Was versteht man unter einem Konjunkturzyklus? Der Konjunkturzyklus beschreibt die wiederkehrenden Veränderungen der Konjunktur . Dabei werden die zyklischen Schwankungen beim Grad der Auslastung des Produktionspotenzials einer Volkswirtschaft betrachtet. Was bedeutet der Begriff Konjunktur und wie wird er gemessen? Die Schwankung der Wirtschaft, also das Auf und Ab, nennt man Konjunktur. Gemessen wird sie als […]
Wann ist eine Holding sinnvoll?
Wann ist eine Holding sinnvoll? Für Unternehmer, die bereits lange am Markt sind, ist die Gründung einer Holding-Struktur sinnvoll, um ihre Geschäftsfelder bei Bedarf ausweiten oder abstoßen zu können. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Gründung einer Holding immer sinnvoll ist, wenn die Gründung von mehr als einer GmbH oder UG geplant ist. Warum Holding […]
Wie macht man ein Leerzeichen?
Wie macht man ein Leerzeichen? Sie erzeugen das geschützte Leerzeichen in Microsoft Word, indem sie STRG+SHIFT+LEERTASTE drücken, in Mac OS erzeugen Sie es in der Regel systemweit mit ALT+LEERTASTE. Programmübergreifend können Sie es in Windows erzeugen, indem sie ALT+0160 (auf dem Ziffernblock) drücken. Ist Leerzeichen ein Zeichen? Leerzeichen wurden in unserer Blog-Vergangenheit in unterschiedlichen Zusammenhängen […]
Ist das Konsens?
Ist das Konsens? Ein Konsens ist die Übereinstimmung von Meinungen oder Zielen von zwei oder mehr diskutierenden oder verhandelnden Parteien. Ursprung des Begriffs ist das lateinische consensus (Übereinstimmung, Einhelligkeit). Was ist konsensfähig? KonsensfähigkeitKonsensfähigkeit zu sein bedeutet, die Bereitschaft und Fähigkeit zu haben, seine eigene Meinung zu vertreten, ohne dabei die Sichtweise des Anderen aus den […]
Was bedeutet Cut?
Was bedeutet Cut? Cut (englisch für „schneiden, Schnitt“) steht für: Cut, Filmschnitt, Strukturierung des Ton- und Bildmaterials. Cut, Schliff (Schmuckstein) Cut, Schnittregel, transitive Regel in der Logik. Was bedeutet einen Cut machen? abbrechen · auf die Bremse treten (fig.) · (einen) Cut machen (Jargon) · stoppen · die Notbremse ziehen (ugs., fig.) Welche Hose zum […]
Was heisst in siedendem Wasser ziehen lassen?
Was heißt in siedendem Wasser ziehen lassen? Ziehen lassen bedeutet, ein Nahrungsmittel in Wasser oder einem Sud knapp unter dem Siedepunkt zu garen; das Wasser darf dabei nicht sprudeln. Diese Zubereitungsart eignet sich zum Beispiel für gefüllte Teigwaren, Gnocchi, Würste, Siedfleisch und pochierte Eier (verlorene Eier). Was ist der Unterschied zwischen siedendem Wasser und kochendem […]
Warum der mittelstrahl bei Urinprobe?
Warum der mittelstrahl bei Urinprobe? Um ein unverfälschtes Ergebnis zu erhalten und eine Verunreinigung mit Bakterien zu vermeiden, nimmt man für einen Urintest „sauberen“ Mittelstrahl-Urin: Von Mittelstrahl-Urin spricht man, wenn man nach ein paar Sekunden den Strahl anhält und erst den mittleren Anteil des Urins in einem Becher auffängt. Wie gewinnt man morgenurin? Die Gewinnung […]
Wann wurde schnell rennen erfunden?
Wann wurde schnell rennen erfunden? Langstreckenläufe oder auch 1000-Meilen-Läufe waren im 18. Jahrhundert in England üblich. Im Jahr 1809 gab es eine populäre Wette von Captain Robert Barclay. Er wettete, dass er es schaffen würde, 1000 Stunden lang je eine Meile zu laufen oder zu gehen. Was ist Rennen? Rennen steht für: einen Wettkampf, sofern […]
Warum essen wir so viel Zucker?
Warum essen wir so viel Zucker? Gründe für Zuckerkonsum Dafür gibt es verschiedene Gründe. Erstens ist schon die Muttermilch ziemlich süß, zweitens ist Zucker ein beliebtes Erziehungsmittel, um Kinder zu belohnen, um sie gefügig zu machen oder um den Familienfrieden zu retten. Warum essen Menschen gerne Zucker? Die Frage, warum wir so gerne Süßes essen, […]