper ist mit einem Farbstoff, einem Oxalsäureester und einem Lösungsmittel gefüllt. Der Farbstoff im Knicklicht ist ein polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff, welcher farbliche Substanzen wie z.B. Rubren (geld) oder Rhodamin (rot) enthält. Wie gefährlich sind Knicklichter? Durch das „Knicken“ wird in den Leuchtstäben ein chemischer Prozess in Gang gesetzt, die […]
Wie gross ist eine Festplatte in Zoll?
Wie groß ist eine Festplatte in Zoll? Die Festplatte ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Computers, da sie dafür sorgt, dass der Computer normal läuft. Die Festplatte wird verwendet, um alle Dateien und das Betriebssystem auf dem Computer zu speichern. Festplatten haben in der Regel zwei verschiedene Formfaktoren, nämlich 2,5-Zoll und 3,5-Zoll. Wie groß ist eine […]
Warum stockt der windkraftausbau?
Warum stockt der windkraftausbau? Schuld daran sei vor allem, dass neue Windkraftanlagen seit 2017 bundesweit ausgeschrieben werden müssten, das habe zum aktuellen Einbruch geführt. Denn in der Folge lieferten sich die Anbieter einen Preiskampf, bei dem etliche kleinere Unternehmen aus dem Markt gedrängt wurden. Warum geht der Ausbau der Windräder nicht gut voran? Als Hemmnisse […]
Wie ubertraegt Luft den Schall?
Wie überträgt Luft den Schall? Die Schallausbreitung in der Luft erfolgt durch die Bewegung von Gasmolekülen, welche einen Druckunterschied weiterleiten und auf diese Weise ein Signal übermitteln. Was sind Schallwellen für Kinder erklärt? Beim Schall spricht man auch von Schallwellen, das ist ähnlich wie bei den Wellen im Wasser. Bei den Saiten einer Gitarre sieht […]
Wie kann ich im Alltag Energie sparen?
Wie kann ich im Alltag Energie sparen? 10 Tipps zum Energiesparen in Ihrem Haushalt Tipp 1: Fernseher ausschalten. Tipp 2: Netzschalter Pause gönnen. Tipp 3: Aufladbare Akkus verwenden. Tipp 4: Stromsparend waschen. Tipp 5: Falten helfen Strom sparen. Tipp 6: Wasserkocher oder Topf. Tipp 7: Geschirrspüler voll machen. Tipp 8: Kühlschrank – Do’s & Don’ts. […]