Wie lange voraus muss sich ein Vermieter ankündigen? Der Mieter kann eine Ankündigung in der Regel von drei bis vier Werktagen vorher erwarten. Wenn er berufstätig ist, sollte er das dem Vermieter rechtzeitig mitteilen. Dann können auch Termine von ein bis zwei Wochen angemessen sein. Was bedeutet rechtzeitige Ankündigung? Der Vermieter hat seinen Besuch mindestens […]
Was kann der Staat in der Rezession tun?
Was kann der Staat in der Rezession tun? Ist ein sinkendes Wirtschaftswachstum absehbar, können Politik und Zentralbank versuchen gegenzusteuern. Besonderes Augenmerk ist darauf zu richten, die Bevölkerung und Unternehmen wieder zum Konsum anzuregen. Auf Seiten der Regierung gibt es dann Steuersenkungen für die breite Masse. Welche Aufgabe hat der Staat in Zeiten schlechter Konjunktur? Bei […]
Welche Funktion hat ein Blog?
Welche Funktion hat ein Blog? Das Blog bildet ein Medium zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens und von Meinungen zu spezifischen Themen, je nach Professionalität bis in die Nähe einer Internet-Zeitung mit besonderem Gewicht auf Kommentaren. Oft sind auch Kommentare oder Diskussionen der Leser über einen Artikel möglich. Was heißt Blogpost? Somit ist ein […]
Wie erkenne ich einen schadlichen Link?
Wie erkenne ich einen schädlichen Link? Woran erkennt man einen schädlichen Backlink? mit anderen Webseiten ausgetauscht werden. sich auf fachfremden Webseiten befinden. in bezahlbaren Verzeichnissen auftauchen. in Foren gepostet werden. in Presseberichten stehen, die keine wirklichen Neuigkeiten enthalten. Wie erkenne ich eine Spam Mail? Bekannter Absender = Entwarnung? Unbekannte Absender-Adresse. Ungewöhnlicher, oft kryptisch anmutender Absendername. […]
Was sind die Massenmedien?
Was sind die Massenmedien? Eine bekannte Definition lautet: „Die Massenmedien sind Kommunikationsmittel, die durch technische Vervielfältigung und Verbreitung mittels Schrift, Bild oder Ton Inhalte an eine unbestimmte Zahl von Menschen vermitteln und somit öffentlich an ein anonymes, räumlich verstreutes Publikum weitergeben.“ [3] Welche Medien zählen zu den Massenmedien? Zu den Massenmedien zählen sowohl die klassischen […]
Was sind standardisierte Prozesse?
Was sind standardisierte Prozesse? Standardisiert beschriebene Prozesse ermöglichen die systematische Untersuchung von Abweichungen oder Fehlern in der Prozessausführung und die Bestimmung ihrer Ursachen. Als Grundlage werden Messinformationen aus der Prozessausführung benötigt. Wie verbessern Prozesse die Effizienz? Basierend auf formulierten Prozesszielen werden permanent die Leistungsfähigkeit der Abläufe überwacht und analysiert. Ein definiertes Vorgehen und standardisierte Analysemethoden […]
Was gehort zu Langfristige Verbindlichkeiten?
Was gehört zu Langfristige Verbindlichkeiten? Als langfristige Verbindlichkeiten gelten Verpflichtungen mit einem Zahlungsziel von mehr als einem Jahr, wie zum Beispiel Anleihen, Darlehen und Hypotheken. Wo stehen sonstige Verbindlichkeiten in der Bilanz? 68. Es wird in der Bilanz für die genannten Verbindlichkeiten nur ein Posten „sonstige Verbindlichkeiten“ ausgewiesen. Mittelgroße und große Kapitalgesellschaften müssen außerdem die […]
Wie kommt man auf das Nash Gleichgewicht?
Wie kommt man auf das Nash Gleichgewicht? Definition: Wenn es in einem Spiel eine Strategiekombination gibt, für die gilt, dass es für keinen Spieler profitabel ist seine Strategie zu ändern, wenn die anderen Spieler ihre Strategie unverändert lassen, bilden die Strategiekombination und die resultierenden Payoffs ein Nash-Gleichgewicht. Was besagt das Nash Gleichgewicht? Um im Rahmen […]
Ist Corporate Governance verpflichtend?
Ist Corporate Governance verpflichtend? Der Corporate Governance Kodex enthält als privates Regelwerk (sog. „soft law“) keine über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehenden verbindlichen Pflichten für Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter Gesellschaften; er ist weder zwingendes noch dispositives Recht. Was versteht man unter IT Governance? Die IT Governance bildet einen regulatorischen Rahmen, der die Informationstechnik (IT) mit der […]
Was sind die internationalen Rechnungslegungsstandards?
Was sind die internationalen Rechnungslegungsstandards? Rechnungslegungsstandard. International Financial Reporting Standards (IFRS, früher IAS) für die internationale Rechnungslegung, die insbesondere für Konzernabschlüsse innerhalb der Europäischen Union angewandt werden, festgelegt vom International Accounting Standards Board (IASB) das Handelsgesetzbuch (HGB) in Deutschland,… Was sind die deutschen Rechnungslegungsstandards? Die deutschen Rechnungslegungsstandards, kurz DRS, sind dann zu beachten, wenn es […]