Wer plant den 30 Geburtstag? Der Brauch für die unverheiratete Frau Auch Junggesellinnen werden an ihrem 30. Geburtstag gerne von Freunden und Familie darauf hingewiesen, ihr Singledasein zu beenden. Der Überlieferung nach stammt auch dieser Brauch aus Bremen: 30 Jahre alte Junggesellinnen mussten dort früher die Klinke der Tür zum Dom putzen. Was sagt man […]
Welche Art von Musik hat Billie Eilish?
Welche Art von Musik hat Billie Eilish? Pop-Newcomerin Billie Eilish ist 17, macht Pop-Musik und könnte auch in einem Horror-Film mitspielen. Billie Eilish lässt sich nur schwer einem Genre zuordnen. Sie sieht nach Grunge aus und klingt wie dröhnender Synth-Pop. Ihr Debütalbum ist experimentell, erfrischend ehrlich und jetzt schon extrem erfolgreich. Was sind Billie Eilishs […]
Was passiert bei einer Wahrnehmungsstorung?
Was passiert bei einer Wahrnehmungsstörung? Betroffene haben grundsätzlich Probleme, äußere Reize, die sie über ihre Sinnesorgane aufnehmen, richtig zu verarbeiten. Das Gehirn ordnet sie falsch zu oder kann ihnen gar keine Bedeutung zuordnen. Bei einer Wahrnehmungsstörung sind also die Sinneswahrnehmungen wie Hören, Sehen, Fühlen, Riechen beeinträchtigt. Was ist eine emotionale Störung bei Kindern? Emotionale Störungen […]
Wie kann ich die Ablehnung eines Richters begrunden?
Wie kann ich die Ablehnung eines Richters begründen? Die Ablehnung eines Richters kann sich dabei auf Verhalten während des Prozesses selbst stützen. In Betracht kommt aber auch eine Ablehnung wegen Verhaltens außerhalb der eigentlichen Hauptverhandlung. Bekennt sich ein Schöffe zur Selbstjustiz, kann dies einen erfolgreichen Befangenheitsantrag begründen. Wie kann ein Richter als Einzelrichter tätig werden? […]
Sind Grosseltern unabhangig von ihren Enkelkindern?
Sind Großeltern unabhängig von ihren Enkelkindern? Viele Großeltern sind sehr aktiv, unabhängig und jung in ihren Herzen. Sie genießen den Alltag und kümmern sich auf andere Weise als die Eltern um ihre Enkel. In zahlreichen Studien wurde erforscht, ob Oma und Opa Verantwortung für die Erziehung ihre Enkelkinder haben. Was ist eine regelmäßige Beziehung zwischen […]
Wann darf die Einwilligung des Vaters ersetzt werden?
Wann darf die Einwilligung des Vaters ersetzt werden? Eine Ersetzung der Einwilligung des Vaters darf durch das Gericht nur dann erfolgen, wenn sie aus Gründen des Kindeswohles unabdingbar nötig ist. Das Gericht muss feststellen, dass ohne die Ersetzung konkrete Schäden für das Kind zu befürchten sind. In jedem Fall ist die Einbenennung der Ausnahmefall und […]
Ist die Elternpflicht nachweislich verletzt oder getotet?
Ist die Elternpflicht nachweislich verletzt oder getötet? Wenn Eltern ihre Aufsichtspflicht nachweislich verletzen und ein Dritter zu Schaden kommt, müssen die Eltern dafür haften. Im schlimmsten Fall sind auch strafrechtliche Konsequenzen möglich. Wenn eine andere Person verletzt oder gar getötet wird, können die Eltern wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung auch angeklagt werden. Wie ist die […]
Wie viele Kinder sterben jahrlich an Kinderkrankheiten?
Wie viele Kinder sterben jährlich an Kinderkrankheiten? Jedes Jahr sterben rund 12 Millionen Kinder unter fünf Jahren. Viele von ihnen sind nicht einmal ein Jahr alt. 70 Prozent dieser Todesfälle sind auf eine der folgenden Krankheiten zurückzuführen: Durchfall, Lungenentzündung, Malaria oder Unterernährung. Wie viel Kinder sterben in Deutschland pro Jahr? Anzahl der Sterbefälle in Deutschland […]
Wie lange verjahren Schuldner und Glaubiger?
Wie lange verjähren Schuldner und Gläubiger? Schulden können zur Überraschung vieler Schuldner und Gläubiger nach einer gewissen Zeit verjähren, so dass der Schuldner seine noch offenen Verbindlichkeiten nicht mehr zahlen muss. Gemäß der gesetzlichen Verjährungsfrist, die in § 195 BGB geregelt ist, tritt die Verjährung von Schulden nach drei Jahren ein. Was sind die typischen […]
Sind die eigenen Eltern oder Grosseltern daran beteiligt?
Sind die eigenen Eltern oder Großeltern daran beteiligt? Und sind gar die eigenen Eltern oder die Großeltern daran beteiligt, muss noch ein sogenannter Ersatzpfleger eingeschaltet werden. Mit Eintritt der Volljährigkeit, also ab dem 18. Geburtstag, wird Ihr Kind voll geschäftsfähig. Es nimmt wie jeder andere Erwachsene am Rechtsverkehr teil. Wann haben Eltern Anspruch auf Kinderkrankengeld? […]