Wie ist der INR Wert bei einer Thrombose?

Wie ist der INR Wert bei einer Thrombose? Bei gesunden Erwachsenen liegt der INR-Wert bei 0,85 bis 1,15. Bei Patienten, die mit Gerinnungshemmern behandelt werden, wird ein höherer Zielbereich angestrebt (z.B. bei tiefen Venenthrombosen: 2,0 bis 3,0). Welcher INR Wert ist gefährlich? Hohe INR-Werte (4,5 bis 10,0) sind mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden. Gegebenenfalls muss […]

Wie viele Apotheken kann ein Apotheker besitzen?

Wie viele Apotheken kann ein Apotheker besitzen? Allerdings wurde das Mehrbesitzverbot 2004 etwas gelockert. Seither kann jeder Apotheker neben seiner Hauptapotheke bis zu drei Filialapotheken betreiben, die jedoch in räumlicher Nähe zueinander liegen müssen. Wie oft werden Apotheken beliefert? Drei- bis fünfmal am Tag erhalten wir per Datenübertragung oder telefonisch Bestellungen der Apotheken. Anhand dieser […]

Was bricht das Fasten und was nicht?

Was bricht das Fasten und was nicht? Warum fasten Muslime? Das Fasten soll um Allahs Willen geschehen und bedeutet, dass der Muslim oder die Muslima von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang keine Nahrung zu sich nehmen darf. Die Gläubigen dürfen nichts essen, nichts trinken, nicht rauchen und sollen sich auch sexuell enthalten. Wie schlimm […]

Wie wird die Magensaeure im Darm neutralisiert?

Wie wird die Magensäure im Darm neutralisiert? Im Zwölffingerdarm wird die Magensäure durch Hydrogencarbonat-Puffer neutralisiert und mit Galle und Sekret aus der Bauchspeicheldrüse versetzt. Die Verdauung, also der Aufschluss von Nahrungsbestandteilen, wird hier abgeschlossen. Welche Nährstoffe werden erst im Dünndarm verdaut? Im Dünndarm erfolgt die weitere Verdauung der Kohlenhydrate durch Enzyme des Darmsaftes (z.B. Maltase) […]

Kann man von der Pille Verdauungsprobleme bekommen?

Kann man von der Pille Verdauungsprobleme bekommen? Die Pille kann als Nebenwirkung Durchfall verursachen. Dies ist jedoch nicht sehr häufig. Wenn Durchfall auftritt, dann vor allem in der Anfangsphase der Einnahme. Er lässt in den häufigsten Fällen während der Gewöhnungsphase vollständig nach. Was ist wenn man die Pille ausbricht? Erbrechen und Durchfall innerhalb von drei […]

Warum darf man in der Schwangerschaft kein rohes Fleisch essen?

Warum darf man in der Schwangerschaft kein rohes Fleisch essen? Die Toxoplasmose-Erreger werden in erster Linie durch rohes, nicht durchgegartes Fleisch übertragen. Auch in der Erde und im Garten können sich Toxoplasmoseparasiten befinden, deshalb sollten Gemüse und Obst stets gut gereinigt werden. Über Kontakt mit Katzenkot kann der Erreger ebenfalls zum Menschen gelangen. Kann ich […]

Wie lange dauert Gewichtsabnahme nach Geburt?

Wie lange dauert Gewichtsabnahme nach Geburt? Oft schmelzen die Kilos nach der Geburt durch den veränderten Stoffwechsel der Mutter sowie durch das Stillen und Versorgen des Babys von ganz alleine dahin. Deshalb wiegen viele Mütter nach einem halben Jahr in etwa so viel wie vor der Schwangerschaft. Wie schnell nimmt man beim Stillen ab? Eine […]

Was tun wenn die Achillessehne weh tut?

Was tun wenn die Achillessehne weh tut? Neben schmerzstillenden Medikamenten können lokale Kälteanwendungen helfen, Schmerzen an der Achillessehne zu reduzieren. Eisabreibungen wirken lindernd und regen die Durchblutung an. Welche Übungen bei fersenschmerzen? Legen Sie ein Tuch um den betroffenen Fuß wenig unterhalb der Zehen. Ziehen Sie den Fuß mit dem Tuch nach hinten hin zu […]

Was verursacht die Klumpen unter dem Augenlid?

Was verursacht die Klumpen unter dem Augenlid? Klumpen unter dem Augenlid wird aus bestimmten Gründen verursacht. Im Allgemeinen produzierten alle Meibom-Talgdrüsen Öl, das aus der Drüse auf die Augenoberfläche floss. Über, es gibt 40-50 Meibom-Drüsen im oberen Augenlid und etwa 25 im unteren Augenlid. Wie fühlt sich die Missempfindung im Auge an? Manchmal fühlt es […]

Was ist das Cholesteatom?

Was ist das Cholesteatom? Ein Cholesteatom wird auch als Knocheneiterung bezeichnet. Sie wird als eine Unterform der chronischen Mittelohrentzündung angesehen (veraltete Bezeichnung: Otitis media epitympanalis). Der Verdacht auf ein Cholesteatom ergibt sich durch den Ohrbefund, den der HNO-Arzt mit dem Mikroskop erhebt. Was passiert wenn man ein Cholesteatom nicht operiert? Breitet sich das Cholesteatom weiter […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben