Wie buche ich Gewinn? Der Buchungssatz lautet: Eigenkapital an GuV-Konto. Oder die Erträge sind höher als die Aufwendungen, bezeichnet als Jahresüberschuss. Wird ein Überschuss erwirtschaftet, wird der Gewinn auf die Haben-Seite des Eigenkapital-Kontos gebucht und das Eigenkapital wächst. Der Buchungssatz lautet „GuV-Konto an Eigenkapital“. Wie werden Rücklagen gebucht? In § 266 HGB ist die Struktur […]
Welche Rechtsform hat das Unternehmen?
Welche Rechtsform hat das Unternehmen? Eingetragener Kaufmann (e.K.) Offene Handelsgesellschaft (OHG) Kommanditgesellschaft (KG) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Welche Rechtsformen sind haftungsbeschränkt? Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (auch für Ein-Personen-Gründungen) GmbH & Co.KG. Kommanditgesellschaft (KG) Aktiengesellschaft (AG) (auch für Ein-Personen-Gründungen) Was genau ist eine Rechtsform? Die Rechtsform bestimmt die gesetzlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens. Generell können […]
Wie wird der Gewinn unter Gesellschaftern aufgeteilt?
Wie wird der Gewinn unter Gesellschaftern aufgeteilt? Paragraph 29, Absatz 3 des GmbH-Gesetzes legt die Verteilung der Gewinnausschüttung genau fest: „Die Verteilung erfolgt nach Verhältnis der Geschäftsanteile. “ In der Praxis heißt das: Die Verteilung der Gewinnausschüttung des Unternehmens entscheidet sich danach, wie viele Anteile Sie am Unternehmen besitzen. Wie wird der Gewinn verteilt? Die […]
In welchem Land keine Abgeltungssteuer?
In welchem Land keine Abgeltungssteuer? Cayman Islands Das Land finanziert sich ausschließlich über Verwaltungsgebühren und Zollabgaben. Das bedeutet auch: Die Bürger zahlen keine Lohnsteuer. Wer trägt die Steuerlast in Deutschland? Ein 2-Personen-Haushalt mit 96.000 Euro gehört demnach zum 90. Prozent der Bevölkerung (nur 10 Prozent haben mehr), er zahlt je Erwachsenem schon durchschnittlich 10.503 Euro […]
Was ist der Versand in Unternehmen?
Was ist der Versand in Unternehmen? Versand. Der Versand fungiert in Unternehmen als eigenständige Organisationseinheit, die sich um die Warenabgabe an Kunden kümmert. Die Mitarbeiter im Versand erledigen die Auftragsabwicklung: Sie verantworten, dass Kunden mittels Logistikdienstleister oder einem eigenen Lieferservice die bestellten Waren erhalten. Was müssen die Angestellten im Versand tun? Angestellte im Versand müssen […]
Wie funktioniert das mit der Pensionskasse?
Wie funktioniert das mit der Pensionskasse? Die berufliche Vorsorge wird im sogenannten Kapitaldeckungsverfahren finanziert. Die Versicherten sparen bei ihrer Pensionskasse ein Kapital an, aus dem dann die Leistungen finanziert werden. Dieses Kapital besteht vor allem aus den Beiträgen und der Verzinsung. Für wen lohnt sich eine Pensionskasse? Die Betriebsrente lohnt sich vor allem dann für […]
Was ist der Unterschied zwischen Klerus und Adel?
Was ist der Unterschied zwischen Klerus und Adel? Der erste Stand, der Klerus, setzte sich aus Geistlichen der römisch-katholischen Kirche zusammen. Der zweite Stand, der Adel, bestand aus Grafen, Herzögen und Fürsten. Die Ritterschaft bildete den niederen Adel, während sich Bauern und einfache Bürger im dritten Stand organisierten. Wie entscheidet sich welcher Mensch zu welchem […]
Was sind die besonderen Formen des Schecks?
Was sind die besonderen Formen des Schecks? Besondere Formen des Schecks. Bei wenigen Rechtsgeschäften ist der Scheck in einer besonderen Ausgestaltung weiterhin von Bedeutung. Bei Auslandsgeschäften dient der Bankscheck als Sicherheit für den Zahlungseingang. Bei dieser Variante gilt die bezogene Bank gegenüber dem Empfänger als Schuldner. Welche Angaben muss ein Scheck enthalten? Jeder Scheck muss […]
Wie gliedert man die Produktionsfaktoren in?
Wie gliedert man die Produktionsfaktoren in? Im allgemeinen gliedert man die Produktionsfaktoren (nach Gutenberg) in die einzelnen Faktoren »menschliche Arbeitsleistung«, »Arbeits- und Betriebsmittel«, »Werkstoffe« und die »Geschäfts- und Betriebsleitung«, die als dispositiver Faktor bezeichnet wird. Methodologisch kann man noch eine weitere Trennung vornehmen in… Was sind die Produktionsfaktoren in der Betriebswirtschaft? Im volkswirtschaftlichen Sinn werden […]
Was ist der Vorteil fur Franchisenehmer?
Was ist der Vorteil für Franchisenehmer? Der Vorteil für Franchisenehmer: Die Unterstützung bei Finanz- und Geschäftsplanung samt entsprechender Vorlagen sowie Hilfe oder Begleitung bei Bankgespräche n gehört in den meisten Franchisesystemen zum Leistungspaket der Zentrale für neue Partner. In diese Leistungen fließt die Erfahrung aus vielen Gründungen mit ein. Welche Nachteile hat der Franchisevertrag? Die […]