Wann sind Trinkgelder steuerpflichtig? Trinkgeld ist immer dann steuerfrei, wenn ein Kunde oder Gast es einem Arbeitnehmer gibt. Grundsätzlich gilt: Sind Sie Unternehmer und erhalten Trinkgeld, ist es nicht steuerfrei. Denn nur Angestellte als Empfänger müssen Trinkgeld nicht versteuern. Wie viel Trinkgeld ist steuerfrei? Trinkgeld für den Mitarbeiter Trinkgelder für Mitarbeiter sind immer steuerfrei, wenn […]
Welche Schriftsatze mussen zugestellt werden?
Welche Schriftsätze müssen zugestellt werden? Im Wesentlichen wird die Zustellung bei folgenden Vorgängen gefordert: Klageschrift gemäß § 270 ZPO. Schriftsätze mit Sachanträgen gemäß § 270 ZPO. Gerichtsentscheidungen gemäß §§ 317, 329 ZPO. Bis wann müssen Schriftsätze bei Gericht sein? (1) Der vorbereitende Schriftsatz, der neue Tatsachen oder ein anderes neues Vorbringen enthält, ist so rechtzeitig […]
Sind Lehrer beim Land angestellt?
Sind Lehrer beim Land angestellt? Lehrer werden in Deutschland an öffentlichen Schulen entweder als Beamte oder als Angestellte beschäftigt. Die Sozialleistungen, die Lehrer in Deutschland in Anspruch nehmen können, entsprechen – je nach ihrem Beschäftigungsverhältnis – denen, die Beamte und Angestellte in diesem Land generell genießen. Wie viel Prozent der Lehrer werden Verbeamtet? Derzeit sind […]
Was sind Pflichten der Beschaftigten mit teilzeitwunsch?
Was sind Pflichten der Beschäftigten mit teilzeitwunsch? Pflichten der Beschäftigten mit Teilzeitwunsch Wer in Teilzeit arbeiten will, muss dem Arbeitgeber den Wunsch auf Teilzeit und die gewünschte Verteilung der Arbeitszeit spätestens drei Monate vor Beginn der Teilzeit mitteilen (§8 (2) TzBfG). Eine Begründung ist nicht erforderlich. Wie kann man in Teilzeit arbeiten? In Teilzeit zu […]
Wer zahlt Dienstreisen?
Wer zahlt Dienstreisen? Sämtliche Fahrtkosten, die während einer Dienstreise entstanden sind, sind vom Arbeitgeber zu erstatten. Dazu zählen Beispielsweise Benzinkosten bei Fahrten mit dem Auto, Mietwagenkosten sowie Ticketkosten für Bahn- und Flugreisen. Was ist der Unterschied zwischen Dienst und Geschäftsreise? Dienst- oder Geschäftsreisen sind damit die Abwesenheit vom Arbeitsplatz aus betrieblichen, beruflichen oder dienstlichen Gründen. […]
Wie viele Urlaubstage hat man bei 30 Stunden Woche?
Wie viele Urlaubstage hat man bei 30 Stunden Woche? Teilzeitangestellte haben denselben Urlaubsanspruch wie Vollzeitbeschäftigte. Pro Wochenarbeitstag stehen Ihnen mindestens 4 freie Tage zu. Bei einer 5-Tage-Woche wären dies also 20 Urlaubstage. Wie viele Urlaubstage stehen mir bei Teilzeit zu? So funktioniert die Urlaubsberechnung bei Teilzeit Sie arbeiten jedoch nicht fünf, sondern lediglich drei Tage […]
Wann kann man jemanden auf Schmerzensgeld verklagen?
Wann kann man jemanden auf Schmerzensgeld verklagen? Wer fahrlässig oder vorsätzlich einem Dritten einen gravierenden gesundheitlichen Schaden zufügt, muss unter Umständen Schmerzensgeld zahlen. Der Geschädigte muss seine Ansprüche mit einem ärztlichen Attest oder Gutachten nachweisen. Bei vorsätzlich verursachten Schäden haftet immer der Schuldige persönlich. Wie berechnet sich die Höhe des Schmerzensgeld? 3.1 Schmerzensgeldtabellen für Verkehrsunfälle […]
Was sind die Grunde fur eine Beschwerde bei der Anwaltskammer?
Was sind die Gründe für eine Beschwerde bei der Anwaltskammer? Gründe für die Beschwerde bei der Anwaltskammer. Liegen Verstöße gegen die Berufspflichten vor, so können Sie eine Beschwerde bei der Anwaltskammer einreichen. Die Berufspflichten sind in der Bundesrechtsanwaltsordnung (kurz: BRAO) normiert. Für eine Beschwerde bei der Anwaltskammer ist es nicht ausreichend, dass Sie einen Rechtsstreit […]
Was muss man als Betreuer machen?
Was muss man als Betreuer machen? Der Betreuer hat die Aufgabe, im Rahmen seines Aufgabenkreises die Angelegenheiten des Betreuten zu besorgen und diesen gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Rechtshandlungen des Betreuers erfolgen also im Namen des Betreuten (§ 164 BGB). Was darf eine Betreute Person? Nur ein Gericht darf eine rechtliche Betreuung bestimmen. Auch wenn […]
Welche Uberstunden werden bei der Berechnung des Urlaubsentgelts berucksichtigt?
Welche Überstunden werden bei der Berechnung des Urlaubsentgelts berücksichtigt? Dementsprechend sind regelmäßige Überstunden bei Berechnung des Urlaubsentgelts zu berücksichtigen, wenn sie faktisch zu einer Veränderung der Arbeitszeit gegenüber der vertraglich vereinbarten führen. Unregelmäßig anfallende Überstunden spielen dagegen bei der Berechnung des Urlaubsentgelts keine Rolle. [1] BAG, Urteil v. 20.9.2016, 9 AZR 429/15. Wie wird der […]