Was treibt Evolution an? Diese Prozesse sind die zentrale Ursache für evolutionäre Veränderungen. Die wesentlichen Evolutionsfaktoren, die den Genpool (Gesamtheit aller Genvarianten in einer Population) verändern, sind Mutation, Rekombination, Selektion und Gendrift. Welche Bedeutung hat die Mutation? Eine Mutation ist die plötzliche und dauerhafte Veränderung des Erbguts eines Organismus. Kommt die Mutation in einer Körperzelle […]
Hat der Mensch hohle Knochen?
Hat der Mensch hohle Knochen? Man teilt sie ein in: Röhrenknochen, (beispielsweise Ober- schenkelknochen) heißen alle Knochen, die einen hohlen Schaft haben, in welchem sich das Knochenmark be- findet. Die Enden eines Röhren- knochens sind die Extremitäten, den Teil dazwischen nennt man Corpus. Warum haben Vögel hohle Knochen? Die Knochen von Säugetieren und Vögeln sind […]
Was schreibe ich in den pflegebericht?
Was schreibe ich in den pflegebericht? Folgende Punkte gehören in einen Pflegebericht: das aktuelle Befinden der Patientin/des Patienten: der Ist-Zustand. Reaktionen auf durchgeführte Pflegemaßnahmen. Entwicklung eines Pflegeproblems oder einer Ressource mit dem Ziel, dass eine logische Konsequenz sichtbar wird. Was sind Grundpflegerische Tätigkeiten? In der Grundpflege geht um die Unterstützung der alltäglichen Grundbedürfnisse: Dazu gehört […]
Warum Pfeifen Bronchien?
Warum Pfeifen Bronchien? Auch bei einer akuten oder chronischen Entzündung der Bronchien (Bronchitis) kann ein lautes oder leises Zischen oder Pfeifen beim Ausatmen hörbar sein. Selten verlegt oder verengt eine Krebserkrankung wie Kehlkopfkrebs die Atemwege und verursacht so Atemgeräusche beim Ausatmen (exspiratoricher Stridor). Welche Symptome bei Lungenfibrose? Die ersten erkennbaren Anzeichen einer Lungenfibrose sind Atemnot, […]
Was sind die Grunde fur eine Kapitalerhohung der Aktiengesellschaft?
Was sind die Gründe für eine Kapitalerhöhung der Aktiengesellschaft? Die Gründe für eine Kapitalerhöhung der Aktiengesellschaft sind vielseitig: Das Unternehmen braucht frisches Kapital, weil es eine Übernahme plant oder Geld für Investitionen benötigt, die Kapitaldecke dafür aber zu gering ist. Das Unternehmen hat Schulden, die es tilgen muss. Was ist die Kapitalstruktur eines Unternehmens? Die […]
Wo kommt Lobbyismus her?
Wo kommt Lobbyismus her? Der Begriff „Lobbyismus“ wurzelt im frühen englischen und US -amerikanischen Parlamentarismus. Damals war es üblich, dass in der Wandelhalle vor dem Parlament Vertreter aus Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft auf die Abgeordneten warteten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Wann ist der Begriff Lobby entstanden? 2 Begriff und geschichtliche Entwicklung des […]
Was heist Zwickl?
Was heist Zwickl? Zwickl steht für: Zwickelbier (auch Zwickel oder Zwickl genannt), ein ungefiltertes, naturtrübes Bier. Woher kommt Zwickel? Dieser Hahn wird in der Fachsprache der Brauer „Zwickel“ genannt. Zwickelbier ist heutzutage in ganz Bayern verbreitet. Ursprünglich stammt es jedoch aus Oberfranken, wo es auch heute noch hauptsächlich gebraut wird. Wie viel ist ein Zwickel […]
Wer hat wann und warum vom Eisernen Vorhang gesprochen?
Wer hat wann und warum vom Eisernen Vorhang gesprochen? Trennung von Ost und West im Kalten Krieg Wenn man vom Eisernen Vorhang spricht, denkt man an den Kalten Krieg. Der britische Politiker Winston Churchill hatte 1946 diesen Ausdruck geprägt. Damit war gemeint, dass es in Europa eine Abriegelung zwischen den kommunistischen Ländern und den demokratischen […]
Was ist ein Vinylboden und wie wird er hergestellt?
Was ist ein Vinylboden und wie wird er hergestellt? Was ist ein Vinylboden und wie wird er hergestellt? Ein Vinylboden ist ein Bodenbelag, der aus mehreren Schichten inklusive einer Dekorschicht besteht. Die Schichten werden sandwichartig zusammengefügt, dadurch entsteht ein Bodenbelag der widerstandsfähig, funktional und einfach zu reinigen und zu pflegen ist. Welche Vorteile hat der […]
Wie Raum abkuhlen?
Wie Raum abkühlen? Zimmer kühlen ohne Klimaanlage: 13 Tipps für heiße Sommer Schließen Sie am Tag die Fenster. Dunkeln Sie Ihre Räume ab. Nutzen Sie Ihren Ventilator richtig. Raus mit Teppichen und Krimskrams. Schalten Sie Ihre Elektrogeräte aus. Schließen Sie die Kühlschranktür. Kaufen Sie Rollo & Co. Probieren Sie Fensterfolien. Was kann man bei der […]