Kann Notlagentarif nicht bezahlen?

Kann Notlagentarif nicht bezahlen? Wer 2 Monatsprämien nicht gezahlt hat, erhält nach § 193 Absatz 6 VVG ( Versicherungsvertragsgesetz) eine Mahnung über den Beitragsrückstand. Dazu kommen Säumniszuschläge. Wer nach der Mahnung immer noch einen Monatsbeitrag schuldet, bekommt eine zweite Mahnung. Warum kann sich nicht jeder privat versichern? Privat versichern kann sich nur, wer nicht versicherungspflichtig […]

Wie kommt es zu einer Meinungsverschiedenheit?

Wie kommt es zu einer Meinungsverschiedenheit? Kommt es zwischen zwei Seiten zu einer Meinungsverschiedenheit, befinden diese sich zunächst in der ersten Ebene. Das heißt, eine Konfliktlösung ist immer noch möglich, beide Seiten gehen unbeschadet aus der Sache hervor. Schwierig wird es, wenn die Diskussion emotional aufgeladen ist. Was sind Meinungsverschiedenheiten und Konflikte am Arbeitsplatz? Überall […]

Was passiert wenn mein Lebensversicherer pleite geht?

Was passiert wenn mein Lebensversicherer pleite geht? Wenn eine Versicherung dennoch insolvent wird, so wird dein Versicherungsvertrag in Deutschland von einem Sicherungsfonds übernommen, dem sogenannten Protektor. Auch in anderen europäischen Ländern werden Versicherte durch vielfältige Gesetze geschützt, beispielsweise in Liechtenstein. Welche privaten Versicherungsunternehmen unterliegen nicht der Versicherungsaufsicht? Der Aufsicht unterliegen Erstversicherungsunternehmen (einschließlich Pensions- und Sterbekassen), […]

Was ist ein Angestellter?

Was ist ein Angestellter? Erklärung zum Begriff Angestellte. Ein Angestellter ist ein unselbständiger, nichtbeamteter Erwerbstätiger, also ein Arbeitnehmer. Er unterscheidet sich gemäß bestimmter arbeits-und sozialrechtlicher Kriterien von einem Arbeiter. So erhält ein Angestellter in der Regel ein monatliches Gehalt, während ein Arbeiter nach geleisteten Arbeitsstunden,… Was sind übertarifliche Angestellte? Übertarifliche Angestellte, die in einem Unternehmen […]

Was bedeutet Valuta bei einer Uberweisung?

Was bedeutet Valuta bei einer Überweisung? Anhand der Valuta – auch Wertstellung genannt – erkennen Sie, wann Zahlungseingänge und Abbuchungen wertmäßig erfolgen. Es handelt sich dabei um das Datum, ab dem eine Kontobewegung wirksam wird. Die Valuta zeigt Ihnen also den echten Kontostand an. Was bedeutet Aktuelle Wertstellung auf dem Kontoauszug? Im Kreditwesen legt die […]

Was ist Lernwirksamer Unterricht?

Was ist Lernwirksamer Unterricht? Lernwirksam sind demnach Unterrichtsmethoden, die zu Unrecht in Verruf geraten sind wie z.B. die Direkte Instruktion. Was stellen sich Schüler unter gutem Unterricht vor? Lernförderliches Klima. Für das Unterrichtsklima steht an oberster Stelle gegenseitiger Respekt zwischen Lernenden und Lehrkräften. Gegenseitiges zuhören, ausreden lassen und sich Zeit nehmen ist ein Prädikat für […]

Was ist ein Branding?

Was ist ein Branding? Als Branding wird der gezielte, aktive Aufbau einer Marke bezeichnet. Dies hat zum Ziel, dass sich die Brand durch ihr Alleinstellungsmerkmal (USP) zum Aushängeschild des Unternehmens entwickelt, vom Kunden mit bestimmten Gefühlen und Botschaften assoziiert wird sowie lange im Gedächtnis bleibt. Wie kann Branding vermarktet werden? Durch Branding kann die Marke […]

Was ist die Online-Streitbeilegung?

Was ist die Online-Streitbeilegung? Die Online-Streitbeilegung ist ein Projekt der Europäischen Union (EU) bei der Verbraucher und Unternehmer bei bestimmten Online-Kauf- und Online-Dienstleistungsverträgen auf einer Webseite (OS-Plattform) zum einen eine Vielzahl von Informationen erhalten und zum anderen Beschwerden über den jeweils anderen elektronisch einreichen können. Wie können Unternehmer sich bei Streitigkeiten mit Verbrauchern unterziehen? Nach […]

Warum ist aktives Zuhoren sehr wichtig?

Warum ist aktives Zuhören sehr wichtig? Aktiv Zuhören ist eine komplexe Fertigkeit und bedeutet zusammengefasst zielgerichtet zuhören und gleichzeitig mitteilen, ob du das Gehörte verstanden hast. Damit kannst du auch Missverständnisse vermeiden, deine zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern, Empathie fördern und besser Feedback geben. Was muss man beim aktiven Zuhören beachten? Sieben Tipps für aktives Zuhören Auf […]

Wie viele Beschaftigte in KMU?

Wie viele Beschäftigte in KMU? Nach der Definition der EU-Kommission gelten Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro als KMU. Wie viele KMU gibt es in Europa? 2.2.1 Kleine und mittlere Unternehmen in der EU In der EU gab es […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben