Was sagt der isoelektrische Punkt aus? Der isoelektrische Punkt (IEP oder pI) ist der pH-Wert, bei dem die Zahl der positiven und negativen Ladungen eines amphoteren Moleküls im statistischen Mittel genau gleich ist. Wie hoch ist die Nettoladung eines Proteins an seinem isoelektrischen Punkt? Am sogenannten isoelektrischen Punkt (pI) eines Proteins beträgt seine Nettoladung, also […]
Welche Stoffe schirmen die magnetische Kraft ab?
Welche Stoffe schirmen die magnetische Kraft ab? Am besten eignen sich dazu Gegenstände aus Stoffen, die leicht zu magnetisieren sind, wie zum Beispiel Eisen. Vor allem Weicheisen lenkt Magnetfelder sehr gut ab. Die magnetische Wirkung können Sie deswegen gut durch Eisen abschirmen, da Magneten aufgrund der hohen magnetischen Kraft zum Teil selbst aus Eisen bestehen. […]
Welche loetspitze fuer Platinen?
Welche lötspitze für Platinen? Ein weiterer Aspekt sind die Lötspitzen. Bei einem Lötkolben für Platinen sind dünne Lötspitzen sehr wichtig. Wir bevorzugen Dauerlötspitzen mit einer geraden bleistiftspitze. Damit lassen sich elektronische Bauteile sehr gut einlöten. Welche JBC lötstation? Die digitale Lötstation ist mit den T245-A Lötkolben die ideale Lötstation für universelle elektronische… Lötspitzen für den […]
Wer gehoert alles zu Vattenfall?
Wer gehört alles zu Vattenfall? Mit der Fusion ist mit Vattenfall (nach E.ON, RWE und EnBW) der derzeit viertgrößte deutsche Stromkonzern (Stand 2012) entstanden. Die Marken HEW und Bewag wurden nach der Fusion zunächst beibehalten. Seit Januar 2006 tritt Vattenfall in ganz Deutschland unter der einheitlichen Marke Vattenfall auf. Woher kommt der Strom von Vattenfall? […]
Wie lange darf man nach einer Fluorid nichts essen?
Wie lange darf man nach einer Fluorid nichts essen? Das Gel wird mit Hilfe eines Medikamententrays (Schiene) in die Mundhöhle eingebracht, der Lack wird mit Hilfe von kleinen Pinselchen auf die Zähne aufgetragen. Anschließend darf man ca. 45 Minuten nicht essen oder trinken. Wie lange darf man nach einer Zahnreinigung nichts essen? Mit dem Essen […]
Wie zaehlt man bei Excel?
Wie zählt man bei Excel? Wenn Sie in Excel die Anzahl der Zellen mit Inhalt zählen möchten, dann wählen Sie die folgende Funktion: Schreiben Sie in einer Zelle „=ANZAHL2([Wert1];[Wert2];…)“. Markieren Sie am besten den Bereich, in dem die Zellen gezählt werden sollen. Wie funktioniert die Formel Anzahl? Mithilfe der Funktion ANZAHL können Sie die Anzahl […]
Was ist das Ziel einer Elektrolyse?
Was ist das Ziel einer Elektrolyse? „mittels Elektrizität trennen“) versteht man die Aufspaltung einer chemischen Verbindung unter Einwirkung des elektrischen Stroms. Bei der Elektrolyse wird somit elektrische in chemische Energie umgewandelt. Besonders im Falle der Wasserzerlegung in Wasserstoff und Sauerstoff ist das auch das Ziel der Elektrolyse. Für was braucht man Elektrolyse? Elektrolyse nennt man […]
Was macht man bei der Rueckbildung?
Was macht man bei der Rückbildung? Rückbildungsgymnastik kräftigt vor allem den Beckenboden. Dabei geht es nicht darum, den „After-Baby-Body“ möglichst schnell wieder in Form zu bringen. Gezielte Rückbildungsgymnastik stärkt unter anderem den Beckenboden. Sie wirkt verschiedenen Beschwerden entgegen. Was ist eine Rückbildung? Rückbildung bedeutet, dass es nach einer Schwangerschaft nötig ist, eine Menge körperliche Veränderungen […]
Was ist der Unterschied zwischen indischen Flohsamen und Flohsamenschalen?
Was ist der Unterschied zwischen indischen Flohsamen und Flohsamenschalen? Kommen wir nun zum Unterschied von Flohsamen und Flohsamenschalen, hier werden deutliche Unterschiede gemacht. Flohsamen bestehen aus einem Samenkern und einer Schale, Flohsamenschalen hingegen bestehen nur aus der Schale. Wie gesund ist der Flohsamen? Detox-Superfood: Flohsamenschalen sind ein natürlicher Helfer, die unter anderem den Darm sanft […]
Was passiert wenn Natrium ein Elektron abgibt?
Was passiert wenn Natrium ein Elektron abgibt? Wenn ein Na-Atom das einzige Außenelektron abgibt, „verschwindet“ die äußere M-Schale, und die darunter liegende L-Schale wird jetzt zur Außenschale. Diese L-Schale ist mit acht Elektronen besetzt, die aber zu Außenelektronen werden, wenn die M-Schale verschwunden ist. Warum gibt Natrium ein Elektron ab? Nach der Oktettregel strebt jedes […]