Wie ist die doppelte Staatsburgerschaft in Deutschland erlaubt?

Wie ist die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland erlaubt? In Deutschland ist die doppelte Staatsbürgerschaft unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Sie soll jedoch nicht der Regelfall sein. Gesetzlich ist sie durch das Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) geregelt. Im Jahr 2014 wurde das StAG umfassend geändert. Wie kann man die doppelte Staatsbürgerschaft anerkennen? Jemand kann ein Leben lang die Staatsangehörigkeit […]

Was muss ich beachten wenn ich ein Mehrfamilienhaus kaufe?

Was muss ich beachten wenn ich ein Mehrfamilienhaus kaufe? Die Mikro- und Makrolage der Immobilie solltest Du unbedingt beachten. Eine Beurteilung der Bausubstanz des Hauses ist ebenfalls sehr wichtig, um sich vor Mängeln und zu hohen Kosten nach dem Kauf zu schützen. Du solltest Dir außerdem die möglichen Mieter genau anschauen und Mietverträge prüfen. Welche […]

Wann bekomme ich die schwedische Staatsburgerschaft?

Wann bekomme ich die schwedische Staatsbürgerschaft? Im Normalfall gelten folgende Bedingungen für die schwedische Staatsbürgerschaft: man muss mindestens fünf Jahre ohne Unterbrechungen in Schweden gelebt haben. man muss seine Identität beweisen können (sprich einen gültigen deutschen Pass haben) man muss mindestens 18 Jahre alt sein. Wie bekommt man einen schwedischen Pass? Pässe und schwedische ID-Karten […]

Was muss ich uber Brandschutz wissen?

Was muss ich über Brandschutz wissen? Brandschutz bezieht sich auf vorbeugende Maßnahmen zum Verhindern der Entstehung eines Brandes sowie der Ausbreitung von Feuer und Rauch. Außerdem sieht der Brandschutz im Fall eines Brandes die Rettung von Menschen und Tieren vor und soll den Einsatzkräften wirksame Löscharbeiten ermöglichen. Kann Arbeitgeber Brandschutzhelfer bestimmen? Antwort: Unserer Einschätzung nach, […]

Wie lange kann Kindergeld nachgezahlt werden?

Wie lange kann Kindergeld nachgezahlt werden? Kann Kindergeld rückwirkend beantragt werden? Sie können Kindergeld auch rückwirkend beantragen. Bitte beachten Sie: Die Frist zur rückwirkenden Zahlung von Kindergeld beträgt 6 Monate. Wie viel Kindergeld Nachzahlung? Wenn Sie Kindergeld für Ihr im Jahr 2020 neugeborenes Kind beantragt haben, wird der Kinderbonus 2020 automatisch an Sie ausgezahlt. Die […]

Wann kann man eine Mutter das Kind entziehen?

Wann kann man eine Mutter das Kind entziehen? Wann kann man einer Mutter das Kind entziehen? Der Entzug des Sorgerechts ist entsprechend § 1666 BGB allerdings die letzte Maßnahme, die das Familiengericht ergreift, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Nur als letztes denkbares Mittel wird das Gericht einem Elternteil die elterliche Sorge vollständig entziehen. Kann der […]

Wann beginnt Widerrufsfrist Darlehensvertrag?

Wann beginnt Widerrufsfrist Darlehensvertrag? Das Widerrufsrecht bei einem Kredit ist an eine bestimmte Frist gebunden. Diese liegt laut § 355 Abs. 2 BGB bei 14 Tagen. Sie beginnt erst dann, wenn dem Verbraucher ein Formular zugestellt wurde, welchem die entsprechenden Informationen zum Widerruf zu entnehmen sind. Kann ich einen Kredit kündigen? Haben Sie Ihren Kredit […]

Ist die Ehepartner von US-Staatsburgern berechtigt?

Ist die Ehepartner von US-Staatsbürgern berechtigt? Ehepartner von US-Staatsbürgern Die Ehefrau oder der Ehemann eines U.S. Citizen ist zur Einwanderung berechtigt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Die Ehe war zum Zeitpunkt der Trauung rechtskräftig und ist es immer noch. Die Ehe wurde nicht geschlossen, damit eine Einwanderung in die USA erfolgen kann (= Scheinehe). Was […]

Wie erziehe ich ein autonomes Kind?

Wie erziehe ich ein autonomes Kind? 4. Tipps für die Erziehung autonomer Kinder Vermeiden Sie „man-Aussagen“. Bieten Sie Ihrem Kind stets Liebe und Zuneigung an. Vermeiden Sie jeglichen Machtkampf. Bieten Sie Ihrem Kind so oft wie möglich Wahlmöglichkeiten an. Verwenden Sie keine Babysprache, sondern gehen Sie respektvoll mit Ihrem Kind um. Was brauchen Gefühlsstarke Kinder? […]

Wie stelle ich einen Antrag auf Nachteilsausgleich?

Wie stelle ich einen Antrag auf Nachteilsausgleich? Studierende stellen den Antrag auf Nachteilsausgleich schriftlich beim Prüfungsausschuss oder Prüfungsamt oder anderen dafür bestimmte Stellen. Gegen eine Ablehnung kann Widerspruch eingelegt werden. Bei der Antragstellung sind Fristen einzuhalten, die vor Ort erfragt werden müssen. Was ist ein Nachteilsausgleich Uni? Was bedeutet Nachteilsausgleich im Studium? Menschen mit Behinderungen […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben