Wann ist eine Nacherfüllung möglich? Der Anspruch auf Nacherfüllung setzt neben einem wirksamen Kaufvertrag voraus, dass der Kaufgegenstand zu einem bestimmten Zeitpunkt mangelhaft ist und der Mangel in einer Variante des § 439 behoben werden kann. Auf ein Verschulden des Verkäufers kommt es hingegen nicht an. Was zählt als Nachbesserung? Unter Nacherfüllung versteht man im […]
Wer ist zur Anwendung der HOAI verpflichtet?
Wer ist zur Anwendung der HOAI verpflichtet? Der Anwendungsbereich der HOAI wird leistungsbezogen definiert: Gemäß § 1 HOAI wird klargestellt, dass sich der Geltungsbereich der HOAI auf Honorare für Ingenieur- und Architektenleistungen bezieht. Ist die HOAI zwingend anzuwenden? Die HOAI gilt für die meisten Architekten- und Ingenieurberufe. Davon ausgenommen sind Ingenieure, die im Vermessungswesen tätig […]
Wer kommt fur Schaden auf Mieter oder Vermieter Spulkasten?
Wer kommt für Schäden auf Mieter oder Vermieter Spülkasten? Der Vermieter hat die Reparatur, bzw. den Austausch des Spülkastens zu zahlen, wenn der Mieter kein Verschulden hat. Es handelt sich bei solchen Undichtigkeiten in der Regel um einen normalen, altersbedingten Verschleiß, für den der Vermieter zuständig ist. Wer zahlt neue Armatur in Mietwohnung? Der Wasserhahn […]
Wann Zahlungsaufforderung?
Wann Zahlungsaufforderung? Bevor der Kaufpreis fällig wird, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein und Unterlagen vorliegen. Erst dann erhalten Sie vom Notar die Zahlungsaufforderung. Etwa zwei bis acht Wochen dauert es nach dem Beurkundungstermin, bis der Notar alle Unterlagen zusammen hat. Was kommt nach Zahlungsaufforderung? Nachdem der Schuldner mit der ersten Mahnung oder nach Ablauf der […]
Wer zahlt verfahrenskostenhilfe bei Scheidung?
Wer zahlt verfahrenskostenhilfe bei Scheidung? Bei geringem Einkommen oder sehr hohen Schulden können beide Ehegatten Prozesskostenhilfe (auch „Verfahrenskostenhilfe“ genannt) beantragen. Wird diese bewilligt, dann müssen keine Gerichtskosten bezahlt werden. Ob der Staat für Sie auch die Anwaltskosten übernimmt, hängt von der Höhe Ihres Einkommens ab. Wer trägt die Kosten bei verfahrenskostenhilfe? Wird eine PKH gewährt, […]
Welcher Porsche als Familienauto?
Welcher Porsche als Familienauto? Zum einen eignet sich der Porsche Cayenne als SUV zum Familienauto. Genügend Platz gibt es hier ohnehin. Der hohe Einstieg erleichtert die Unterbringung von Kindersitzen und ein Kinderwagen kommt dank großem Kofferraumvolumen ebenfalls unter. Die schicke Dachlinie des Porsche Cayenne Coupé geht zu Lasten des Stauraums. Welcher ist der schnellste Kombi? […]
Wie bestimmen die Eltern die Schullaufbahn ihrer Kinder?
Wie bestimmen die Eltern die Schullaufbahn ihrer Kinder? Die Eltern bestimmen somit die Schullaufbahn ihrer Kinder durch ihre Leistungserwartungen, das Ausmaß ihrer Förderung der kindlichen Entwicklung und ihre Kontrolle, insbesondere der Hausaufgaben. Alle diese Untersuchungen verdeutlichen die große Bedeutung der Familie für das Kind. Was sollten Eltern und Kinder beachten vor der Schulpflicht? Schulpflicht, Handyverbot, […]
Wann Bewirtung 100 abzugsfahig?
Wann Bewirtung 100 abzugsfähig? Betriebliche Bewirtung – 100% abzugsfähig Eine betriebliche Bewirtung liegt dann vor, wenn lediglich Angehörige des eigenen Unternehmens bewirtet werden und ein betrieblicher Anlass besteht. In welcher Höhe sind Bewirtungskosten absetzbar? Als Bewirtungskosten gelten die Aufwendungen für die betrieblich oder beruflich veranlasste Beköstigung anderer Menschen. Es geht dabei vor allem um Essen […]
Was tun bei Juckendem Ausschlag Kinder?
Was tun bei Juckendem Ausschlag Kinder? Außerdem können kühlende Salben und Gels oder eine zinkhaltige Lotion aus der Apotheke den Juckreiz stillen. Ein Hausmittel, das sich auch bei juckenden Insektenstichen bewährt hat, ist Essigwasser, dass mit einem Wattepad vorsichtig auf die betroffenen Stellen getupft wird. Welche Kinderkrankheiten Jucken? Die Klassiker. Zu den klassischen Kinderkrankheiten mit […]
Was ist wenn man Strafe nicht zahlen kann?
Was ist wenn man Strafe nicht zahlen kann? Sofern der Betroffene die Geldstrafe nicht bezahlt, kommt die Ersatzfreiheitsstrafe ins Spiel. Der Verurteilte muss seine Geldstrafe also „absitzen“. Die Haftdauer richtet sich nach der Höhe der Geldstrafe. Ein Tagessatz entspricht einem Tag Freiheitsstrafe. Was ist Knast Schaden? Es gibt eine ganze Reihe körperlichen Schäden durch die […]