Was sind Quellen Beispiele? Nur die Fund- stücke aus der Urgeschichte erzählen über sie. Dingliche Quellen. Dinge, Gegenstände, die etwas erzählen: Werk- zeuge, Schmuck … Bildliche Quellen. Zeichnungen, Bilder, Fotos, Filme … Schriftliche Quellen. Briefe, Tagebücher, Dokumente, Bücher … Mündliche Quellen. Gespräche, Erzählungen, Interviews, Verhöre … Was sind zeitgenössische Quellen? Bereits die Zeitgenossen dokumentierten die […]
Wann andert sich der Impuls eines Korpers?
Wann ändert sich der Impuls eines Körpers? Um den Impuls eines Körpers zu ändern, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Es ändert sich der Betrag der Geschwindigkeit, z.B. durch Abbremsen des Körpers. Es ändert sich die Richtung der Geschwindigkeit, z.B. bei einer Kurvenfahrt oder bei der Bewegung eines Satelliten um die Erde. Wie entsteht der Drehimpuls? Der […]
Was bedeutet 14 Tage 2 Skonto 30 Tage netto?
Was bedeutet 14 Tage 2 Skonto 30 Tage netto? Eine Skonto-Vereinbarung lautet: „14 Tage, 2 % Skonto, 30 Tage netto“. Das bedeutet, wenn der Kunde innerhalb der 14 Tage nach Rechnungsdatum (Skontofrist) die Rechnung begleicht, verringert sich die zu zahlenden Summe um 2 %. Somit muss der Kunde nur 98 % bezahlen. Was heißt Zahlung […]
Was versteht man unter der Ursuppe?
Was versteht man unter der Ursuppe? Die unbekannte Mischung anorganischer Substanzen, welche die Entstehung von Leben ermöglichte, wird häufig als Ursuppe (englisch primordial soup), Urschleim oder auch Urschlamm bezeichnet, wobei diese Vorstellung jedoch umstritten ist. Was war in der Ursuppe? Theorie 2: Die „Ursuppe“ Die „Ursuppen-Theorie“ zählt zu den bekanntesten Szenarien der Entstehung von Leben […]
Was ist eine Storung des vegetativen Nervensystems?
Was ist eine Störung des vegetativen Nervensystems? Eine vegetative Dystonie oder vegetative Störung liegt vor, wenn die Erregungsleitung im vegetativen Nervensystem gestört ist. Bei diesem handelt es sich um das autonome, unwillkürliche Nervensystem, das Körperfunktionen wie Blutdruck, Puls, Atemfrequenz und Verdauung regelt. Was fördert den Parasympathikus? Die Wirkung des Parasympathikus ist trophotrop, d.h., er fördert […]
Was ist eine verformbare Eigenschaft?
Was ist eine verformbare Eigenschaft? Verformbarkeit. Die Verformbarkeit ist eine Eigenschaft, welche sich hauptsächlich auf Feststoffe bezieht. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Stoffes, sich unter Druck zu verfomen, anstatt zu zerbrechen. Ein Stein ist beispielsweise nicht verformbar. Was ist die Eigenschaft der Verformbarkeit? Die Verformbarkeit ist eine Eigenschaft, welche sich hauptsächlich auf Feststoffe bezieht. Sie […]
Was sind heuristische Fahigkeiten?
Was sind heuristische Fähigkeiten? Bekannte Heuristiken sind zum Beispiel Versuch und Irrtum (trial and error), statistische Auswertung von Zufallsstichproben und das Ausschlussverfahren. Heuristische Verfahren basieren auf Erfahrungen; sie können auch auf „falschen“ Erfahrungen (z. B. verzerrte Wahrnehmung, Scheinkorrelation) basieren. Was sind heuristische Regeln? [engl. heuristic rules], Heuristik, Entscheidungsheuristiken, [AO, KOG, PÄD], unter heuristischen Regeln sind […]
Wie sieht ein Zeit Geschwindigkeits Diagramm aus?
Wie sieht ein Zeit Geschwindigkeits Diagramm aus? In einem Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm ist für die Bewegung eines Körpers der Zusammenhang zwischen seiner Geschwindigkeit v und der Zeit t dargestellt. Im v-t-Diagramm hat der Anstieg des Graphen eine physikalische Bedeutung. Er ist gleich der Beschleunigung an der betreffenden Stelle. Wie kann man im Zeit-weg-Diagramm erkennen ob eine Bewegung […]
Was ist der Spin in der Quantenmechanik?
Was ist der Spin in der Quantenmechanik? Der Spin ist auch in der Quantenmechanik ein Vektor, besitzt also einen Betrag und eine räumliche Orientierung. Sowohl der Betrag S als auch die Richtung von S → S → können allerdings nicht beliebige Werte annehmen, sondern sind gequantelt. Wie kann ein Spin in 2 Richtungen gemessen werden? […]
Kann man auf Twitter sehen wer Geliked hat?
Kann man auf Twitter sehen wer Geliked hat? Wenn du sehen möchtest, was andere Nutzer mit „Gefällt mir“ markiert haben, wechsle zu ihrem Profil: In der Twitter App für iOS oder Android: Gehe zum Profil eines Accounts und tippe Gefällt mir an. Auf twitter.com: Gehe zur Profilseite des Accounts und klicke auf Gefällt mir oben […]