Was kann man seinen Vater Fragen?

Was kann man seinen Vater Fragen? 30 Fragen, die Sie Ihren Eltern stellen sollten Welche Erfahrungen hast du gemacht? Wie waren deine Beziehungen? Welche Werte sind dir wichtig? Was sind deine Ideale? Wie siehst du dich selbst? Wann beginnt ein Kind ich zu sagen? Dass Kinder ganz explizit von sich selber in der Ich-Form sprechen, […]

Kann man mit einem ungultigen Aufenthaltstitel reisen?

Kann man mit einem ungültigen Aufenthaltstitel reisen? Sofern der Aufenthaltstitel für Deutschland durch das Ungültig machen des alten Passes nicht beschädigt wurde, können Sie zusammen mit dem alten und mit dem neuen Pass in der Regel problemlos nach Deutschland einreisen. Gleiches gilt, wenn sie bereits den elektronischen Aufenthaltstitel (Plastikkarte) haben. Kann ich mit einem abgelaufenen […]

Hat Deutschland eine Immobilienblase?

Hat Deutschland eine Immobilienblase? Nein, es gibt aktuell keine bundesweite, flächendeckende Immobilienblase in Deutschland. Zu verzeichnen sind aber preisliche Überhitzungen in deutschen Metropolen und Ballungsgebieten. Es gibt hierzulande keine zu lockere Kreditvergabepraxis wie etwa in den USA vor dem Platzen der Immobilienblase im Jahr 2008. Wann war die letzte Immobilienkrise in Deutschland? In Deutschland gab […]

Wie kannst du die doppelte Staatsburgerschaft in Grossbritannien erhalten?

Wie kannst du die doppelte Staatsbürgerschaft in Großbritannien erhalten? Du kannst die doppelte Staatsbürgerschaft in Großbritannien erhalten, wenn du die bestimmte Kriterien erfüllst und dich offiziell dafür bewirbst. Deine Bewerbung muss dann noch genehmigt werden, bevor du für die britische Staatsangehörigkeit in Frage kommst. Wie kannst du die britische Staatszugehörigkeit entsagen? Du kannst dich dafür […]

Ist ein Kommissar?

Ist ein Kommissar? Ein Kommissar (von lat. commissarius = „Beauftragter“), im Süden des deutschen Sprachgebiets auch Kommissär (von frz. commissaire), ist ein von einem Auftraggeber mit einer Angelegenheit oder Aufgabe oder per Befehl Beauftragter, in stellvertretender Wahrnehmung der Amtsgeschäfte. Ist ein Kommissar ein Polizist? Polizeikommissar (PK) ist eine Amtsbezeichnung von Polizeivollzugsbeamten bei der deutschen Polizei […]

Was ist die Befugnis von Zeugen?

Was ist die Befugnis von Zeugen? von Zeugen ist der § 163 Abs. 3 StPO(Aufgaben der Polizei im Ermittlungsverfahren) die maßgebliche Vorschrift. Diese Befugnis verweist auf die Normen der StPO, die entsprechend anzuwenden sind. Im Vordergrund der »Befragung Was sind die Zeugenpflichten? Zeugenpflichten sind staatsbürgerliche Pflichten, die die StPO nicht begründet, sondern voraussetzt. In dem […]

Warum mogen die meisten Geschwister einander?

Warum mögen die meisten Geschwister einander? Die gute Nachricht: »Tatsächlich mögen die meisten Geschwister einander«, sagt die Psychoanalytikerin und Buchautorin Dorothee Adam-Lauterbach. Konkurrenz und Neid unter Geschwistern seien indes gerade in jungen Jahren normal, gar für die Entwicklung förderlich. Was sind die Geschwister füreinander da? Geschwister sind füreinander da. Streiten und verzeihen, geben und nehmen, […]

Wer muss Wohngebaudeversicherung zahlen bei Scheidung?

Wer muss Wohngebäudeversicherung zahlen bei Scheidung? Wer zahlt die Wohngebäudeversicherung im Falle einer Trennung? Grundsätzlich ist der im Grundbuch eingetragene Ehepartner Eigentümer des Wohngebäudes und somit laut Gesetz der Versicherungsnehmer. Sind beide Ehepartner als Miteigentümer eingetragen, bleibt die Versicherung auch nach der Scheidung erhalten. Was passiert mit Direktversicherung bei Scheidung? Hatte der Ehemann beispielsweise während […]

Wie viel Zeit hat man um eine Ehe zu annullieren?

Wie viel Zeit hat man um eine Ehe zu annullieren? Ehe annullieren: Zeitraum beachten Um eine Ehe zu annullieren beträgt die Frist für die Antragsstellung zur Eheaufhebung unter anderem ein Jahr ab Kenntnis des Irrtums über die Heirat oder die Täuschung über die Umstände, im Falle der widerrechtlichen Drohung drei Jahre ab dem Ende der […]

Wer bezahlt den wahlverteidiger?

Wer bezahlt den wahlverteidiger? Der Wahlverteidiger wird vom Mandanten/Angeklagten selbst beauftragt und bezahlt. Die Höhe der Gebühren, die der Wahlverteidiger (wie auch der Pflichtverteidiger) verlangen darf, ergeben sich aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Wie hoch belaufen sich Gerichtskosten? Auszug aus der Gebührentabelle Streitwert bis Einfache Gebühr 500 Euro 38,00 Euro 1000 Euro 58,00 Euro 1500 Euro […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben