Wie lange gibt es schon Kameras?

Wie lange gibt es schon Kameras? Joseph Nicéphore Niépce (auch Nièpce oder Niepce) und Louis Daguerre gelten als die Erfinder der Fotografie: 1826 gelang es Joseph Nicéphore Niépce, das erste beständige Bild aufzunehmen. Dafür belichtete er eine mit Asphalt beschichtete Zinnplatte – und das 8 Stunden lang! Wann gab es die ersten Fotoapparate? Mit der […]

Wie funktioniert ein Kamera Verschluss?

Wie funktioniert ein Kamera Verschluss? Nach erfolgter Belichtung schließt sich der Verschluss und schützt bis zur nächsten Aufnahme die lichtempfindliche Schicht des Aufnahmematerials bzw. den digitalen Bildsensor vor ungewolltem Lichteinfall. Wie funktioniert der elektronische Verschluss? Ein elektronischer Verschluss steuert die Belichtung durch Ein- und Ausschalten des Bildsensors der Kamera. Ein mechanischer Verschluss verfügt über die […]

Welche Strukturen gehoeren zum Atmungssystem?

Welche Strukturen gehören zum Atmungssystem? Sie bestehen aus Nasenhöhle, Rachen (Pharynx), Kehlkopf (Larynx), Luftröhre (Trachea), Bronchien und Lunge (Pulmo). Was sind die Hauptbronchien? Die Hauptbronchien sind die beiden ersten Verzweigungen der Luftröhre (Trachea) im Bronchialbaum. Wie ist das Atmungssystem gegliedert? Das Atmungssystem besteht aus luftleitenden (konduktiven) und gasaustauschenden (resporatorischen) Abschnitten. Es dient dem Transport der […]

Was wird von der prozeduralen Programmierung gesprochen?

Was wird von der prozeduralen Programmierung gesprochen? Synonym wird auch von der „klassischen“ oder „traditionellen Programmierung“ gesprochen. Konzepte der prozeduralen Programmierung bilden die Basis für die objektorientierte Programmierung. Seitdem gelten die prozedurale Programmierung und die objektorientierte Programmierung als zwei Hauptströmungen innerhalb der imperativen Programmierung. Was sind die wichtigsten Programmiersprachen? Python ist eine der am meisten […]

Was ist eine Rekursion?

Was ist eine Rekursion? Die Rekursion ist ein spezieller Aufruf von Funktionen, nämlich wenn Funktionen sich selbst aufrufen. Da bei einem Aufruf sich die Funktion wieder selbst aufruft, benötigt die Funktion wie bei den Schleifen eine Abbruchbedingung, damit die Selbstaufrufe nicht endlos sind. Wie wird eine Rekursion implementiert? Rekursion wird in der Regel durch einen […]

Was bedeutet B bei Reifen?

Was bedeutet B bei Reifen? Bias-belted-Reifen werden mit einem „B“ in der Dimensionsangabe ge- kennzeichnet, z.B. 170/60 VB 17 (72V). Die Reifendurchmesser werden wie bei Pkw-Reifen in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht einem Inch also 25,4 mm. Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben auf dem Reifen? Jeder Reifen ist an der Seitenwand mit einer nominierten […]

Was versteht man unter sozialer Interaktion?

Was versteht man unter sozialer Interaktion? soziale Interaktion, besondere Art des sozialen Handelns. Die soziale Interaktion trägt dabei alle Merkmale sozialen Handelns, setzt aber voraus, dass alle beteiligten Akteure ihr Handeln gegenseitig aneinander orientieren und ist meistens ein zeitlich begrenzter Ausschnitt sozialen Handelns. Was ist eine gestörte soziale Interaktion? Gestörte soziale Interaktion Sie verstehen ihre […]

Wie reagieren Wenn dich jemand ignoriert?

Wie reagieren Wenn dich jemand ignoriert? Tipps Gib der Person, die dich ignoriert, Zeit. Beginne langsam wieder mit ihr zu sprechen! Wenn jemand dich ignoriert und du nicht sicher bist warum, dann sprich mit ihm und versucht das Problem zu lösen. Oft ignorieren Leute einander, wenn sie Zeit und Raum brauchen, um persönliche Probleme aufzuarbeiten. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben