Wo legen Schmetterlinge ihre Eier ab? Die Falterweibchen legen ihre Eier normalerweise auf die Pflanzen, an denen später die Raupen fressen. Einige Arten lassen die Eier ins Gras fallen oder heften sie in der Nähe der Raupenpflanzen an. Schwalbenschwänze legen ihre Eier zum Beispiel an wilder Möhre oder Fenchel ab. Wann legen Schmetterlinge Eier ab? […]
Was ist eine sekundaere Praevention?
Was ist eine sekundäre Prävention? Die sekundäre Prävention ist auf die Früherkennung von Krankheiten gerichtet. Erkrankungen sollen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt erkannt werden, um so eine frühzeitige Therapie einleiten zu können. Eine eindeutige Abgrenzung von primärer und sekundärer Prävention ist nicht immer möglich. Ein Beispiel: Darmkrebsfrüherkennung und Was ist Ziel von Prävention? Das Ziel […]
Was passiert wenn Waelder abgeholzt werden?
Was passiert wenn Wälder abgeholzt werden? Wird Regenwald abgeholzt, steigen große Mengen Kohlendioxid in die Atmosphäre auf, die vorher in den Wäldern gebunden waren. Die Schicht aus Kohlendioxid in der Atmosphäre wirkt wie das Glasdach eines Treibhauses. Deshalb nennt man CO2 auch Treibhausgas, weil es zur globalen Erwärmung beiträgt. Was sind die Folgen der Abholzung […]
Wie viele Sonnentage hat Aegypten?
Wie viele Sonnentage hat Ägypten? Bis zu 12 Sonnenstunden täglich Die Sommer sind an Ägypten mit reichlich Sonne und wenig Regen gesegnet. Im Juni gibt es bis zu 12 Sonnenstunden pro Tag. Wann ist die Regenzeit in Ägypten? Die Monate Juni, Juli, August, September, Oktober und November weisen eine Wassertemperatur von mindestens 21 °C auf […]
Welche Auswirkung hat die hohe Zwischenmolekulare Anziehungskraft der Wassermolekule?
Welche Auswirkung hat die hohe Zwischenmolekulare Anziehungskraft der Wassermoleküle? 1. An welchen Erscheinungen zeigt sich die starke zwischenmolekulare Anziehungskraft der Wassermoleküle? Die starke zwischenmolekulare Anziehungskraft der Wassermoleküle zeigt sich im hohen Siedepunkt, der besonders hohen Oberflächenspannung, der Dichteanomalie und der Existenz von über 2450 Eiskristallformen. Wie richten sich Wassermoleküle aus? Wassermoleküle richten sich so aus, […]
Welche Laender Sudamerikas haben Anteil am tropischen Regenwald?
Welche Länder Südamerikas haben Anteil am tropischen Regenwald? Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guayana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Surinam und Venezuela. Wie viel Prozent Regenwald gibt es? Man schätzt, dass um 1950 noch 15 Prozent der irdischen Landfläche mit tropischem Regenwald bedeckt war, heute sind es nur noch etwa 7,4 Prozent. Wo findet die Verdunstung im […]
Welche deutsche Stadt hat den hoechsten Altersdurchschnitt?
Welche deutsche Stadt hat den höchsten Altersdurchschnitt? Älteste Regionen nach Durchschnittsalter in Deutschland 2019 Die älteste Region Deutschlands war am 31. Dezember 2019 die Stadt Suhl. Das Durchschnittsalter lag hier bei 50,8 Jahren. An zweiter Stelle folgte die Stadt Dessau-Roßlau mit einem Durchschnittsalter von 50,4 Jahren. Wie viel Prozent der Deutschen sind über 90? Damit […]
Was machen Polen in ihrer Freizeit?
Was machen Polen in ihrer Freizeit? Freizeitgestaltung. In den Städten gibt es immer mehr Möglichkeiten, Freizeitaktivitäten zu entwickeln: Kinos, riesige Einkaufszentren mit umfangreichem Angebot, Spaßbäder, Fitnesszentren. Ein Vereinswesen wie in Deutschland gibt es nicht, obwohl es auch verschiedene Vereinigungen und Interessenverbände gibt. Wohin mit Kindern in Polen? Bekannte Ferienorte an den Masurischen Seen mit zahlreichen […]
Welche Insel hat 75000 Einwohner und gehoert zu Deutschland und Polen?
Welche Insel hat 75000 Einwohner und gehört zu Deutschland und Polen? Obwohl Polen mit der Woiwodschaft Westpommern lediglich über ein Sechstel der Gesamtfläche von Usedom verfügt, leben dort mehr Menschen. Während im polnischen Teil ungefähr 45.000 Personen wohnen, liegt die Einwohnerzahl des deutschen Bereichs lediglich knapp über 31.000. Welche drei Länder sind Inseln? Dies sind […]
Wann wurde der Friedensvertrag von Brest-Litowsk festgelegt?
Wann wurde der Friedensvertrag von Brest-Litowsk festgelegt? 15. Dezember 1917 November 1917 erklärte Reichskanzler Georg Graf von Hertling die deutsche Bereitschaft zu Friedensverhandlungen. Daraufhin begannen am 3. Dezember im russischen Brest-Litowsk (heute: Brest, Weißrußland) die Gespräche über einen Waffenstillstand, der am 15. Dezember 1917 unterzeichnet wurde. Wer schloss den Frieden von Brest-Litowsk? Als man dem […]