Wer darf an einem Abendmahl teilnehmen? In den evangelischen Kirchen dürfen alle getauften Christen am Abendmahl teilnehmen. Nach katholischem Verständnis dürfen ausschließlich katholische Christen die Kommunion empfangen. In „schweren Notlagen“, wie etwa Todesgefahr und anderen besonderen Ausnahmefällen, ist dies auch Nichtkatholiken erlaubt. Was bedeutet Brot und Wein beim Abendmahl? Beim „letzten Abendmahl“ mit seinen Jüngern […]
Was braucht man fuer einen guten Laptop?
Was braucht man für einen guten Laptop? Übersicht – Was braucht welcher Laptop? Standard-Büro-Laptop Netbook Prozessor Intel Core i5 (8200 – 8500) Intel Pentium g4560, oder Core i3 oder i5 (8100Y – 8265U) Grafikkarte integrierte HD Grafikkarte integrierte HD Grafikkarte Arbeitsspeicher (RAM) 8Gb 4 bis 8 Gb Service Reparatur / Austauschservice Optional Was ist wichtig […]
Wie bekommt man Lilien zum bluehen?
Wie bekommt man Lilien zum blühen? Halten Sie den Boden feucht und stellen Sie Ihren Behälter so auf, dass er Sonne und einer Temperatur von 65 bis 70 ° F ausgesetzt wird, damit er blüht. Es sollte die Lilien nach acht bis zehn Wochen blühen lassen, aber denken Sie daran, auch alle zwei Wochen zu […]
Warum gab es Badekappen?
Warum gab es Badekappen? Es ist nicht auszuschließen, daß man es auch beim Baden benutzte, um Haare vor dem “ins Wasser fallen” zu schützen. Im Mittelalter, als die Badehäuser aufkamen, gibt es die ersten Belege für eine Kopfbedeckung im Wasser. Um die Haare zu schützen benutzte man damals eine Art Turban. Warum Badekappe Kinder? Zusätzlich […]
Welches Gesetz regelt den Arbeitsvertrag?
Welches Gesetz regelt den Arbeitsvertrag? Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 611a Arbeitsvertrag (1) Durch den Arbeitsvertrag wird der Arbeitnehmer im Dienste eines anderen zur Leistung weisungsgebundener, fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet. Das Weisungsrecht kann Inhalt, Durchführung, Zeit und Ort der Tätigkeit betreffen. In welche Rechtsquellen speist sich das Arbeitsrecht? Die Rechtsquellen des […]
Woher kommt der Begriff Krefelder?
Woher kommt der Begriff Krefelder? Krefelder Bier – die Herkunft der Bezeichnung Bekannt ist nur, dass Krefelder Bier Anfang des 19. Jahrhunderts ungewöhnlich viele Brauereien hatte: Wenn man das direkte Umfeld der Stadt mit dazu nimmt, über 70 Stück. Diese Brauereien gaben ihren Bieren alle eigene Namen, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen. Wie nennt […]
Was ist der absetzbetrag?
Was ist der absetzbetrag? Die Absetzbeträge sind Beträge, die in voller Höhe direkt von der Einkommensteuer abgezogen werden. Sie sind von Freibeträgen zu unterscheiden. Absetzbeträge werden von der Arbeitgeberin/vom Arbeitgeber bzw. von der pensionsauszahlenden Stelle abgezogen oder können selbst geltend gemacht werden. Was ist der Unterschied zwischen einem Freibetrag einer Freigrenze und einem absetzbetrag? Ein […]
Wer erfand den Sekundenkleber?
Wer erfand den Sekundenkleber? Sekundenkleber kommt aus den USA, genauer gesagt aus New York. Sein Erfinder heißt Dr. Harry Coover. 1942 arbeitete er mit einem Wissenschaftlerteam bei der Firma Eastman Kodak an einem unzerbrechlichen, transparenten Kunststoff. Was löst Cyanacrylat? Je nach Art des Sekundenklebers reichen 70-90 °C, um den Klebstoff mürbe zu machen. Aceton, das […]
Wer foerdert erneuerbare Energien?
Wer fördert erneuerbare Energien? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert den Einbau von Erneuerbaren Heizungen ab dem 2. Januar 2021 als Einzelmaßnahme im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM). Kann Deutschland nur mit erneuerbaren Energien? 1. Eine Energieversorgung Deutschlands für Strom und Wärme ist mit 100 % erneuerbaren Energien möglich, und […]
Was versteht man unter einem Unternehmen?
Was versteht man unter einem Unternehmen? In Deutschland gibt es eine Reihe unterschiedlicher Rechtsformen, die ein privatrechtliches Unternehmen annehmen kann, grob zu untergliedern nach: Einzelunternehmen. Kapitalgesellschaften. Personengesellschaften. Was ist ein Unternehmer einfach erklärt? Nach den Bestimmungen des Umsatzsteuergesetzes ist Unternehmer, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig ausübt. Das Unternehmen umfasst die gesamte gewerbliche oder […]