Wie erleben Kinder mit Behinderungen ihre besondere Familiensituation? Viele Kinder mit Behinderungen wachsen heute erfreulicherweise mit Geschwistern auf, erleben dadurch von klein auf Normalität und Integration bereits in der Familie. Aus Elternsicht und Sicht der behinderten Kinder ein unschätzbarer Vorteil! Wie erleben die Geschwisterkinder ihre besondere Familiensituation? Was sind die Herausforderungen für das Familienleben? Der […]
Was ist ein qualifizierter Rangrucktritt?
Was ist ein qualifizierter Rangrücktritt? Durch eine Rangrücktrittsvereinbarung für seine Forderung verzichtet der Gläubiger vorläufig auf die Erfüllung seiner Forderung, um andere (potenzielle) Gläubiger besser zu stellen oder eine Überschuldung eines Unternehmens im Sinne der Insolvenzordnung zu verhindern. Was versteht man unter dem Begriff Überschuldung? Überschuldung liegt vor, wenn weder vorhandenes Vermögen noch erwartete Einnahmen […]
Welche Grunde fuhren zu einer Trennung oder Scheidung?
Welche Gründe führen zu einer Trennung oder Scheidung? Es gibt so viele Gründe, die dazu führen können, dass die Gedanken an eine Trennung / Scheidung überhand gewinnen. Sie machen es sich mit der Entscheidung bestimmt nicht einfach und haben eventuell schon öfters überlegt, dass Sie Ihre Partnerschaft nicht mehr weiterführen wollen. Wie sollte der Scheidungsantrag […]
Was sind Dienstleistungen fur Dienstleistungen?
Was sind Dienstleistungen für Dienstleistungen? Typisch für Dienstleistungen ist der gleichzeitige Verbrauch von Produktion und Verbrauch (Uno-actu-Prinzip). Obwohl eine Dienstleistung kein Gut ist, bei dem etwas hergestellt wird, ist eine Überschneidung mit den Sachgütern durchaus möglich. Das Spektrum an Dienstleistungen ist enorm: Taxifahrten, Frisörbesuche, Hilfe im Haushalt, Ist der Begriff „Nebenkosten“ durchgesetzt? Umgangssprachlich hat sich […]
Welche Unterschiede gibt es zwischen Treuhander und Insolvenzverwalter?
Welche Unterschiede gibt es zwischen Treuhänder und Insolvenzverwalter? Treuhänder und Insolvenzverwalter: Welcher Unterschied besteht zwischen beiden? Im Privatinsolvenzverfahren bestellt das Insolvenzgericht in der Regel einen Treuhänder, in der Regelinsolvenz bestellt es einen Insolvenzverwalter. Im Falle der Insolvenz einer GmbH wird kein Treuhänder, sondern ein Insolvenzverwalter bestellt. Was ist der Treuhänder in Deutschland? Der Treuhänder ist […]
Warum mussen die Ehepartner eine Scheidung einreichen?
Warum müssen die Ehepartner eine Scheidung einreichen? Grundsätzlich müssen die Ehepartner seit 1977 keine Gründe mehr nennen, warum sie eine Scheidung wollen. Der Anwalt kann also für die jeweilige Partei den Scheidungsantrag bei Gericht einreichen, ohne dass in diesem noch explizite Scheidungsgründe genannt werden müssen. Wie kann man vom Scheitern der Ehe ausgehen? Damit man […]
Wann ist das gerichtliche Mahnverfahren zulassig?
Wann ist das gerichtliche Mahnverfahren zulässig? 2.1 Zulässigkeit des gerichtlichen Mahnverfahrens Das Mahnverfahren ist nur zulässig bei fälligen Ansprüchen auf Zahlung einer Geldsumme. Wann hat man Anspruch auf Verzugszinsen? Der Gläubiger einer Geldschuld hat ab Eintritt des Verzugs einen Anspruch auf Verzugszinsen. Der gesetzliche Verzugszinssatz liegt derzeit gegenüber Verbrauchern bei fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz […]
Ist der Erwerb des uberlebenden Ehepartners steuerfrei?
Ist der Erwerb des überlebenden Ehepartners steuerfrei? Bleibt sein Erbe, ein zu seinen Gunsten ausgesetztes Vermächtnis oder sein Pflichtteil wertmäßig unter dieser Marke von einer halben Million Euro, dann muss der überlebende Ehepartner keine Erbschaftsteuer bezahlen. Bis zu einem Betrag in Höhe von 500.000 Euro bleibt der Erwerb des überlebenden Ehepartners also immer steuerfrei. Was […]
Wer ist Erbe der Beerdigung?
Wer ist Erbe der Beerdigung? Dies gilt allerdings nur dann, wenn keine Erben vorhanden sind. Denn diese müssen vorrangig für die Kosten der Beerdigung aufkommen. Dies ergibt sich aus der Vorschrift von § 1968 BGB. Wer Erbe ist, richtet sich nach dem Testament des Verstorbenen beziehungsweise einer anderen letztwilligen Verfügung. Wer trägt die Kosten der […]
Wie benachrichtigen sie eine Person im Todesfall?
Wie benachrichtigen sie eine Person im Todesfall? Bank und Post benachrichtigen im Todesfall. Beim Tod eines Erblassers müssen Sie die verstorbene Person bei allen Institutionen und Banken abmelden. Auch die Post ist über den Todesfall zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, ein Bankkonto für die Abwicklung des Nachlasses zu belassen. Beitragsautor. Wie viel Geld liegen auf […]