Wann darf man Asphalt befahren? lt. RVs. muss vor Verkehrsfreigabe bei Asphaltdeckschichten eine ausreichende Abkühlphase (idealerweise über Nacht) eingehalten werden. Die Oberflächentemperatur darf max 35Grad betragen. Wie lange wird asphaltiert? Unter normalen Voraussetzungen halten fachgerecht asphaltierte Flächen ohne Erhaltungsmaßnahmen zwischen 20 und 30 Jahre. Danach kann man die Haltbarkeit mit recht einfachen Verfahren noch verlängern. […]
Was ist ein Speditionslager?
Was ist ein Speditionslager? (engl. Forwarding warehouse) ist ein gemeinsam von Lieferant und Abnehmer (z. B. Produzent) bei einem Spediteur (Spedition) eingerichtetes Lager, das vom Spediteur betrieben wird. Was machen Speditionsfirmen? Der Spediteur ist dabei Anbieter der Transportleistungen per Lkw, Eisenbahn, Flugzeug, Transportrad, See- oder Binnenschiff, die er im Regelfall von Frachtführern (englisch carrier) einkauft […]
Was ist der Abstand in der Mathematik?
Was ist der Abstand in der Mathematik? Im euklidischen Raum ist dies die Länge der geradlinigen Strecke zwischen den beiden Punkten. Der Abstand zweier geometrischer Objekte ist die Länge der kürzesten Verbindungslinie der beiden Gegenstände, also der Abstand der beiden einander nächstliegenden Punkte. Wird Abstand groß oder klein geschrieben? Grammatik Singular Plural Nominativ der Abstand […]
Wie setzt man l-Steine richtig?
Wie setzt man l-Steine richtig? Jetzt geht’s ans eigentliche Setzen der L-Steine: Spannen Sie eine Schnur in der Endhöhe der Steine neben dem Fundament. Tragen Sie die Bettungsschicht aus Mauermörtel beziehungsweise Gartenbaubeton erdfeucht auf und ziehen Sie sie waagerecht und glatt. Setzen Sie die Steine auf und richten Sie diese an der Schur aus. Welches […]
Was passiert am Christopher Street Day?
Was passiert am Christopher Street Day? Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen. An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert. Wie läuft der CSD ab? Was ist eigentlich ein CSD? Der Christopher Street Day, kurz CSD, ist […]
Was sind Aroma Blueten?
Was sind Aroma Blüten? Für die Neuen unter euch – CBD Blüten sind Blüten aus Cannabispflanzen, die so gezüchtet wurden, dass sie einen hohen Anteil an CBD (Cannabidiol) enthalten und kein THC. In Deutschland muss der THC Gehalt unter 0,2% liegen, um die Produkte erwerben zu können. Es handelt sich hierbei meist um CBD-Aromablüten. Was […]
Wer darf ein taetigkeitsverbot gem Paragraph 42 Infektionsschutzgesetz aufheben?
Wer darf ein tätigkeitsverbot gem Paragraph 42 Infektionsschutzgesetz aufheben? Die Aufhebung des gesetzlichen Tätigkeitsverbotes nach dem Infektionsschutzgesetz tritt ebenfalls automatisch ein, wenn die Hinderungsgründe nicht mehr vorliegen. Ausnahmeregelungen vom gesetzlichen Tätigkeitsverbot können nur durch das Gesundheitsamt zugelassen werden. Wer muss nach Infektionsschutzgesetz belehrt werden? Nach § 43 des Infektionsschutzgesetzes benötigt jede Person, die gewerbsmäßig bestimmte […]
Was wiegt eine Siloballe?
Was wiegt eine Siloballe? einem Meter Durchmesser und einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 300 kg (bei hohen TS-Gehalten aber auch deutlich darüber) finden sie zumeist in der Fütterung von Milchkühen Verwendung. Miniballenpressen erzeugen Siloballen von ca. 30 kg Gewicht. Wie schwer ist ein Maiskorn? Durchschnittliche Tausendkornmasse Tabak: 0,1 g Gerste: 35–50 g Triticale: 40–58 g […]
Was ist Wiedergeladene Munition?
Was ist Wiedergeladene Munition? Nimmt man eine wiedergeladene Patrone mit einem 300-Grain Geschoss und einer Geschwindigkeit von 280 m/sec, errechnet sich eine Geschossenergie von ca. 761 Joule. Der Wiederlader kann darüber hinaus auch über das Diameter ( Durchmesser des Geschosses) die Patrone dem Lauf anpassen. Wer darf wiederladen? Je nach Organisationsform und Wohnort kann dafür […]
Was versteht man unter einem Schlotterkamm?
Was versteht man unter einem Schlotterkamm? Als Schlotterkamm wird ein Zustand bezeichnet, bei dem im unbezahnten Kiefer der normalerweise knöchernde Alveolarkamm komplett oder teilweise durch Granulationsgewebe ersetzt ist. Was ist der Alveolarkamm? Bei einem zahnlosen Kiefer wird der Alveolarfortsatz als Alveolarkamm oder Kieferkamm bezeichnet. Dieser bildet nach einem Zahnverlust die erhöhte Leiste des Kiefers. Dabei […]