Wie lange gibt es schon das MRT?

Wie lange gibt es schon das MRT? Die Magnetresonanztomographie wurde als bildgebende Methode von Paul C. Lauterbur im September 1971 erfunden; er veröffentlichte die Theorie zur Bildgebung im März 1973. Wie lange geht das in der Röhre? Je nachdem, welche Organe oder Körperteile untersucht werden, kann eine MRT-Untersuchung zwischen 20 und 60 Minuten dauern. Was […]

Was sind typische Merkmale der Romanik?

Was sind typische Merkmale der Romanik? Die Romanik gilt als erste große gesamteuropäische Kunstepoche seit dem Untergang Roms im 5. Als typische Erkennungsmerkmale romanischer Bauten gelten Rundbögen, Rundbogenfenster, Säulen mit blockartigen Kapitellen und Wände mit betont wuchtigen Steinmassen. Was ist typisch für die gotische Baukunst? Die gotische Architektur wird bestimmt von filigranen, hochstrebenden Bauwerken mit […]

Was bedeutet die Kristallkugel?

Was bedeutet die Kristallkugel? Eine Glaskugel (oder Kristallkugel) ist ein traditionelles Requisit des Okkultismus, das zum Hellsehen genutzt wird. Es wurde ebenso in der Parapsychologie zur Erforschung besonderer Wahrnehmungsformen benutzt. Was kann eine Kristallkugel? Wunderschön rund und kristallklar, ist die Kristallkugel ein optimales Hilfsmittel, um einmal MEHR zu sehen. Spiegeleffekte von allen Seiten, gebündeltes und […]

Woher stammt der Name Kieselalge?

Woher stammt der Name Kieselalge? Ihren deutschen Trivialnamen verdanken die Kieselalgen der Zellenhülle (Frustel), die überwiegend aus Siliziumdioxid (Summenformel: SiO2) besteht, dem Anhydrid der Kieselsäure (vereinfachte Summenformel: SiO2 · n H2O). Für was wird Kieselgur verwendet? Vor allem bei Landwirten ist die Kieselgur beliebt, da sie sich eignet, um Ungeziefer abzutöten. Kieselgur ist sehr porös […]

Wie viel Liter sollte ein Kompressor haben?

Wie viel Liter sollte ein Kompressor haben? Für Lackierarbeiten oder Sandstrahlen sind hingegen Modelle mit einem Druckluftkessel mit mindestens 20 Liter Fassungsvermögen vonnöten. Für Kompressoren, die ein Druckluftwerkzeug betreiben sollen, werden sogar 50 Liter Fassungsvermögen empfohlen. Ist ein Kompressor eine Pumpe? Ein Verdichter (Kompressor) ist eine Maschine (Fluidenergiemaschine), die einem eingeschlossenen Gas mechanische Arbeit zuführt; […]

Ist es gut wenn man morgens nichts isst?

Ist es gut wenn man morgens nichts isst? Weder kurbelt es den Stoffwechsel an, noch hilft es beim Abnehmen. Wichtiger ist es, über den Tag verteilt gesunde und nährstoffreiche Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Wer morgens keinen Hunger hat, sollte sich nicht zwingen Frühstück zu essen. Was sollte man bei Ekzem nicht essen? Häufig nicht […]

Was ist der Unterschied zwischen 60 und 120 Hz?

Was ist der Unterschied zwischen 60 und 120 Hz? Ein Monitor mit 60 Hz wird 60 unterschiedliche Bilder pro Sekunde zeigen, während ein Monitor mit 120 Hz 120 unterschiedliche Bilder pro Sekunde liefern kann. Wie viel Hz hat ein Handy? So gibt es inzwischen einige Smartphones, die neben einer hohen Auflösung eine Bildwiederholrate bis zu […]

Wie nennt man eine chemische Reaktion mit Sauerstoff?

Wie nennt man eine chemische Reaktion mit Sauerstoff? Als Oxidation im ursprünglichen Sinn bezeichnete man früher die chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff. Aber auch heute noch assoziiert man mit diesem Begriff vielfach die Umsetzung mit Sauerstoff und die Bildung von Oxiden. Was wird bei der Reaktion mit Sauerstoff frei? Während der Redoxreaktion laufen die […]

Warum funktioniert ein Hebel?

Warum funktioniert ein Hebel? Hebel helfen uns dabei, mit wenig Aufwand viel Kraft zu erzeugen. Sie erleichtern den Alltag, etwa beim Schneiden, Nüsse knacken oder Transportieren. Dahinter steckt die Hebelwirkung. Ein Hebel verlängert den Weg, den eine Kraft zurücklegt und vergrößert sie dadurch. Was ist der zweiseitige Hebel? Bei einem zweiseitigen Hebel erstreckt sich der […]

Wie funktioniert die DNA in Bakterien?

Wie funktioniert die DNA in Bakterien? Bakterien sind wie die Archaeen Prokaryoten, das bedeutet, ihre DNA ist nicht in einem vom Cytoplasma durch eine Doppelmembran abgegrenzten Zellkern enthalten wie bei Eukaryoten, sondern bei ihnen liegt die DNA wie bei allen Prokaryoten frei im Cytoplasma, und zwar zusammengedrängt in einem engen Raum, dem Nucleoid ( … […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben