Welche Berufserfahrung haben Sie?

Welche Berufserfahrung haben Sie? Grundsätzlich gelten alle Tätigkeiten als Berufserfahrung, in denen praktische Erfahrung gesammelt werden kann: Vollzeit- und Teilzeitjobs, angestellt oder selbstständig. Praktika. Praxissemester im dualen Studium. Wie präsentiere ich mich am besten? Eine klassische Situation, die du sehr gut vorbereiten kannst. Ganz wichtig hierbei: Sei du selbst! Keiner erwartet von dir hier irgendetwas […]

Wann muss ich in Spanien Steuern zahlen?

Wann muss ich in Spanien Steuern zahlen? Die Einkommenssteuer gilt für Personen, die mindestens 6 Monate in Spanien leben. Bei einem Jahreseinkommen von maximal 12.450 € zahlen Sie den niedrigsten Steuersatz von insgesamt 19%. Der Spitzensatz liegt bei 45% und bezieht sich auf ein Bruttoeinkommen von über 60.000 €. Was ist die residente Hautflora? Als […]

Wie geht es mit dem Zoll in die Niederlande?

Wie geht es mit dem Zoll in die Niederlande? Import aus Nicht-EU-Ländern in die Niederlande. Waren, die von außerhalb der EU in die Niederlande gelangen, müssen Sie beim Zoll anmelden. Nach Ausfüllen einer Zollanmeldung können Sie die Waren in die EU einführen. Die Umsatzsteuer für die Waren bezahlen Sie beim Zoll. Sind die waren in […]

Welche Indianerstamme lebten in Montana?

Welche Indianerstämme lebten in Montana? Die 13 Indianerstämme sind die Kootenai, Blackfoot, Assiniboine, Nördliche Cheyenne, Salish und Anishinabe, Cree, Pend d’Oreille, Gros Ventre, Chippewa, Sioux, Crow und Little Shell. Zirka zwei Drittel von ihnen leben heute in Reservaten. Zwischen 2000 und 2010 ist die indianische Bevölkerung um 18 % gewachsen. Wie viel Quadratkilometer hat Montana? […]

Wie beweise ich meine deutsche Staatsangehorigkeit?

Wie beweise ich meine deutsche Staatsangehörigkeit? Im Feststellungsverfahren ist die deutsche Staatsangehörigkeit durch entsprechende Unterlagen glaubhaft zu machen (Personenstandsurkunden, Wohnsitznachweise o. ä.). Dabei ist die Abstammung bis zu einem 1914 oder davor geborenen Vorfahren nachzuweisen. Wie beantrage ich ein amtliches Führungszeugnis? Das Führungszeugnis ist durch die betroffene Person persönlich unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses […]

Was ist ein Negativtestament?

Was ist ein Negativtestament? Manche Erblasser verfolgen mit ihrem Testament nur ein Ziel: Sie wollen sicherstellen, dass eine bestimmte Person nicht Erbe wird. Eine solche auch als Negativtestament bezeichnete letztwillige Verfügung beschränkt sich darauf, eine bestimmte Person von der Erbfolge auszuschließen. Kann man die gesetzlichen Erben vom Erbe ausschließen? Ausschluss von der Erbfolge: Enterbung, Erbunwürdigkeit, […]

Wie geht es mit dem Ehegattennachzug nach Deutschland?

Wie geht es mit dem Ehegattennachzug nach Deutschland? Wenn die Ehe bereits im Ausland (oder während eines Besuchsaufenthalts in Deutschland oder Dänemark geschlossen worden ist) und der Ausländer möchte dann langfristig nach Deutschland kommen, handelt es sich um den sogenannten Ehegattennachzug. Dieser ist grundsätzlich ein bisschen schneller und leichter als der Weg über das Heiratsvisum. […]

Was zahlt mehr Testament oder Vorsorgevollmacht?

Was zählt mehr Testament oder Vorsorgevollmacht? Während die drei Vorsorgedokumente Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht sowie Betreuungsverfügung zu Lebzeiten ihre Wirkung entfalten, handelt es sich beim Testament um eine Verfügung, die erst mit dem Tod wirksam wird. Deshalb ist das Testament auch völlig unabhängig von den drei Vorsorgedokumenten. Wo bekomme ich ein Formular Vorsorgevollmacht? Für die Erstellung einer […]

Wem gehort das Erbe bei Zugewinngemeinschaft?

Wem gehört das Erbe bei Zugewinngemeinschaft? Die Erbschaft in der Zugewinngemeinschaft zwischen Heirat und Beantragung der Scheidung gehört dem Erben. Wird ein Ehepartner in der Ehe Erbe, gehört ihm die Erbschaft allein. Denn in der Zugewinngemeinschaft gibt es kein gemeinsames Vermögen. Jeder Ehegatte ist Eigentümer seines eigenen Vermögens. Was bedeutet Gütertrennung im Erbfall? Es gilt […]

Bis wann muss gem HGB eine kleine GmbH spatestens den Jahresabschluss?

Bis wann muss gem HGB eine kleine GmbH spätestens den Jahresabschluss? Für die Erstellung der Steuerbilanz ist unabhängig von der Größe der GmbH der regelmäßige Abgabezeitpunkt der 31. Juli des Folgejahres. Erstellt bei Ihnen ein Steuerberater Jahresabschluss nebst Steuererklärungen, verlängert sich die Frist noch einmal bis Ende Februar des darauffolgenden Kalenderjahres. Wer darf alles eine […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben