Welche Tiere sind verwandt mit dem Pferd?

Welche Tiere sind verwandt mit dem Pferd? Die nächsten lebenden Verwandten sind die Tapire und die Nashörner, gemeinsam bilden sie die Ordnung der Unpaarhufer (Perissodactyla). Allerdings sind Tapire und Nashörner enger miteinander verwandt und formen zusammen die Unterordnung Ceratomorpha, denen auch zahlreiche, heute ausgestorbene Formen zugewiesen werden. Sind Pferde und Elefanten verwandt? Genaues aber wusste […]

Wann entstand die erste Verfilmung von Phantom der Oper?

Wann entstand die erste Verfilmung von Phantom der Oper? Die erste Verfilmung entstand schon 1915 in Deutschland, mit Nils Chrisander (1884–1947) als das Phantom der Oper und Aud Egede-Nissen (1893–1974) als Christine Daaé. Viele Kritiker betrachten die Verfilmung aus dem Jahre 1925, durch Carl Laemmles Studio Universal Pictures, als die gelungenste. Die Rolle des Phantoms […]

Wie werden Dungeons und Dragons unterteilt?

Wie werden Dungeons und Dragons unterteilt? Dungeons & Dragons unterteilt Drachen in die Gruppe der chromatischen, bösen Drachen und in die Gruppe der metallischen, guten Drachen. Weiterhin ist jede Drachenart einem der fünf Elemente zugeordnet (Kälte, Feuer, Erde, Wasser und Luft). Was ist das Grundregelwerk von Dungeons und Dragons? Das Grundregelwerk besteht aus Spielerhandbuch (Player’s […]

Ist die chinesische und die deutsche Kultur ganz unterschiedlich?

Ist die chinesische und die deutsche Kultur ganz unterschiedlich? Es ist auch allgemein bekannt, dass die chinesische und die deutsche Kultur ganz schön verschieden sind. Studierende, die in die Kultur Chinas eintauchen, kommen mit zahlreichen kulturellen Besonderheiten in Berührung. Wie wurden die Einflüsse der asiatischen Kulturen nach Europa getragen? Vor allem angetrieben durch den kontinentübergreifenden […]

Wird kurzfristige Beschaftigung versteuert?

Wird kurzfristige Beschäftigung versteuert? Individuelle Lohnsteuer oder Pauschale von 25 Prozent Kurzfristige Minijobs können auf zwei Arten besteuert werden: Individuell nach der Steuerklasse Ihres Minijobbers oder mit einer pauschalen Lohnsteuer in Höhe von 25 Prozent. Was ist der Unterschied zwischen Mini und Midijob? Sobald Sie regelmäßig – also mehr als drei Monate im Jahr – […]

Welche Stellung nimmt der Mensch in der Nahrungspyramide ein?

Welche Stellung nimmt der Mensch in der Nahrungspyramide ein? Der Mensch steht in der Nahrungskette keineswegs wie meist angenommen an der Spitze, sondern auf einer Stufe mit Anchovis und Schweinen – das behaupten jedenfalls französische Wissenschaftler. Die Forscher ermittelten für eine Studie erstmals das sogenannte trophische Niveau des Menschen. Was passiert wenn man ein Glied […]

Kann man einen Kiefer ersetzen?

Kann man einen Kiefer ersetzen? Für einen Knochenaufbau gibt es in der modernen Zahnmedizin heute viele Möglichkeiten, den Kieferknochen so natürlich wie möglich zu ersetzen. Verschiedenes Knochenersatzmaterial kommt hierbei zum Einsatz. Dies hängt vor allem von dem jeweiligen Grad des Knochenschwunds des betroffenen Kieferknochen ab. Was passiert wenn fehlende Zähne nicht ersetzt werden? Wenn die […]

Wie nennt man eine Hafenmauer?

Wie nennt man eine Hafenmauer? Als einen Kai (im 17. Jahrhundert aus niederländisch kaai von französisch quai entlehnt), in der Schweiz der oder das Quai, regional auch Kaje, bezeichnet man ein durch Mauern befestigtes Ufer – meist in Häfen oder an Fluss- oder Kanalufern zum Löschen und Laden von Schiffsladungen gelegen. Was ist ein Kanalhafen? […]

Wie viele Menschen arbeiten im Lebensmittelhandel?

Wie viele Menschen arbeiten im Lebensmittelhandel? Die Lebensmittelwirtschaft ist ein wichtiger Arbeitgeber in Deutschland: 5,8 Millionen Menschen arbeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Feld bis zur Ladentheke, um Deutschland und seine Exportländer mit genussvollen Lebensmitteln zu versorgen. Welche Wirtschaftszweige hat Deutschland? Die 5 größten Branchen in Deutschland sind: Maschinenbau – 256,88 Milliarden Euro. Chemisch-pharmazeutische Industrie […]

Was wird alles fermentiert?

Was wird alles fermentiert? Info: Im Prinzip kann jedes Gemüse fermentiert werden. Am besten eignen sich jedoch Gemüsesorten wie Kraut, Rote Rüben, Kürbis, Möhren oder Paprika. Weichere Gemüsesorten wie zum Beispiel Tomaten werden beim Fermentieren matschig, schmecken aber dennoch wirklich gut. Welches Salz nimmt man zum Fermentieren? Wenn wir kein Mikroplastik in unseren Wilden Fermenten […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben