Was versteht man unter BPO? Das Business Process Outsourcing (BPO) ist eine Sonderform des Outsourcings und bezeichnet das Auslagern ganzer Geschäftsprozesse. In der Regel wird mit dem Geschäftsprozess auch das zugrundeliegende IT-System outgesourct. Warum BPO? BPO eignet sich besonders gut für die Auslagerung von umfangreichen Sales- und Customer Care Projekten. Warum? Komplexe Service- und Vertriebskampagnen […]
Was ist die Skalierbarkeit in der IT?
Was ist die Skalierbarkeit in der IT? In der IT verwendet man den Begriff Skalierbarkeit für zwei Bereiche: 1) Es ist die Fähigkeit einer Computeranwendung oder eines Produkts (Hardware und Software), weiterhin zu funktionieren, wenn es in Größe oder Volumen verändert wird, um die Anforderungen eines Anwenders zu erfüllen. Was bedeutet Skalierbarkeit in der Datenverarbeitung? […]
Was ist Prozess Digitalisierung?
Was ist Prozess Digitalisierung? Digitalisierung bezeichnet im engeren Sinne den Prozess, analoge Medien wie Textdokumente, Fotografien oder Filme in digitale Signale umzuwandeln, sodass sie auf einem Computer gespeichert und weiterverarbeitet werden können. Weiterlesen: Digitale Transformation – Was ist das eigentlich? Warum Prozessdigitalisierung? Vorteile der Prozessdigitalisierung: Interne und externe Schnittstellen ermöglichen eine komplett durchgehende, digitale Dokumentation […]
Welche Felder enthalt ein Ethernet Header?
Welche Felder enthält ein Ethernet Header? Übersicht: Ethernet-Frame-Bausteine Baustein Größe Funktion Quelladresse (MAC) 6 Byte Hardware-Adresse des Quell-Netzwerkadapters Tag 4 Byte Optionales VLAN-Tag für die Einbindung in VLAN-Netzwerke (IEEE 802.1q) Type 2 Byte Ethernet II: Kennzeichnung von Schicht-3-Protokollen Länge 2 Byte Längeninformation über den Datensatz Wie ist der Frame Aufbau eines Ethernet-Frames? Ein Ethernet-Frame ist […]
Wie sehen sie die Version von Windows auf ihrem PC aus?
Wie sehen sie die Version von Windows auf ihrem PC aus? Wählen Sie PC und Geräte > PC-Info aus. Unter Windows sehen Sie, welche Edition und Version von Windows Ihr Gerät ausführt. Unter PC > Systemtyp sehen Sie, ob auf Ihrem PC die 32-Bit- oder 64-Bit-Version von Windows ausgeführt wird. Wie kann ich einen Remotedesktop […]
Was versteht man unter der Farbtiefe?
Was versteht man unter der Farbtiefe? Die Farbtiefe gibt an, wie viele unterschiedliche Farbstufen für jeden einzelnen Bildpunkt einer Grafik zur Verfügung stehen. Da die „Feinheit“ der Abstufungen davon abhängt, wie viel Speicherplatz pro Bildpunkt verwendet wird, gibt man die Farbtiefe in Bits an. Mit 8 Bit lassen sich z. Was ist eine gute Farbtiefe? […]
Was sind abstrakte Konzepte?
Was sind abstrakte Konzepte? Abstraktion bezeichnet die Fähigkeit, im Denkprozess die Einzelheiten wegzulassen und sie direkt zu verallgemeinern und somit zu vereinfachen. Daher ist abstraktes Denken im Alltag sehr hilfreich. Der Begriff „Buch“ zum Beispiel ist ein abstrakter Begriff. Was sind abstrakte? Abstrakte Nomen Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge kann man anfassen und sehen. Es […]
Welche Faktoren konnen die Kommunikation storen?
Welche Faktoren können die Kommunikation stören? Mögliche Störungen Störungen bei der Signalübertragung vom Sender zum Empfänger durch eine laute Geräuschkulisse, Ablenkungen, Sichtbehinderungen (bei nonverbaler Kommunikation), Signalunterbrechungen. fehlerhaftes Empfangen der Nachricht durch Beeinträchtigungen des Hörens oder falsche Interpretation der Nachricht. Was erschwert die Kommunikation? mündlich. Der Übermittler der Nachricht oder das Medium ist eine weitere häufige […]
Welche Methoden konnen zum Korrosionsschutz eingesetzt werden?
Welche Methoden können zum Korrosionsschutz eingesetzt werden? B. Schiffen, Schleusen, Spundwänden, Bootsteilen und Schienen durch entfernte Opferanoden aus Zink-, Aluminium- oder Magnesium-Legierungen. Eine weitere Möglichkeit für den kathodischen Korrosionsschutz – kurz KKS – kann mittels Fremdstrom und Fremdstrom-Anoden erreicht werden. Wie kann Beton vorbeugend gegen alkalität Verlust geschützt werden? Die Bewehrung von Stahlbetonteilen ist durch […]
Wie erstelle ich eine Javadoc?
Wie erstelle ich eine Javadoc? Javadoc generieren und hochladen Wählen Sie die Java-Perspektive aus. Markieren Sie im Navigator die Wurzel des Projekts. Wählen Sie aus der Menüleiste den Punkt Project > Generate Javadoc… Tragen Sie im nachfolgenden Dialog, falls nicht vorhanden, beim Javadoc Command /usr/share/jdk/11.0.6/bin/javadoc ein. Wo lässt sich die offizielle Dokumentation zur Java API […]