Was ist ein PI Planning? Das Program Increment (PI) Planning ist ein regelmäßig stattfindendes Ereignis bei der Anwendung des Scaled Agile Frameworks®, SAFe®. Beim PI Planning sollen alle Beteiligten eines Agile Release Trains (ART) anwesend sein, damit eine direkte Kommunikation Face-to-Face stattfinden kann. Was bedeutet Relentless Improvement? Relentless improvement Setze konstante Verbesserung als strategisches Unternehmensziel. […]
Wo werden Duroplasten eingesetzt?
Wo werden Duroplasten eingesetzt? Da Duroplaste sich in der Wärme nicht verformen, sind sie recht temperaturbeständig. Daher eignen sie sich gut als Topf- und Pfannengriffe, als Bremsbeläge für Autos, als Steckdosen, als Gehäuse für elektrische Geräte und so weiter. Welche der genannten Eigenschaften haben Duroplaste nach dem Aushärten? Duroplaste, korrekt Duromere genannt, sind Kunststoffe, die […]
Wie bestimmt man das Alter einer Mumie?
Wie bestimmt man das Alter einer Mumie? Ein Massenspektrometer analysiert die chemischen Elemente und Verbindungen des untersuchten Gegenstandes. Außerdem kann es Aussagen über die Einwirkung von Strahlung auf die Materie machen. Aus den daraus sich ergebenden Daten lässt sich das Alter der Mumie mit einer Genauigkeit von 50 Jahren ermitteln. Wie berechnet man das Alter […]
Was sind die Unterschiede zwischen Hub und Switch?
Was sind die Unterschiede zwischen Hub und Switch? In Netzwerkausrüstungen und -geräten werden Daten normalerweise in Form von Frames übertragen. Wenn ein Frame empfangen wird, wird er verstärkt und dann an den Port des Ziel-PCs (Personal Computer) übertragen. Der große Unterschied zwischen Hub und Switch liegt in der Art und Weise, in der die Frames […]
Wie sieht ein Testfall aus?
Wie sieht ein Testfall aus? Testskript vs. Der Unterschied zwischen Testfällen und Testskripten sollte ebenfalls geklärt werden. Ein Testskript ist ein kurzes Programm zum Testen bestimmter Funktionen. Wie schreibe ich einen Testfall? Testfall, Testskript, Testszenario, Testplan….2. Test Cases für jedermann verständlich machen Wähle einen deutlichen Titel, der den Testfall beschreibt. Beschreibe den Testfall in einer […]
Wann sind Daten redundant?
Wann sind Daten redundant? Datenredundanz kann unbeabsichtigt auftreten oder gezielt zu Back-up- und Wiederherstellungszwecken genutzt werden. Zur versehentlichen Datenredundanz kommt es etwa, wenn Daten aufgrund ineffizienter Codierung oder hoher Prozesskomplexität dupliziert werden. Wie vermeidet man Redundanzen? Durch Normalisierung des Datenbankschemas können Redundanzen weitgehend vermieden werden. Es gibt auch Redundanzen, die unvermeidbar sind (zum Beispiel Schlüsselredundanzen) […]
Wer ist die Nummer zwei auf TikTok?
Wer ist die Nummer zwei auf TikTok? Addison Rae ist nicht länger die Nummer zwei auf TikTok, was die Zahl der Abonnenten angeht. Die angehende Schauspielerin ist von dem italienischen User Khaby Lame überholt worden. Wer ist der beliebteste Tiktoker in Deutschland? TikTok-Accounts mit den meisten Followern in Deutschland im Juli 2020. Zum 24. Juli […]
Was ist ein negatives Kapitalkonto?
Was ist ein negatives Kapitalkonto? Das negative Kapitalkonto wird auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen. Verluste und Entnahmen können die Verbindlichkeiten des Unternehmens höher werden lassen als die positiven Vermögenswerte, sodass sich ein Kapitalkonto auf der Aktivseite der Bilanz ergibt (Unterbilanz). Was ist das Kapitalkonto I? I. Als Kapitalkonto bezeichnet man in der Buchführung bei […]
Welche Gesetze muss ein Unternehmen beachten?
Welche Gesetze muss ein Unternehmen beachten? Wichtige Gesetze für Existenzgründer Aktiengesetz. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Arbeitsschutzgesetz. Arbeitsstättenverordnung. Arbeitszeitgesetz. Aufenthaltsgesetz. Bundesurlaubsgesetz. Bundes-Immissionsschutzgesetz. Welche Gesetze zum Arbeits und Tarifrecht gibt es? So gibt es zahlreiche Gesetze, in denen die Rahmen für Arbeitsbedingungen geregelt sind, wie z.B. das Arbeitszeitgesetz, das Kündigungsschutzgesetz, das Bundesurlaubsgesetz, das Jugendarbeitsschutzgesetz oder das Teilzeit- und Befristungsgesetz. […]
Wann entstand Arbeitsteilung?
Wann entstand Arbeitsteilung? Adam Smith beschrieb im ersten Kapitel seines 1776 erschienenen Werks Der Wohlstand der Nationen den Begriff Arbeitsteilung. Wieso wächst der Welthandel stärker als die Wirtschaftsleistung? Abgesehen vom Abbau von Zollschranken in vielen Ländern im Rahmen der Welthandelsorganisation, und der verstärkten Handelbarkeit von Dienstleistungen durch technischen Fortschritt wie z.B. das Internet sind es […]