Was macht man mit alten Bienenwaben? Waben im Hausmüll entsorgen: Wer die Waben weder einschmelzen noch verbrennen kann, entsorgt sie im Hausmüll. Am besten zuerst in einem Müllsack luftdicht verpacken und den Mülleimerdeckel gut verschließen, sonst räubern die Bienen bei gutem Wetter. Wie kann man Futterwaben lagern? Waben lagern Lagerumgebung: Waben werden idealerweise an einen […]
Welche Kantone gehoeren zur Westschweiz?
Welche Kantone gehören zur Westschweiz? Folgende Kantone gehören zur Regionalgruppe Westschweiz: Bern. Fribourg / Freiburg. Genève / Genf. Jura. Neuchatel / Neuenburg. Vaud / Waadt. Wallis / Valais. Wie heissen die 26 Kantone der Schweiz? Über diese Karte: Die Schweizerische Eidgenossenschaft besteht aus 26 gleichberechtigten Gliedstaaten, den Kantonen oder “Ständen” (historisch auch “Orten”)….Name und Nummer […]
Wer sind die Evangelien?
Wer sind die Evangelien? Vier Mal wird die Heilsgeschichte des Christentums erzählt. Jeder der vier Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes hat einen eigenen Blickwinkel und erzählt auf seine Weise vom Leben Jesu auf Erden. Wie viele Evangelien gibt es wirklich? Mit den „Evangelien“ in diesem Sinne sind meistens Erzählungen, der vier Evangelien nach Matthäus, […]
Wie teuer ist eine Malariaprophylaxe?
Wie teuer ist eine Malariaprophylaxe? 300 Euro. Dies umfasst auch die medikamentöse Vorbeugung von Malaria (die sogenannte Malariaprophylaxe). Wie funktioniert Malaria Prophylaxe? Für die medikamentöse Malariaprophylaxe (Chemoprophylaxe) kommen Medikamente infrage, wie sie auch zur Behandlung der Malaria eingesetzt werden. Die Wirkungsweise der Präparate besteht darin, dass sie entweder den Stoffwechsel der Erreger (Plasmodien) stören oder […]
Warum ist der Tidenhub in der Nordsee groesser als in der Ostsee?
Warum ist der Tidenhub in der Nordsee größer als in der Ostsee? Grund: Nordsee und Ostsee sind lediglich durch eine schmale Meerenge des Skageraksmiteinander verbunden, das Wasser fließt hier wie durch ein Nadelöhr und die Ostsee ist beinahe ringsum von Land umschlossen. Deshalb macht sich der Unterschied zwischen Ebbe und Flut hier für gewöhnlich kaum […]
Fuer was braucht man eine Erdung?
Für was braucht man eine Erdung? Die Erdung ist ein Leiter aus Metall, der alle Elektrogeräte verbindet und Leckstrom zu der Erde rund um die Wohnung führt. Die Erdung ist also ein unerlässliches Unterteil jeder Elektroinstallation, da die Erdung das Risiko auf einem Stromschlag verhindert. Was passiert wenn keine Erdung? Ohne angeschlossene Erdung ist es […]
Wie viele Datteln sollte man essen?
Wie viele Datteln sollte man essen? Kleine Früchte mit großer Wirkung: Datteln sind nicht nur ein super Snack für zwischendurch, sondern stecken noch dazu voller wertvoller Nährstoffe für unseren Körper. Lesen Sie hier, warum es sich empfiehlt, drei bis fünf Datteln am Tag zu naschen. Wie kann man Datteln essen? Im Inneren der Frucht sitzt […]
Was darf ein Detektiv alles machen?
Was darf ein Detektiv alles machen? Im Gegensatz zu den staatlichen Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden hat der Privatdetektiv keinerlei besondere Rechte, also keine hoheitlichen Befugnisse in seinem gesamten Aufgabenspektrum. Ein Detektiv darf aber alles, was vom Gesetz nicht ausdrücklich untersagt ist. Was darf ein Kaufhausdetektiv Österreich? „Nur die Polizei hat bei dringendem Tatverdacht die Berechtigung, Taschen […]
Was versteht man unter Erwachsenenbildung?
Was versteht man unter Erwachsenenbildung? Erwachsenenbildung wird definiert als „Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase“ und ist heute weitgehend kooperativ gestaltet. Warum ist lebenslanges Lernen notwendig? Stetiges Lernen ist aus mehreren Perspektiven von großer Bedeutung. Zum einen steigert es die Chancen für beruflichen Erfolg. Zum anderen fördert es die […]
Was ist sind Pronomen?
Was ist sind Pronomen? Pronomen (Plural Pronomina oder Pronomen; deutsch Fürwort) ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Klasse von Wörtern, die – so der buchstäbliche Sinn der Bezeichnung – „an die Stelle eines Nomens (Namenwort)“ treten. Welche Wörter sind Pronomen? Personalpronomen sind ich, du, er, sie, es und so weiter. Possessivpronomen zeigen Besitzverhältnisse […]