Was haben Kraefte und Bewegung miteinander zu tun?

Was haben Kräfte und Bewegung miteinander zu tun? Die Kraft beschreibt die Intensität und Richtung der Wechselwirkung zweier Körper, keine Eigenschaft eines Körpers. wenn ein Kräftegleichgewicht vorliegt, ändert sich folglich der Bewegungszustand eines Körpers nicht, er bewegt sich somit geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit weiter oder er bleibt in Ruhe. Wie kann Kraft die Bewegung eines […]

Was ist die Gravitationsenergie in der Astrophysik?

Was ist die Gravitationsenergie in der Astrophysik? Die Gravitationsenergie ist in der Astrophysik die Bezeichnung für die potentielle Energie, die bei der Kontraktion von Himmelskörpern frei wird. Wie groß ist die Gravitationsenergie? Nach dem Newtonschen Gravitationsgesetz liegt die Gravitationsenergie in der Größenordnung von: Wenn eine sehr weiträumig ausgedehnte Gaswolke zu einem Stern mit den Ausmaßen […]

Wie funktioniert die Wetterstation?

Wie funktioniert die Wetterstation? Sie besitzen in der Regel ein kleines Gerät für den Außenbereich, mit dem die Außentemperatur über Funk an die Wetterstation übermittelt wird. Man erhält so zwei aktuell gemessene Temperaturen: die Außentemperatur und die Raumtemperatur, die durch die Wetterstation selbst gemessen wird. Was braucht eine Wetterstation? Folgende Sensoren sind in Wetterstationen eingesetzt: […]

Welche Arten des Geldes gibt es?

Welche Arten des Geldes gibt es? 2. Arten von Geld. Nach der Erscheinungsform gibt es verschiedene Arten von Geld, nämlich Warengeld, Banknoten (Papiergeld), Münzen und Buchgeld (Giralgeld). Banknoten und Münzen bezeichnet man auch als Bargeld. Was ist Nutzgeld? Eine Frühform des Geldes ist Warengeld, auch Natural- oder Nutzgeld genannt. Es handelt sich um Zahlungsmittel, deren […]

Was macht ein nichtinvertierender Verstaerker?

Was macht ein nichtinvertierender Verstärker? Der nichtinvertierende Verstärker ist eine Grundschaltung eines Operationsverstärker. Der Operationsverstärker wird dabei mit Reihen-Spannungs-Gegenkopplung betrieben. Im Gegensatz zum invertierenden Verstärker ist beim nichtinvertierenden Verstärker das Eingangssignal zum Ausgangssignal phasengleich. Was ist ein invertierter Eingang? Beim invertierenden OPV wird das Eingangssignal über einen Widerstand an den E− oder N-Eingang des OPVs […]

Warum brennen Autos auf der Autobahn?

Warum brennen Autos auf der Autobahn? Die Entstehung des Brandes ist meistens auf ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten (Benzin, Öl) zurückzuführen, die sich dann an heißen Fahrzeugteilen entzünden. Kurzschlüsse im Kabelbaum können ebenfalls zu einem Brand führen. Wie schnell brennt Benzin? Bei zu hohem Druck reißt der Tank an den Schweißnähten auf, sodass Benzin austreten kann. Kommt das […]

Wieso wird blaues Licht staerker gebrochen als rotes?

Wieso wird blaues Licht stärker gebrochen als rotes? Wenn man Licht unterschiedlicher Wellenlängen (wie beispielsweise Tageslicht) durch ein Prisma laufen lässt, wird aufgrund der unterschiedlichen Brechungszahl des Glases für unterschiedliche Wellenlängen kurzwelliges (blaues) Licht stärker gebrochen als langwelliges (rotes) Licht. Welches Licht wird stärker gebeugt? Langwelliges (rotes) Licht wird stärker gebeugt als kurzwelliges (blaues). Was […]

Was versteht man unter sekundaerfarben?

Was versteht man unter sekundärfarben? Sekundärfarben: Beim Mischen zweier Primärfarben in gleichen Anteilen entstehen die Sekundärfarben. Sie sind im Farbkreis zwischen den Primärfarben angeordnet. Beim traditionellen Farbkreis ergeben sich folgende Mischfarben: Orange aus Rot und Gelb, Violett aus Rot und Blau, Grün aus Blau und Gelb. Wie viel Primärfarben gibt es? Den Ausgangspunkt bilden die […]

Wie nennt man eine Spalte in einer Datenbank?

Wie nennt man eine Spalte in einer Datenbank? Datenbanktabellen in relationalen Datenbanken Die Relation ist Namensgeber und Grundlage der relationalen Datenbanken. Die Zeilen werden als Tupel bezeichnet, die Spalten werden Attribute genannt. Eine Datenbanktabelle kann sogenannte Primärschlüssel enthalten, die aus einem oder mehreren Attributen bestehen. Woher bekommt man Datensätze? UN Data Portal – ein leicht […]

Was macht eine Lenksaeule?

Was macht eine Lenksäule? Eine Lenksäule ist ein Bestandteil der Lenkung von Kraftfahrzeugen. Sie ist meist ein stangen- oder röhrenförmiger Träger, der am oberen Ende mit dem Lenkrad verbunden ist und dessen Bewegungen auf das Lenkgestänge der Fahrzeugräder überträgt. Was ist wenn die Lenkung schwer geht? Wenn die Lenkung schwergängig wird, ist meist ein Defekt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben