Kann man Gold Inlay wieder einsetzen? Sollte am betroffenen Zahn keine Karies vorhanden und das Inlay intakt sein, kann ein Inlay häufig wieder in den Zahn eingesetzt werden. Bewahren Sie daher den Zahnersatz gut auf und bringen Sie diesen mit in die Praxis. Ist es schlimm wenn eine Zahnfüllung Rausfällt? Keine Füllung hält ewig Egal […]
Was ist braun auf der Zunge?
Was ist braun auf der Zunge? Brauner Belag auf der Zunge – Das Wichtigste im Überblick. Lebens- und Genussmittel können eine harmlose und vorübergehende Braunfärbung verursachen. eine dauerhaft braun belegte Zunge kann auf Nieren- oder Darmprobleme hinweisen. Ist die Zunge bläulich? Seine Oberfläche ist so gestaltet, dass sich durch Speisen und Getränke sehr schnell eine […]
Was hilft am besten bei chronischer Sinusitis?
Was hilft am besten bei chronischer Sinusitis? Salzhaltige Spüllösungen und topische Corticosteroide sind Mittel der ersten Wahl bei chronischer Rhinosinusitis mit und ohne Nasenpolypen. Spülungen mit Salzlösungen sind geeignet, Schleim, Krusten und Luftschadstoffe zu entfernen und damit die mukoziliäre Clearance wiederherzustellen. Wie löse ich den Schleim in den Nebenhöhlen? Welche Hausmittel gegen Sinusitis und Schnupfen? […]
Wie kommt Aluminium ins Gehirn?
Wie kommt Aluminium ins Gehirn? Sobald es im Körper ist, verteilt sich Aluminium auf die Gewebe – allerdings ungleichmäßig. Etwa die Hälfte landet in den Knochen, etwa ein Viertel in der Lunge, aber auch ins Gehirn gelangt das Metall über den Liquor. Ist Essen aus Aluschalen schädlich? Aluminium ist geschmacksneutral und günstig. Deshalb werden aus […]
Wie behandelt man die Akne am Kinn?
Wie behandelt man die Akne am Kinn? Bei der Therapie der Akne am Kinn empfiehlt sich ein ganzheitlicher Ansatz, der eine dermatologische Behandlung mit Anpassungen bei der Hautpflege, Ernährung und beim Lebensstil vereint. Die Pickel selbst lassen sich meistens wirksam mit Cremes behandeln. Im besten Fall stellt ein Dermatologe diese Creme individuell zusammen. Was ist […]
Was sind Erkrankungen des Kreislaufsystems?
Was sind Erkrankungen des Kreislaufsystems? Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfasst alle Krankheiten des Herzens und der Blutgefäße. Mediziner sprechen auch von kardiovaskulären Erkrankungen. Sie treten vielfältig in Erscheinung und reichen von Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herzrhythmusstörungen über Herzschwäche bis hin zu einem Herzinfarkt. Was sind Risikofaktoren für eine Herzkreislauferkrankung? Die wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind kardiometabolische […]
Wie lange darf man bei einer Lebensmittelvergiftung nicht essen?
Wie lange darf man bei einer Lebensmittelvergiftung nicht essen? Selbst wenn Ihnen aufgrund von Durchfall und Erbrechen nicht nach Essen zumute ist, sollten Sie bei einer Lebensmittelvergiftung nicht längere Zeit völlig auf Nahrung verzichten. In den ersten Tagen empfehlen Mediziner Leichtverdauliches wie Zwieback, Bananen, Reis, Weißbrot und Brühe. Was ist der Unterschied zwischen Magen-Darm und […]
Wer vererbt Hornhautverkrummung?
Wer vererbt Hornhautverkrümmung? Daher auch die Bezeichnung Stabsichtigkeit. Einer Hornhautverkrümmung können Sie nicht vorbeugen. In den meisten Fällen ist diese angeboren und kann dabei auch von den Eltern vererbt werden. In seltenen Fällen kann eine Hornhautverkrümmung auch später im Laufe des Lebens entstehen. Warum sehe ich auf einmal verschwommen? Verschwommenes oder unscharfes Sehen ist in […]
Wie schnell senkt Kalium den Blutdruck?
Wie schnell senkt Kalium den Blutdruck? Der mittlere systolische Druck reduzierte sich durch Kalium um 3,11 mmHg und der mittlere diastolische Blutdruck um 1,97 mmHg. Š Hypertoniker erreichen durch Kalium eine Blutdrucksenkung von 4,4 mmHg systolisch und 2,5 mmHg diastolisch, Normotoniker nur von 1,8 mmHg systolisch und 1,0 mmHg diastolisch. Wie senkt Kalium den Blutdruck? […]
Welches Organ liegt unter dem Sternum?
Welches Organ liegt unter dem Sternum? Der Thymus befindet sich direkt unter dem Brustbein. Was kann man gegen Tietze Syndrom machen? Dazu werden häufig Medikamente gegen Schmerzen (Analgetika) und Entzündungen (Antiphlogistika) in Form von Tabletten oder Salben verabreicht. Auch sogenannte Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR-Präparate) helfen kurzzeitig bei starken Schmerzen und sind sowohl schmerzstillend als auch entzündungshemmend. […]