Was sind die Phasen der Industriegeschichte? Die Industriegeschichte unterscheidet die Phasen der vorindustriellen Epoche (vor 1770), der ersten modernen Industrie (1770–1820), Frühindustrialisierung (1820–1860), Spätindustrialisierung (1860–1890) und Hochindustrialisierung (seit 1890). Seit 1969 gibt es den Zeitabschnitt der digitalen Revolution. Was löste die Entstehung der Textilindustrie aus? Eine weitere Erfindung löste die Entstehung der ersten modernen Industrie […]
Wie kann ich eine neue Datenbank erstellen?
Wie kann ich eine neue Datenbank erstellen? Wenn Sie Access öffnen, zeigt die Backstage-Ansicht die Registerkarte Neu an. Die Registerkarte Neu bietet verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen einer neuen Datenbank: Eine leere Datenbank Wenn Sie möchten, können Sie von Grund auf neu beginnen. Wie starten sie mit der Eingabe von Daten? Klicken Sie auf der Registerkarte […]
Ist die Kommanditgesellschaft eine juristische Person?
Ist die Kommanditgesellschaft eine juristische Person? Verschiedene Personengesellschaften Die OHG, die KG und die GmbH & Co. KG zählen zu den Personenhandelsgesellschaften. Auch wenn eine Personengesellschaft selber keine juristische Person ist, ist sie Träger von Rechten und Pflichten. Warum ist eine Personengesellschaft keine juristische Person? Die Personengesellschaft ist rechtsfähig, das heißt, sie kann Eigentum erwerben […]
Was bedeutet Freeware auf Deutsch?
Was bedeutet Freeware auf Deutsch? Freeware ([ˈfɹiːˌwɛə]; von englisch free „kostenlos“ und ware „Ware“) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch Software, die vom Urheber zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt wird. Was ist ein proprietärer Algorithmus? Unter proprietäre Software versteht man, im Gegensatz zu Open-Source-Software, eine Software deren Nutzung und Weiterverbreitung durch den Anbieter stark eingeschränkt wird. […]
Was wird bei einer Rezession gefurchtet?
Was wird bei einer Rezession gefürchtet? Meist wird genau das Gegenteil einer Rezession gefürchtet – die Inflation, bei der die Kaufkraft des Geldes sinkt und man sich von dem vorhandenen gleichen Geldbetrag weniger leisten kann als beispielsweise vor einem Jahr. Bei einer Rezession hingegen passiert eine Aufwertung des Geldes. Was gibt es in der Rezession? […]
Was ist die Exekutive fur eine Gewalt?
Was ist die Exekutive für eine Gewalt? Die Exekutive ist die vollziehende oder ausübende Gewalt. Die Exekutive umfasst die Regierung und die Verwaltung, der in erster Linie die Ausführung der Gesetze anvertraut ist. Wer wählt die Exekutive? Die Bürgerinnen und Bürger wählen die Abgeordneten des Bundestages (Legislative). Die Abgeordneten wählen den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin, […]
Wie lange dauert 1 Mondzyklus?
Wie lange dauert 1 Mondzyklus? Überblick. Ein Umlauf des Mondes um die Erde, nach dessen Vollendung der Mond wieder die gleiche Stellung zur Sonne einnimmt, dauert durchschnittlich etwa 29,53 Tage (29 Tage, 12 Stunden und 43 Minuten). Diese Zeitspanne wird synodischer Monat genannt und entspricht annähernd der Länge eines kalendarischen Monats. In welchen Abständen gibt […]
Wann ist eine Schweisserprufung erforderlich?
Wann ist eine Schweißerprüfung erforderlich? Führt ein Unternehmen Arbeiten durch oder bringt bestimmte Produkte/Gewerke in Verkehr, kann es notwendig sein, den Betrieb, sowie das Personal nach der EN 1090 einer Prüfung oder Zertifizierung zu unterziehen. Es gibt gemäß Anlage vier Klassifizierungen (EXC1 bis EXC4). Wie groß sollte der Abstand zwischen Elektrode und Werkstück sein? Ein […]
Ist es wichtig ein Geschaftsmodell zu benennen?
Ist es wichtig ein Geschäftsmodell zu benennen? Sogar im Handwerksbereich ist es wichtig, ein Geschäftsmodell benennen zu können. Und auch bestehende Firmen tun gut daran, ihr Geschäftsmodell hin und wieder zu überprüfen und anzupassen. So wie es beispielsweise bei Amazon der Fall ist. Was waren die klassischen Geschäftsmodelle? Es handelte sich um klassische Geschäftsmodelle, die […]
Welchen Zweck hat eine Collage?
Welchen Zweck hat eine Collage? Die Collage ist sowohl eine Technik der bildenden Kunst als auch ein in dieser Technik geschaffenes Kunstwerk. Herkömmlich wird ein neues Ganzes geschaffen, indem verschiedene Elemente auf eine Unterlage aufgeklebt werden, daher die Bezeichnung (von frz. coller, „kleben“). Welche Künstler haben Collagen gemacht? Collage (von französisch coller für kleben) bezeichnet […]