Wie dreht sich die Erde um die eigene Achse? Wie die anderen Planeten umkreist die Erde die Sonne, dafür benötigt sie ein Jahr. Einmal am Tag dreht sich die Erde um die eigene Achse, dadurch entsteht für uns Tag und Nacht, weil je nachdem unterschiedliche Teile der Erde von der Sonne beleuchtet werden. Die Erde […]
Welche Symptome bei Hitze?
Welche Symptome bei Hitze? Ein klassischer Hitzschlag entsteht im Verlauf von Tagen ohne körperliche Anstrengung oder als Anstrengungshitzschlag, wenn der Körper bei Hitze übermäßig belastet wird. Symptome: Heiße, trockene oder feuchte Haut, Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen, schneller Puls, Verwirrtheit oder Unruhe, Ohnmacht, Krampfanfälle. Was versteht man unter hitzeerschöpfung? Hitzeerschöpfung entsteht durch den hitzebedingten übermäßig großen Verlust […]
Konnen Bakterien Toxine bilden?
Können Bakterien Toxine bilden? Viele Bakterien bilden Gifte, die für den Menschen toxisch sein können. Man unterscheidet hierbei Endo- und Exotoxine: Endotoxine sind überwiegend Bestandteile bakterieller Zellwände, wie z. B. Lipopolysaccharide (LPS). Was sind Toxinbildende Bakterien? Bei den toxinbildenden Mikroorganismen unterscheidet man zwischen Bakterien, die ihr Toxin bereits im Lebensmittel bilden können und solchen, die […]
Was bekampft der Zoll?
Was bekämpft der Zoll? Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vernichten dauerhaft legale Arbeitsplätze, erhöhen damit die Arbeitslosigkeit und bringen den Staat um Steuern und die Sozialversicherungen um Beiträge. Über 7.600 Zöllnerinnen und Zöllner gehen bundesweit gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vor. Wie viel nimmt der Zoll ein? Steuereinnahmen. Mit über 141 Milliarden Euro hat der Zoll […]
Was ist „Gott“ in der Welt?
Was ist „Gott“ in der Welt? „Gott“ wird gesagt, wenn man mit dem, was auf dieser Welt existiert, nicht weiterkommt. Und genau deshalb kann Gott gar nicht „existieren“. Alles, was existiert, ist nämlich logischerweise ein Teil dieser Welt, innerweltlich – und damit also gerade nicht Gott. Was ist mit dem Namen „Goten“ verbunden? Denkbar ist, […]
Was ist ein Repulsor?
Was ist ein Repulsor? Repulsoren sind ein Antriebssystem für Boden – und Raumfahrzeuge, welche ein Kraftfeld erzeugen, dass sogenannte Repulsorlift-Feld. Der hierbei entstehende Antischwerkraftschub ermöglicht die Fortbewegung von Boden-, Luftgleitern und Düsenschlitten. Wie heißt Tony Stark wirklich? Iron Man/Anthony „Tony“ Stark (Robert Downey Jr.) ist der Sohn des Industriellen Howard Stark, der am Manhattan-Projekt beteiligt […]
Ist eine Loschdecke feuerfest?
Ist eine Löschdecke feuerfest? Decken können Brand befeuern Brände entstehen oft in der Küche, wenn etwa Fett oder Öl in Pfanne, Topf oder Fritteuse Feuer fängt. So ein Fettbrand ist spektakulär und kann tödlich enden. Das beunruhigende Fazit: Löschdecken sind nicht nur unnütz, sie können einen Brand sogar befeuern. Kann Staub anfangen zu brennen? Dann […]
Was kostet Olwechsel Alhambra?
Was kostet Ölwechsel Alhambra? Für einen reinen Ölwechsel-Service am Alhambra sollten Sie in einer freien Werkstatt zwischen 80 und 150€ bezahlen. Wann Getriebeöl wechseln Seat Alhambra? Wann genau du das Getriebeöl wechseln solltest, hat SEAT im Serviceheft festgelegt. Dabei kannst du davon ausgehen, dass die meisten Getriebe nach etwa 80.000 km neues Getriebeöl benötigen. Es […]
Was versteht man unter Realwirtschaft?
Was versteht man unter Realwirtschaft? Unter dem Begriff Realwirtschaft (realer Sektor) versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen Teil der Gesamtwirtschaft, der die Produktion, den Vertrieb und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen umfasst. Was versteht man unter Losgrößentransformation? Bei der Betragstransformation (auch als Losgrößentransformation bezeichnet) schaffen Banken einen Ausgleich zwischen dem Angebot vieler relativ kleiner […]
Wie und wohin wird das Fett aus dem Darm transportiert?
Wie und wohin wird das Fett aus dem Darm transportiert? Nur die kurzen und mittellangen Fettsäureketten gelangen durch die Darmzotten ins Blut, das sie zum Abbau in die Leber transportiert. Langkettige Fettsäuren werden in den Darmzotten wieder zu Fettmolekülen zusammengesetzt und mit einer Proteinhülle umschlossen. Was ist für die Fettverdauung zuständig? An der Fettverdauung ist […]