Wie nennt man eine Augenuntersuchung?

Wie nennt man eine Augenuntersuchung? Mit einem Augenspiegel ist es möglich, durch die Pupille hindurch auf den Augenhintergrund zu schauen und die Netzhaut , den Sehnerv, die Blutgefäße und die Aderhaut zu untersuchen. Die Untersuchung wird auch Ophthalmoskopie oder Funduskopie (fundus, lateinisch: Hintergrund) genannt. Welche Augenuntersuchungen ab 50? Die regelmäßige Untersuchung beim Augenarzt ermöglicht es, […]

Was tun bei niedrigem Testosteron?

Was tun bei niedrigem Testosteron? Ein Mangel kann vor allem bei Männern, aber auch bei Frauen auftreten. Wichtige Symptome können unter anderem sexuelle Unlust, verkleinerte Hoden und vermehrtes Schwitzen sein. Der Arzt behandelt einen Testosteronmangel meist mithilfe von Hormongelen, -spritzen oder -pflastern. Was tun bei niedrigem Testosteronmangel Frau? Testosteronmangel behandeln Die richtige Ernährung. Bei der […]

Ist allergisches Asthma eine chronische Erkrankung?

Ist allergisches Asthma eine chronische Erkrankung? In den industrialisierten Ländern gilt Asthma als häufigste chronische Erkrankung bei Kindern sowie jungen Erwachsenen und schränkt bei Betroffenen nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Leistungsfähigkeit ein. Ist Asthma eine chronische Erkrankung der Lunge? Zu den chronischen Erkrankungen der Lunge zählen vor allem die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ( […]

Kann der Arzt Fresubin verschreiben?

Kann der Arzt Fresubin verschreiben? Fresubin® Energy zählt zu den verordnungsfähigen Produkten (Diätetikum gemäß § 31 SGB V). Die Diagnose muss nicht auf dem Rezept angegeben werden. Eine Genehmigungspflicht kann vorliegen, allerdings gibt es keine für alle gesetzlichen Krankenkassen allgemeingültige Regelung. Wann bekommt man Trinknahrung verschrieben? Trinknahrung kann verschrieben werden, bei: diagnostizierter Mangelernährung. ungewollter Gewichtsabnahme. […]

Warum ist Gesundheit am Arbeitsplatz wichtig?

Warum ist Gesundheit am Arbeitsplatz wichtig? Sie beugen langen, krankheitsbedingten Arbeitsausfällen aktiv vor. Ein ergonomischer Arbeitsplatz unterstützt eine gesunde Körperhaltung. Doch Sie können noch mehr tun, um Rückenprobleme und Beschwerden wie das Karpaltunnelsyndrom (was u. a. durch langes Tippen verursacht wird) zu verhindern. Was kann der Arbeitgeber für die Gesundheit tun? Laut § 618 BGB […]

Was ist eine Refluxoesophagitis Grad A?

Was ist eine Refluxösophagitis Grad A? Die Einteilung der Schweregrade erfolgt nach der Los Angeles Klassifikation: Grad A: eine oder mehrere Schleimhautläsionen (= Verletzungen) < 0.5 cm. Grad B: eine oder mehrere Schleimhautläsionen > 0.5 cm. Grad C: grössere Schleimhautläsionen aber < 75 % des Umfangs der Speiseröhre. Was ist eine Refluxösophagitis Grad 2? II […]

Warum ist Haemoglobin rot?

Warum ist Hämoglobin rot? Hämoglobin färbt unser Blut rot Das Hämoglobin, eine Eiweißverbindung (Protein), macht etwa 90 Prozent unserer roten Blutkörperchen (Erythrozyten) aus. Es besteht zu einem großen Teil aus Eisen und verleiht unserem Blut damit die typisch rote Farbe. Hämoglobin wird daher auch als roter Blutfarbstoff bezeichnet. Warum ist Hämoglobin farbig? Das Hämoglobin besteht […]

Welche Vitamine kann man Kindern geben?

Welche Vitamine kann man Kindern geben? Enthaltene Mengen Produkt/ Tagesmenge 1 DGE-Empf. für Kinder von 4-7 J Vitamin B6 mg 0,5 0,5 Vitamin B 12 µg 1,5 1,5 Biotin µg 15 10-15 Folsäure µg 300 140 Welche Vitamine braucht mein Kind? Zu den Mineralstoffen und Vitaminen, die Kinder und Jugendliche besonders dringend brauchen, gehören Calcium […]

Was ist der Nutzen von Pflegeforschung?

Was ist der Nutzen von Pflegeforschung? Die Pflegeforschung soll die Pflegetransparenz erhöhen, eine evidenzbasierte Pflegepraxis gewährleisten und der Implementierung neuer Erkenntnisse in die Praxis dienen. Was ist mit empirischer Pflegeforschung gemeint? Kapitel 1.1) der empirischen Pflegeforschung gleichermaßen gelten können: Beschreibung, Erklärung, Voraussage und Kontrolle oder Intervention. Einen nachhaltigen Wissensfundus für die direkte Pflege zu schaffen, […]

Wer stellt eine Lernbehinderung fest?

Wer stellt eine Lernbehinderung fest? In dem Fall wird dann der Gang zu einer Psychologin oder einem Psychologen nötig. Es gibt, um die Verdachtsdiagnose einer Lernbehinderung zu bestätigen (oder auszuräumen) einen standardisierten Test. Was kann man gegen Lernbehinderung tun? Zur Förderung lernbehinderter Kinder stehen grundsätzlich zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung: Eine Möglichkeit stellt die Integration […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben