Warum brauchen wir Kohlenhydrate?

Warum brauchen wir Kohlenhydrate? Um leistungsfähig und munter zu sein und uns gut konzentrieren zu können, brauchen wir Energie. Am einfachsten kann unser Körper die Energie verwerten, die er aus Kohlenhydraten gewinnt. Aber Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate! Was sind die Kohlenhydrate für die schnelle Energie? Kohlenhydrate für die schnelle Energie: Zucker. Die kleinsten Bausteine […]

Was bringt ein Hadschi?

Was bringt ein Hadschi? Hadscha und Hadschi Ein Hadith verspricht denjenigen, die den Hadsch absolvieren, die Vergebung ihrer Sünden: „Wer die Wallfahrt für Gott vollzieht, während dieser Zeit keine anstößigen Reden führt und sich keines Vergehens schuldig macht, kehrt wie neugeboren nach Hause zurück. “ Warum muss man nach Mekka? Auf der ganzen Welt beten […]

Wie viel Meere?

Wie viel Meere? Es gibt drei Ozeane, durch die Kontinente gegliedert: den Atlantischen, Pazifischen und Indischen Ozean. Durch untermeerische Rücken und Schwellen sowie Inselketten werden einzelne Meergebiete von den Ozeanen abgetrennt und deshalb als Nebenmeere oder Mittelmeere bezeichnet. Wie heißen die Ozeane auf der Erde? Atlantischer Ozean/Atlantik. Indischer Ozean. Arktischer Ozean/Nordpolarmeer. Antarktischer Ozean/Südpolarmeer/Südlicher Ozean. Was […]

Wo lauft die Donau entlang?

Wo läuft die Donau entlang? Sie fließt durch zehn Länder: Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, die Ukraine und – hier im Bild – Moldawien. Wo fängt das Altmühltal an? Mittelfranken Altmühl/Quellen Wie entspringt die Donau? Brigach Breg Donau/Quellen Wo kommt die Donau wieder an die Oberfläche? Die Donau versickert im Karstgestein – […]

Wann wurde das Transistorradio erfunden?

Wann wurde das Transistorradio erfunden? 1953 stellte das von dem deutschen Physiker Herbert Mataré – mit Heinrich Welker parallel zu den Bell Laboratories auch Erfinder des Transistors – zusammen mit Jakob Michael 1952 gegründete Düsseldorfer Unternehmen Intermetall auf der Düsseldorfer Funkausstellung das weltweit erste Transistorradio vor – über ein Jahr. Welche Firma hat das Transistorradio […]

Wann reifen die ersten Fruchte auf den Obstbaumen?

Wann reifen die ersten Früchte auf den Obstbäumen? Die neuen, kleinwüchsigen Sorten tragen nach ca. 5 Jahren das erste Mal ein paar wenige Früchte. Ältere, hoch- und langsamwachsende Sorten, wie zum Beispiel der Boskop, benötigen schon rund 10 Jahre, bis man das erste Mal ernten kann. Im Fachhandel angebotene Bäume sind in der Regel 2 […]

Was ist die Verdopplungszeit?

Was ist die Verdopplungszeit? Die Verdopplungszeit ist mathematisch mit der Halbwertszeit verwandt. In der Mikrobiologie wird sie auch als Generationszeit bezeichnet. . Daraus ergibt sich eine Verdopplungszeit von . Die Bevölkerung verdoppelt sich also etwa alle 35 Jahre. Warum ist die genetische Verdoppelung wichtig für die Zellteilung? Da die genetische Verdoppelung zusammen mit der zellulären […]

Wieso gelangen Rontgenstrahlen nicht in die Erdatmosphare?

Wieso gelangen Röntgenstrahlen nicht in die Erdatmosphäre? Abb. Dass dies nur in den Polarregionen geschieht hängt mit der abschirmenden Wirkung des Erdmagnetfeldes zusammen. Diese Röntgenstrahlung ist für uns nicht gefährlich, da sie von tieferen Luftschichten der Atmosphäre absorbiert wird. Warum wird Gamma Strahlung in einem elektrischen Feld nicht abgelenkt? Ablenkung ionisierender Strahlung Im Magnetfeld ergibt […]

Wie kann man die absolute Temperatur bestimmen?

Wie kann man die absolute Temperatur bestimmen? Die absolute Temperatur kann dabei als Grenzwert dargestellt werden: T = lim p → 0 p ⋅ v R. wobei p den Druck, v das molare Volumen und R die Gaskonstante bezeichnet. Beim Grenzwert Druck gegen Null zeigen die Gasteilchen keine Wechselwirkung mehr untereinander, was man auch als […]

Was ist eine proximale Humerusfraktur?

Was ist eine proximale Humerusfraktur? Die proximale Humerusfraktur ist ein Bruch des schulternahen Oberarmknochens, der häufig bei älteren Patienten mit Osteoporose diagnostiziert wird. Was für ein Knochen ist der humerus? Der Humerus ist der Oberarmknochen des Menschen. Er ist am oberen Ende mit der Schulter und am unteren Ende über das Ellenbogengelenk mit dem Unterarm […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben