Warum sagt man Benelux? Der Benelux-Vertrag (Benelux Economische Unie / Union Économique Benelux) wurde am 3. Februar 1958 von Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet. Der Name Benelux wurde erstmals auf diesen Vertrag angewandt, er setzt sich aus den Anfängen der Landesnamen zusammen: Belgien, Nederland und Luxemburg. Wer gehört zu den Benelux Ländern? Die Benelux-Union […]
Was ist die Varianz in der Statistik?
Was ist die Varianz in der Statistik? Die Varianz ist ein Streuungsmaß, welches die Verteilung von Werten um den Mittelwert kennzeichnet. Sie ist das Quadrat der Standardabweichung. Berechnet wird die Varianz, indem die Summe der quadrierten Abweichungen aller Messwerte vom arithmetischen Mittel durch die Anzahl der Messwerte dividiert wird. Wie lässt sich die Varianz berechnen? […]
Kann Ki denken und fuhlen?
Kann Ki denken und fühlen? Künstliche Intelligenz (KI) könne wie natürliche Intelligenz Erfahrungen bewusst wahrnehmen, Entscheidungen treffen und handeln – und für die Entscheidungen ihre Erinnerungen miteinbeziehen. Wie schlau ist eine KI? KI: erstaunlich, aber nicht intelligent Intelligent ist nicht Siri, sondern ihre Entwickler. Das Programm selbst ist nur ein sehr ausgefeiltes Werkzeug für eine […]
War CC Babcock schwanger?
War CC Babcock schwanger? Ist euch in der fünften Staffel von „Die Nanny“ etwas an „C.C. Babcock“ aufgefallen? Tatsächlich war die Schauspielerin Lauren Lane während einem Großteil der Dreharbeiten der Staffel schwanger. Die Filmemacher gaben sich große Mühe, ihren wachsenden Babybauch in der Serie zu verstecken. Wie viele Kinder hat Lauren Lane? Kate Wilkins Lauren […]
Was gibt es fur Niet Arten?
Was gibt es für Niet Arten? Nieten Blindnieten. Blindnietmuttern. Blindnietschrauben. Blindnietzangen. Halbrundnieten. Senkkopfnieten. Für was braucht man Nieten? Nieten ist ein Fügeverfahren, insbesondere für Bleche und ähnliche minderstarke Halbzeuge. Ein industriell gefertigter Niet hat gewöhnlich an einem Ende einen vorgefertigten Setzkopf. Am anderen Ende wird mit verschiedenen Nietwerkzeugen ein Schließkopf gefertigt, um eine Nietverbindung zu […]
Was ist Vollsynthetischer Kunststoff?
Was ist Vollsynthetischer Kunststoff? Nach der Herkunft unterscheidet man: a) Kunststoffe aus abgewandelten Naturstoffen (halbsynthetische Kunststoffe), z.B. Celluloseester, Galalith, Chlorkautschuk, b) vollsynthetische Kunststoffe, die durch Polymerisation (Polymere), Polykondensation und Polyaddition hergestellt werden. … Was ist Halbsynthetischer Kunststoff? Synthetische Kunststoffe werden durch Polymerisation (Polyaddition, Polykondensation usw.) aus Monomeren erzeugt. Der Rohstoff ist meist gecracktes Naphtha, sprich: […]
Was macht eine Debatte aus?
Was macht eine Debatte aus? In einer Debatte werden die Für- und Gegen-Argumente einer These in kurzen Reden vorgetragen. Das Ziel des Debattenredners ist es, die Zuhörer bzw. im Wettbewerb die Jury von den eigenen Argumenten zu überzeugen. Eine Debatte kann nur in einer guten Streitkultur funktionieren. Wie bereitet man sich auf eine Debatte vor? […]
Wie viele Hormone hat ein Mann?
Wie viele Hormone hat ein Mann? Die männlichen Sexualhormone (Androgene) sind für die männliche Geschlechtsentwicklung und für die Erhaltung männlicher Merkmale verantwortlich. Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon und Testosteronmangel ist die häufigste Störung des Hormonhaushalts beim Mann. Was fördert männliche Hormone? Testosteron ist für die Libido und auch die »Standhaftigkeit« beim Sex zuständig. Darüber […]
Wann sind die meisten europaischen Stadte entstanden?
Wann sind die meisten europäischen Städte entstanden? Städte als größere zentralisierte und abgegrenzte Siedlungen entstanden mit der Sesshaftwerdung des Menschen im Neolithikum (Jungsteinzeit) seit ca. 10.000 v. Chr. In welchem Jahrhundert entstanden die europäischen Städte? Weil die Stadtherren im Zuge dieser Expansion beobachtet hatten, dass Städte lukrativ waren, setzten seit dem frühen 12. Jahrhundert systematische […]
Was ist ein Sonnensystem in einem Sonnensystem?
Was ist ein Sonnensystem in einem Sonnensystem? In einem Sonnensystem umkreisen Planeten und andere Himmelskörper eine Sonne. Wenn man den Begriff Sonnensystem verwendet, meint man meistens das Sonnensystem, in dem sich auch die Erde befindet, also „unser“ Sonnensystem. Die Erde ist darin einer von acht Planeten. Unser Sonnensystem ist ungefähr viereinhalb Milliarden Jahre alt. Was […]