Wo wachst das Wollgras?

Wo wächst das Wollgras? Das Schmalblättrige Wollgras kommt in ganz Europa, im arktischen und gemäßigten Asien und Nordamerika ziemlich häufig in warmgemäßigten bis arktischen Klimazonen vom Tiefland bis in Höhenlagen von etwa 1960 Metern NN (planar-kollin bis subalpin) vor. Ist Wollgras geschützt? Das Wollgras ist zwar nicht geschützt, gilt aber durch das Zurückgehen der Hochmoore […]

Was trinkt man in Frankreich als Digestif?

Was trinkt man in Frankreich als Digestif? Der Cognac ist ein Weinbrand, der aus Weißweinen gewonnen wird, die aus der Region um die Stadt Cognac kommen. Benannt ist der Cognac damit übrigens schlicht und einfach nach seiner Heimatstadt. Getrunken wird er vor allem als Digestif. Welchen Aperitif trinkt man in Frankreich? Bourgogne und Mittelfrankreich: Blanc-Cassis […]

Kann Kalte eine Erkaltung verschlimmern?

Kann Kälte eine Erkältung verschlimmern? Für Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der BARMER, ist der Fall klar: „Erkältungen werden durch Viren verursacht. Allerdings kann Kälte einen Infekt begünstigen, nämlich dann, wenn der Körper bereits gegen andere Krankheitserreger ankämpft und Kälte das Immunsystem zusätzlich belastet. Wie kann sich eine Erkältung verschlimmern? Der intensive Wechsel von heiß […]

Was bedeutet maligne essentielle Hypertonie?

Was bedeutet maligne essentielle Hypertonie? Bei einer maligenen Hypertonie handelt es sich um eine akute und bedrohliche Verlaufsform des Hypertonus, die oft mit stark erhöhten diastolischen Blutdruckwerten von mehr als 120 bis 130 mmHg einhergeht. Sie lässt sich jedoch nicht allein aufgrund der akuten Blutdrucksteigerung definieren. Was ist HTN? Hypertensive Entgleisung ist der Oberbegriff für […]

Was wird gebraut?

Was wird gebraut? Als Brauerei (lat. braxatorium) bezeichnet man im weitesten Sinne eine Einrichtung, in der zusammengesetzte Flüssigkeiten, meist mit Hilfe der Gärung, hergestellt werden. Die Brauerei ist der Ort beziehungsweise das Gebäude (Brauhaus), an dem Bier oder andere Gärgetränke gebraut werden. Was heißt Brauhaus? Ein Brauhaus, veraltet auch Bräuhaus, ist traditionell die Kombination einer […]

Wie wird die Lautstarke bestimmt?

Wie wird die Lautstärke bestimmt? Die Lautstärke wird durch die Amplitude der Schwingungen (Größe der Druckschwankungen) bestimmt. Je größer die Amplitude der Schwingungen ist, desto lauter ist der Ton. Die Lautstärke wird in der Einheit Phon (phon) angegeben und kann mit Schallpegelmessern bestimmt werden. Wie ist die Tonhöhe und die Lautstärke bestimmt? Tonhöhe und Lautstärke. […]

Was ist ein Orchester einfach erklart?

Was ist ein Orchester einfach erklärt? Es probt in Bonn. Was fällt beim barocken Orchester auf? Die Größe des Orchesters war nämlich ein äußeres Zeichen dafür, wie wohlhabend der Gastgeber war. Hören konnte man in solch einem Barockorchester Geigen, Bratschen, Barockcelli, Violone, Fagotte, Oboen, Traversflöten manchmal auch Laute, Theorbe, Cembalo und Naturhörner. Wie ist der […]

Wie nennt man eine positive oder eine negative Zahl?

Wie nennt man eine positive oder eine negative Zahl? Eine Zahl, die größer als Null ist, wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als Null wie beispielsweise −3, nennt man sie negativ. Positive Zahlen (genauer: Zahlkonstanten) tragen ein Pluszeichen (+) und negative Zahlen ein Minuszeichen (−) als Vorzeichen. Das Pluszeichen wird beim Notieren […]

Was passiert wenn man jahrliche Fahrleistung uberschreitet?

Was passiert wenn man jährliche Fahrleistung überschreitet? „Wenn Sie mehr Kilometer fahren als Sie angegeben haben, haben Sie wesentliche Vertragsvoraussetzungen nicht erfüllt: Das heißt, der Beitrag, der berechnet wurde, ist nicht korrekt; das Risiko, das der Versicherer trägt, ist nicht korrekt berechnet worden – und das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass im … […]

Was ist der Eid?

Was ist der Eid? Bei einem Eid handelt es sich entweder um eine förmliche Versicherung darüber, dass eine bestimmte Aussage der Wahrheit entspricht, oder um ein Versprechen, dass eine bestimmte Pflicht erfüllt wird. Wer leistet einen Eid? (1) Beamtinnen und Beamte haben folgenden Diensteid zu leisten: „Ich schwöre, das Grundgesetz und alle in der Bundesrepublik […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben