Für was gibt man alles Geld aus? Der durchschnittliche Haushalt in Deutschland verfügt über ein Bruttoeinkommen von 4.474 Euro pro Monat. Nach Abzug von Steuern und Abgaben bleiben davon 3.399 Euro. Das meiste Geld, nämlich 2.517 Euro, wird für den privaten Konsum verwendet. Davon geht, je nach Wohnort, etwa ein Drittel für die Miete ab. […]
Wie verhalte ich mich nach einer Stent OP?
Wie verhalte ich mich nach einer Stent OP? Nach der Stent-Implantation bleiben Sie einige Stunden in einer flachen Position liegen. Der Arzt wird sie außerdem anweisen, Bein oder Arm nicht anzuwinkeln – je nachdem, wo bei der Implantation der Katheter eingeführt wurde. Auf die Punktionsstelle wird Druck ausgeübt. Wie lange kann man mit einem Stent […]
Hat jemand schon einmal Zahnschmerzen gehabt?
Hat jemand schon einmal Zahnschmerzen gehabt? Jeder hat wohl schon einmal Zahnschmerzen gehabt. Wenn Probleme mit den Zähnen auftreten, ist der Schmerz oft unerträglich. Ein schneller Gang zum Zahnarzt ist deshalb unvermeidlich. Was kann man aber in der Zwischenzeit tun, um die Schmerzen wenigstens zu lindern? Was kann man als Hausmittel gegen Zahnschmerzen verwenden? Als […]
Kann man mit Antibiotika geheilt werden?
Kann man mit Antibiotika geheilt werden? Die große Mehrheit der Atemwegserkrankungen kann nicht mit Antibiotika geheilt werden, da ein viraler Infekt der Erkrankung zugrunde liegt. Denn Antibiotika wirken ausnahmslos nur bei bakteriellen Infekten. Sind Antibiotika die häufigste Behandlung von Bakterien? Obwohl Antibiotika die häufigste Behandlung von bakteriellen Infektionen sind, wird gesagt, dass sie viele ernsthafte […]
Wie heilen chronische Wunden schneller?
Wie heilen chronische Wunden schneller? Ist eine Durchblutungsschwäche die Ursache einer chronischen Wunde, können Kompressionsstrümpfe oder elastische Binden (Druckverbände) sie schneller heilen lassen. Der Druck, den die Strümpfe und Binden ausüben, entlastet die Venen und verbessert die Durchblutung. Was bedeutet es wenn eine Wunde stinkt? Wunden, die dick mit Nekrose, Detritus, Keimen und Biofilm belegt […]
Welche Arten von Bluterkrankungen gibt es?
Welche Arten von Bluterkrankungen gibt es? Die wichtigsten Blutkrankheiten sind die akute und chronische Leukämie, bösartige Veränderungen der Lymphknoten, die Anämie (Blutarmut) und die Hämophilie (Bluterkrankheit). Das Knochenmark als Ort der Blutbildung. Das Knochenmark ist das wichtigste blutbildende Organ des Menschen. Leukämie. Maligne (bösartige) Lymphome. Können Durchblutungsstörungen wieder verschwinden? Diese vorübergehende Durchblutungsstörung ist keinesfalls bedenklich […]
Wann bricht das Immunsystem zusammen?
Wann bricht das Immunsystem zusammen? Die Sepsis entwickelt sich als Folge einer Infektion, wie beispielsweise einer Lungenentzündung, infizierten Verletzungen oder als Komplikation nach großen Operationen: Ausgehend vom Infektionsherd breitet sich die Immunreaktion, der Organismus gerät in einen Schockzustand, Organe versagen. Wie erkenne ich eine Immunschwäche? Die häufigsten Symptome und Anzeichen für ein geschwächtes Immunsystem sind […]
Was gehoert zum Stutz und Bewegungsapparat?
Was gehört zum Stütz und Bewegungsapparat? Während mit dem passiven Bewegungsapparat, auch Stützapparat genannt alle nicht beweglichen Teile (z.B. Knochen, Gelenke, Bänder, Bandscheiben) gemeint sind, umfasst der aktive Bewegungsapparat die beweglichen Teile wie Muskeln, Sehnen und Faszien. Ist Amyloidose tödlich? Der Begriff Amyloidose umfasst eine Gruppe von verschiedenen Erkrankungen, bei denen im Körper Ablagerungen von […]
Was passiert wenn man Halluzinationen hat?
Was passiert wenn man Halluzinationen hat? Halluzinationen sind Sinnestäuschungen: Die Betroffenen sehen, hören, fühlen oder riechen etwas, das nicht existiert. Sie selbst sind jedoch überzeugt, dass ihre Sinneswahrnehmung real ist. Sind Halluzinationen schlimm? Von Nicole Schuster / Halluzinationen werden meist mit neurologischen Erkrankungen wie Psychosen in Verbindung gebracht. Aber auch völlig Gesunde können Sinnestäuschungen haben. […]
Woher kommen Nordseekrabben?
Woher kommen Nordseekrabben? Bedeutend für die Krabbenfischerei in der Nordsee ist vor allem die Nordseegarnele (Crangon crangon). Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Weißen Meer bis zur Atlantikküste Marokkos. Nordseegarnelen bevorzugen als Habitat Flussmündungen. Mit den hier stark wechselnden Salzgehalten kommen sie gut zurecht. Warum gibt es keine Krabben? Von Norddeutschland kommen die Krabben nach Nordafrika, […]