Was soll man bei Gallenblasenentzündung nicht essen? Fettreiche Nahrungsmittel sind tabu: Schlagsahne, Kondensmilch und scharfer Käse wie Camembert oder Gorgonzola zum Beispiel. Dasselbe gilt für Ente, Masthuhn, gebratene und geräucherte Fische wie Aal, Makrelen und Lachs. Dosenfische wie Ölsardinen oder gekochter Fisch wie Karpfen sind ebenfalls tabu. Was essen bei Leber und Gallenbeschwerden? Fettarm essen […]
Wie ist der Schwindel bei einem Hirntumor?
Wie ist der Schwindel bei einem Hirntumor? Ein langsamer Druckanstieg im Hirngewebe verursacht Symptome wie morgendliche Kopfschmerzen, die häufig von Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, Schwindel oder Unsicherheit beim Gehen begleitet werden. Wieso bekommt man einen Gehirntumor? Ein Hirntumor (intrakranielle Neoplasie) kann aus den Zellen des Nervensystems selbst entstehen. Manchmal streuen aber auch Tumore anderer Organe als […]
Was ist der Unterschied zwischen Autismus und Autismus Spektrum Stoerung?
Was ist der Unterschied zwischen Autismus und Autismus Spektrum Störung? Autismus ist ein Spektrum. Das heißt, dass manche Menschen nur “ein bisschen autistisch” sind und andere sehr. Die Intelligenz einer Person ist unabhängig von der Stärke des Autismus. Das Autismus-Spektrum wird in frühkindlichen Autismus, atypischen Autismus und das Asperger-Syndrom unterteilt. Was macht einen Autisten aus? […]
Was versteht man unter pathogen?
Was versteht man unter pathogen? Pathogene (Substantiv) sind Mikroorganismen, Viren, Gifte und ionisierende Strahlung, die eine Erkrankung hervorrufen können. Es handelt sich dann um pathogene (Adjektiv) Erreger bzw. Substanzen. Welche Art von Gefahr für die Lebensmittelsicherheit stellen Pathogene dar? Insbesondere Listeria monocytogenes wird als Hauptverursacher Lebensmittelvergiftungen angesehen. Infektionen können Sepsis, Meningitis oder Encephalitis auslösen. Salmonellen […]
Ist Legasthenie therapierbar?
Ist Legasthenie therapierbar? Eine Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche, LRS) kann sich durch eine gezielte Therapie erheblich verbessern: Im weiteren Verlauf nehmen die Schwierigkeiten beim Lesen hierdurch in der Regel deutlich ab. Was ist der Unterschied zwischen Legasthenie und LRS? Am meisten verbreitet sind die Bezeichnungen ‚Legasthenie‘ für die genetisch bedingte Lese-Rechtschreibstörung und ‚LRS‘ (Lese-Rechtschreib-Schwäche) für Schwierigkeiten, die […]
Welcher Wert zeigt die Blutgerinnung?
Welcher Wert zeigt die Blutgerinnung? Ein INR-Wert von 1 entspricht dabei einem Quick-Wert von 100 %, also einer normalen Blutgerinnung. Um Schlaganfällen wirksam vorzubeugen ohne gleichzeitig ein zu hohes Risiko für Blutungen in Kauf zu nehmen, sollte der INR-Wert zwischen 2 und 3 liegen. Was passiert bei der Blutgerinnung? Zunächst ziehen sich die Blutgefäße zusammen. […]
Wie kann ich besser lernen fur den Fuhrerschein?
Wie kann ich besser lernen für den Führerschein? 10 Tipps, wie man für den Führerschein die Theorie lernen kann Benutze eine Führerschein-App. Besuche den Theorieunterricht häufig. Lass dich von anderen abfragen. Übe am Fahrsimulator. Finde heraus, welcher Lerntyp du bist. Schreibe schwierige Fragen auf Zettel. Verstehen statt auswendig lernen. Wartezeiten nutzen. Welche App ist die […]
Wo gibt es die meisten Roboter?
Wo gibt es die meisten Roboter? Die Roboterdichte in der US-Automobilindustrie hat mit 1.287 installierten Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter einen neuen Rekord erreicht. Damit rangieren die Vereinigten Staaten weltweit auf Platz sieben. Dieses Ergebnis ist vergleichbar mit der Roboterdichte in Deutschland (1.311 Einheiten) und Japan (1.248 Einheiten). Was ist der größte Roboter der Welt? Wenn […]
Was heisst UV resistent?
Was heißt UV resistent? Unter UV-beständigen Stoffen versteht man solche, die dem Sonnenlicht und anderen UV-Quellen ausgesetzt werden können, ohne dabei Schaden durch die Einstrahlung zu nehmen. Das heißt, dass die Funktionstextilie nicht ausbleicht, rissig oder spröde wird. Welches Material ist UV-beständig? PVC, welches z.B. für Fensterprofile verwendet wird, ist i.d.R. auch witterungs- und UV-beständig. […]
Wie heisst die energieskala zur Messung der Erdbebenstaerke?
Wie heißt die energieskala zur Messung der Erdbebenstärke? Für besonders starke Beben rechnen Seismologen heute nicht mit der Richter-Skala, sondern oft mit der 1977 entwickelten „Momenten-Magnituden-Skala“. Auch sie ermittelt aus den Schwingungsamplituden die freiwerdende Energie eines Erdbebens. Auf welcher Skala werden Erdbeben gemessen? Die Richterskala dient dazu, Aussagen über die Stärke von Erdbeben zu treffen. […]