Warum sollten sie ein Erbschein nicht ablehnen?

Warum sollten sie ein Erbschein nicht ablehnen? Viele wollen ein Erbe lieber voreilig ablehnen, um kein Risiko einzugehen. Wenn es auch nur eine Chance gibt, dass der Nachlass die Schulden deckt, sollten Sie das Erbe lieber nicht ablehnen. Mit dem Erbschein können Sie sich ein genaues Bild der finanziellen Situation machen und zur Not Nachlassinsolvenz […]

Welche Organisation hat den Text der Konvention vereinfacht und in zehn Grundrechte zusammengefasst?

Welche Organisation hat den Text der Konvention vereinfacht und in zehn Grundrechte zusammengefasst? Kinder sollen ihre Rechte und die Konvention kennen und verstehen. In seiner Originalfassung ist das internationale Vertragswerk schriftlich anspruchsvoll. Deswegen hat UNICEF die Kinderrechte in altersgerechten Videos dargestellt, um jedes Kind über seine Grundrechte zu informieren. Welche Besonderheiten gelten bei Immobilienfonds? Anlagestrategie: […]

Wie viele Stunden darf man mit 18 arbeiten?

Wie viele Stunden darf man mit 18 arbeiten? Wie lange dürfen Jugendliche täglich arbeiten? Minderjährige zwischen 15 und 18 Jahren dürfen maximal 8 Stunden am Tag arbeiten. Die Arbeitszeit kann an einzelnen Tagen auf höchsten 8,5 Stunden erhöht werden, wenn sie dafür an anderen Tagen entsprechend reduziert wird. Wie lange darf man mit 15 Arbeiten […]

Wann gilt die GmbH als beendet?

Wann gilt die GmbH als beendet? Mit dem Aufruf beginnt das sogenannte Sperrjahr nach § 73 Absatz 1 GmbHG zu laufen. Vor dem Ablauf dieses Jahres ist eine Verteilung des Vermögens auf die Gesellschafter nicht möglich. Mit der Verteilung des Vermögens auf die Gesellschafter ist die Liquidation beendet. Wann ist eine GmbH Vermögenslos? Vermögenslos ist […]

Was das Konzept der Unterstutzten Beschaftigung leistet?

Was das Konzept der Unterstützten Beschäftigung leistet? Das Konzept Unterstützte Beschäftigung richtet sich an behinderte Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, die es schwer haben, einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden oder zu behalten. Was ist eine UB Maßnahme? Die Maßnahme UB nach § 38a/55 SGB IX ist unterteilt in zwei Phasen: Die individuelle betriebliche […]

Wie entsteht eine Behinderung durch die Arbeit?

Wie entsteht eine Behinderung durch die Arbeit? Eine Behinderung kann durch die Arbeit entstehen oder zum Beispiel durch einen Unfall in der Freizeit. In den meisten Fällen geht die Behinderung auf eine chronische Krankheit zurück. Und: Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung nehmen vor allem Behinderungen aufgrund von psychischen Erkrankungen stark zu. Wie kann man eine Schwerbehindertenausweise […]

Hat der Arbeitgeber einen Anspruch auf eine medizinische Untersuchung?

Hat der Arbeitgeber einen Anspruch auf eine medizinische Untersuchung? Der Arbeitgeber hat gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen einen entsprechenden Anspruch. Eine Untersuchung durch den Arbeitgeber selbst oder einen Betriebsarzt ist nicht statthaft. Die medizinische Untersuchung ist allerdings keine zwingende Voraussetzung für die Verweigerung der Entgeltfortzahlung bei fehlender Arbeitsunfähigkeit. Was darf der Betriebsarzt dem Arbeitgeber mitteilen? Im […]

Was erschwert das Leben der Indianer?

Was erschwert das Leben der Indianer? Nicht nur unzureichende Bildungsmöglichkeiten, Armut, schlechte medizinische Grundversorgung und hohe Arbeitsoligkeit, sondern auch die Bedrohung ihres Landes und der natürlichen Ressourcen durch profitgierige Konzerne erschweren das Leben der Indianer. Was ist die Bezeichnung „Indianer“? Der Begriff „Indianer“ ist eine weit verbreitete Bezeichnung für die indigene Bevölkerung Nordamerikas nördlich von […]

Welche Krankheiten stecken hinter Ruckenschmerzen?

Welche Krankheiten stecken hinter Rückenschmerzen? Ursachen: Bei nicht-spezifischen Rückenschmerzen ist keine Ursache feststellbar. Dagegen haben spezifische Rückenschmerzen einen nachweisbaren Auslöser (Muskelverspannungen, Wirbelblockade, ISG-Syndrom, Bandscheibenvorfall, Osteoporose, Nierenbeckenentzündung, Herzinfarkt, Prostataentzündung, Lungentumor etc.). Können Rückenschmerzen von alleine weggehen? Nicht-spezifische Kreuzschmerzen sind meist harmlos und gehen von alleine wieder weg. Bei etwa 7 von 100 Betroffenen lassen die Beschwerden […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben