Wie werden Anwaltskosten bei einer Scheidung berechnet? Verfahrensgebühr für das Scheidungsverfahren Die Verfahrensgebühr beträgt bei der Scheidung grundsätzlich 1,3 Gebührensätze. Eine 1,0-Gebühr bei einem Verfahrenswert von 32.600 Euro beträgt 1.036 Euro (§13 RVG). Somit ergibt sich die Verfahrensgebühr wie folgt: 1,3 × 1.036 = 1.346,80 Euro. Was bedeutet der Verfahrenswert bei Scheidung? Den Verfahrenswert bestimmen […]
Was bedeutet PP bei einer Unterschrift?
Was bedeutet PP bei einer Unterschrift? Dazu zählen vor allem Geschäftsauflösungen, die Erteilung der Prokura an Mitarbeiter, die Unterzeichnung einer Bilanz oder die Aufnahme von neuen Gesellschaftern. Diese Funktion muss durch den Zusatz „pp“ oder „ppa. “ (per procura) vor dem Namen kenntlich gemacht werden. Was bedeutet bei der Unterschrift PPA? steht für: per procura […]
Was gibt es noch ausser Au Pair?
Was gibt es noch außer Au Pair? Zum “klassischen” Work and Travel (im Sinne von bezahltem Jobben und Umherreisen in einem Land) gibt es viele Work and Travel-Alternativen bzw. weitere Formen der “Working Holidays”: Auslandspraktika, Hotelarbeit, Farm- und Rancharbeit, Freiwilligenarbeit, Au-pair oder zum Beispiel Sommerjobs. Was kann man im Ausland machen? 8 Optionen für deine […]
Wie verhalte ich mich als Zeuge bei der Polizei?
Wie verhalte ich mich als Zeuge bei der Polizei? Als Zeuge müssen Sie stets (wahrheitsgemäße) Angaben zur Sache machen, es sei denn, es steht Ihnen ein sogenanntes Zeugnisverweigerungsrecht zu, dann müssen Sie keine Angaben machen. Das Zeugnisverweigerungsrecht in Strafsachen ist in den §§ 52 ff. der Strafprozessordnung (=StPO) geregelt. Wie spreche ich mit der Polizei? […]
Was hat Mobilitat mit Nachhaltigkeit zu tun?
Was hat Mobilität mit Nachhaltigkeit zu tun? So bedeutet nachhaltige Mobilität eine Verringerung von Emissionen, aber auch einen geringeren Ressourcenverbrauch. Gemeint ist zum Beispiel ein reduzierter Flächenverbrauch von Transporteinrichtungen welcher wiederum zum Klimaschutz beiträgt, indem Grünflächen erhalten bleiben. Wie kann man den Verkehr nachhaltiger gestalten? So ist die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln immer eine gute […]
War stets ehrlich und punktlich?
War stets ehrlich und pünktlich? Negativ kann sich allerdings auch auswirken, wenn etwas fehlt. So bedeutet die Formulierung „Er war pünktlich und fleißig. “ nichts Gutes, denn die Begriffe ehrlich, pünktlich und fleißig gehören im Zeugnis immer zusammen. In der Übersetzung heißt dies, dass der Mitarbeiter nicht aufrichtig war. Was bedeutet flexibel im Arbeitszeugnis? – […]
Wie lange ist die Besuchszeit von Grosseltern im Kindeswohl?
Wie lange ist die Besuchszeit von Großeltern im Kindeswohl? So urteilte beispielsweise das Kammergericht Berlin, dass der regelmäßige Kontakt zu dem Großeltern dem Kindeswohl dient, und legte die Besuchszeit auf fünf Stunden im Monat fest [KG Berlin, 20.03.2009, 17 UF 2/09]. Nun ist es nicht immer so, dass die Großeltern in so unmittelbarer Nähe zu […]
Was hat dazu gefuhrt dass das Familienrecht in Osterreich in den 1970er Jahren geandert wurde?
Was hat dazu geführt dass das Familienrecht in Österreich in den 1970er Jahren geändert wurde? Das im Jahr 1970 gültige Familienrecht ging in seinem Kern auf das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch des Jahres 1811 zurück. Dieses hatte eine Form der Familie festgeschrieben, die Mann zum „Haupt der Familie“ erklärte und Frau und Kinder seinem Führungsanspruch unterstellte. […]
Was tun wenn ein Kind nicht abgeholt wird?
Was tun wenn ein Kind nicht abgeholt wird? Die Erzieherin sollte zunächst versuchen, die Eltern bzw. den üblichen Abholer telefonisch zu erreichen. Gelingt dies nicht und kann keine Fachkraft noch länger in der Einrichtung bleiben, kann das Kind in die Obhut des Hausmeisters oder der Putzfrau übergeben werden, sofern diese die Verantwortung übernehmen wollen. Wann […]
Was kann ein Kind mit 1.5 Jahren?
Was kann ein Kind mit 1.5 Jahren? Seine eineinhalb Jahre merkt man Ihrem Kind jetzt bereits an: Es läuft nun sicher und fällt seltener hin. Es kann sich aus dem Stand bücken und wieder aufrichten, ohne sich dabei festhalten zu müssen. Außerdem kann es problemlos rückwärts und im Kreis gehen. In welchem Alter verstehen Kinder […]